Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2003, 11:42   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Gandalf,

jeep, kannst Du so machen, allerdings würde ich den großen Luftansaugkanal abnehmen (sind nur drei Schlauchschellen), sonst konmmst Du kaum an das Gehäuse des Thermostaten.

Dann den Schaluch vom schwarzen Kunststoffteil ab, die vier Schrauben (M 6) entfernen und dann kannst Du das Gehäuse des Thermostaten öffnen. Merke Dir die Einbauposition (man kann es zwar nur mit Gewalt falsch einbauen, aber so ein Ding ist ja teuer). Unbedingt einen neuen O-Ring verwenden und beim Zusammenbau jede Schraube gleichmäßig Schraube für Schraube beidrehen, daß das Kunststoffgehäuse nicht verkantet aufgeschraubt wird.

Dann gut abspritzen (denke auch an die Riemen), denn sonst hast Du einen hellgrünen Motor, wenn das Zeug getrocknet ist, außerdem kann man dann keine Sichtprüfung auf Dichtigkeit durchführen.

Das ist übrigens ein guter Zeitpunkt, sich mal die Schläuche anzusehen, ist einer rissig, brückig oder nicht mehr elastisch, dann bestell den mit und tausch ihn aus!

Wir haben übrigens die 85 Grad Celsius-Ausführung drin, die 95 Grad Ausführung ist für die heißen Länder.

Du brauchst:

O-Ring, genügend Frostschutzkonzentrat eventuell neue Schlauchschellen und den Thermostaten.

Zur Entlüftung: Bei den V 8 ganz einfach, Ausgleichsbehälter auffüllen, etwas warten, nachfüllen bis max. dann starten und wieder auffüllen. Dann verschließen und warmfahren mit eingeschalteter Heizung. Über Nacht stehen lassen und ein letztes Mal den Stand ergänzen.

Übrigens: Wenn der Motor nicht warm wird, müsste auch die Heizung sehr lange brauchen, bis Warmluft kommt. Eventuell sollte man auch mal nach dem Temperaturgeber für die Anzeige schauen, falls die Heizung wie gewohnt schnell warm wird.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
noch ein 740 mit Motorbrandschaden!! Diabi BMW 7er, Modell E38 16 18.03.2004 16:03
Motorschaden 740??? bmwmarian BMW 7er, Modell E38 1 20.10.2003 16:39
ab wann 4,4l beim 740 tezlav BMW 7er, Modell E38 4 24.06.2003 11:53
740 aus dem Autobild (?) Test bei mobile.de cwalter BMW 7er, Modell E32 3 30.12.2002 09:00
BMW 740 il Kauf Pulp Fiction BMW 7er, Modell E32 13 17.07.2002 10:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group