Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2007, 22:23   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

schau dir mal die komponenten deiner niveau regulierung genau an.
wenn es da irgendwo zischt,bedeutet das evt. das du irgenwo ein
leck hast.

schau dir mal diese beiden links an

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einstellung der Niveauregulierung

und der noch, hier geht es zwar ums stillegen,der niveauregulierung,aber wenn
man im link etwas runter scrollt,sieht man die einzelnen komponenten
sehr schön

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bavauto.com/Assets/inst_p...34ElimKits.pdf

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 22:45   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

er ist zu hoch eingestellt, das kann man leicht verstellen.
Wie Peter schon durch den link gezeigt.
Lege ihn etwas tiefer, ....aber vorsicht, das ist Millimetersache mit der Verstellung. Pentosin wird Dir dann etwas aus dem Behälter laufen, ist normal, denn die Stoßdämpfer drücken das zurück.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 10:50   #3
327eta
Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
Standard nachgeschaut

Hallo Peter,
also die Komponenten sehen alle fast neuwertig aus. Es ist keinerlei Undichtigkeit zu sehen. Könnte nicht auch der Verstellregler defekt sein? An einen Stoßdämpferdefekt glaube ich weniger, denn der Höhenstand ist links wie rechts identisch. Er federt und dämpft für mein Empfinden auch normal.
@Mucki: warum sollte ich den Wagen tieferlegen / tiefer einstellen? Es ist ja so mit dieser Einstellung recht praktikabel, denn ich habe somit rund 13mm mehr Federweg, bis das Rad im Radhaus schleift. Denn bei einer Fahrt die ich kürzlich tätigte, war der Wagen mit vier Personen besetzt und der Kofferraum auch ordentlich beladen, was bei starkem Beschleunigen und kräftigen Bodenwellen oder zügigeer Kurvenfahrt die Serien 225er außen an den im Innkotflügel stehenden "Nuppel" hat anstehen lassen. Die schleifen dann da minimal mit der Flanke. Ist zwar auf dem Reifen nicht zu sehen, aber in den beschriebenen Situationen zu hören. Stehe etwas auf dem Schlauch. Freue mich auf Antworten,
Gruß Daniel
327eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 13:26   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo daniel

deine beschreibung verwirrt mich doch jetzt etwas..... wenn du die
serien 225er reifen fährst und die sicherlich auch noch auf der serienfelge
(7 x 15) dann darf er nicht oben schleifen,wenn deine niveau regulierung
ok ist und deine dämpfer ok sind.
4 personen mit reisegepäck zum flugplatz gefahren, 265er auf 10 x 17 auf
der hinterachse, da schleift aber auch garnix. ( radhaus ist natürlich
überarbeitet worden)
bei deinen 225ern müsste,auch bei voller beladung, platz ohne ende sein.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 13:48   #5
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo daniel

deine beschreibung verwirrt mich doch jetzt etwas..... wenn du die
serien 225er reifen fährst und die sicherlich auch noch auf der serienfelge
(7 x 15) dann darf er nicht oben schleifen,wenn deine niveau regulierung
ok ist und deine dämpfer ok sind.
4 personen mit reisegepäck zum flugplatz gefahren, 265er auf 10 x 17 auf
der hinterachse, da schleift aber auch garnix. ( radhaus ist natürlich
überarbeitet worden)
bei deinen 225ern müsste,auch bei voller beladung, platz ohne ende sein.

viele grüsse

peter

@ Daniel

Genau das ist der Sinn einer Niveauregulierung, daß das Fahrzeugheck, egal in welchem Beladungszustand, seine Höhe (be) hält. Und da dürfte dann, wenn alles in Ordnung ist, nichts schleifen! Also: Checke mal alles durch! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 14:17   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ich habe hier mal in einem tread gelesen,dass meist das regelventil
einen dekekt hat,wenn er hinten absinkt.

das macht sich dann aber so bemerkbar,dass er absinkt,wenn das auto
eine weile aus ist. wird er dann aber wieder angelassen hebt sich das
heck wieder.

du müsstest einfach mal abends messen,wie hoch er hinten steht und
dann am nächsten morgen ( oder später) noch mal messen,ob er abgesackt
ist,dann anlassen und kontrollieren, ob er sich anhebt.

ich dachte früher immer,die beiden bomben/druckspeicher wären dafür verantwortlich,dem ist aber wohl nicht so.
wenn die defekt wären, bewirken sie nur,dass die hinterachse knallhart ist,da
die pufferung durch die bomben nicht mehr vorhanden ist.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 14:26   #7
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

ich habe hier mal in einem tread gelesen,dass meist das regelventil
einen dekekt hat,wenn er hinten absinkt.

das macht sich dann aber so bemerkbar,dass er absinkt,wenn das auto
eine weile aus ist. wird er dann aber wieder angelassen hebt sich das
heck wieder.

du müsstest einfach mal abends messen,wie hoch er hinten steht und
dann am nächsten morgen ( oder später) noch mal messen,ob er abgesackt
ist,dann anlassen und kontrollieren, ob er sich anhebt.

ich dachte früher immer,die beiden bomben/druckspeicher wären dafür verantwortlich,dem ist aber wohl nicht so.
wenn die defekt wären, bewirken sie nur,dass die hinterachse knallhart ist,da
die pufferung durch die bomben nicht mehr vorhanden ist.

viele grüsse

peter

Hallo Peter!
Bei mir waren es aber die Druckspeicher am 750 iL ! Außerdem waren bei mir ein paar Dichtungen zu erneuern. MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group