


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.08.2007, 10:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Hallo Christian
Warum streiten sich die Laute über Helicoil?
Das System wird sogar von BMW, Mercedes usw. bei normalen Motoren in der Produktion verwendet.
Den V8 der bei mir auf dem Tisch liegt, hab sie in den Gewinden der Kopfschraubenlöchern Standdartmäßig verbaut.
Und so kenn ich das auch von einigen Mercedes Motoren.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
13.08.2007, 10:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Hallo Christian
Warum streiten sich die Laute über Helicoil?
Das System wird sogar von BMW, Mercedes usw. bei normalen Motoren in der Produktion verwendet.
Den V8 der bei mir auf dem Tisch liegt, hab sie in den Gewinden der Kopfschraubenlöchern Standdartmäßig verbaut.
Und so kenn ich das auch von einigen Mercedes Motoren.
|
Wenn ich dich richtig verstanden habe,würde das ja bedeuten,daß man bereits austauschbare Gewindebuchsen ab Werk hätte und man diese dann jederzeit bei einem Defekt beliebig tauschen könnte! Dann ist das natürlich kein Problem! MfG
|
|
|
13.08.2007, 11:04
|
#3
|
mit 19 meinen ersten BMW
Registriert seit: 01.01.2006
Ort: Bingen/Rh
Fahrzeug: 740i E32 (3.92) / 318is E30 (5.90) / 320i E36 / BMW K100RS / Harley Davidson 1340 (Bj 82)
|
Ich hab leider keine gute erfahrung mit Helicoil gemacht!! 
|
|
|
16.08.2007, 21:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Finsterwalde
Fahrzeug: E32-735i 05/91 und ein alter Isuzu Trooper (Rosti) mit 2L Vergasermotor
|
Hallo,
habe erst mal die Kerze an den unteren Windungen leicht abgedreht so dass die Kerze etwas tiefer in den Kopf ging dann festgezogen. Jetzt läuft er erstmal. Da ich irgendwann eh die ZKD wechseln will, mache ich dann auch diese Reparatur oder falls günstiger einen Kopf bei Ebay.
Danke erst mal.
|
|
|
17.08.2007, 06:36
|
#5
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Das kann nur eine Notlösung sein. Eine Kerze, die nicht vollständig und fest verschraubt ist kann die Wärme nicht an den Zylinderkopf abgeben und überhitzt. Folgeschäden sind nicht auszuschließen!
|
|
|
17.08.2007, 07:59
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E31 M70 10/92
|
Er hat doch was von unterer Windung geschrieben die er abgeschliffen hat, denke mal nicht das dies so viel ausmacht, denn wenn ich mich nicht täusche ragt die Windung eh in den Brennraum aber kann ja heute mal nachschauen.
mfg xmx
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|