


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.05.2007, 00:13
|
#1
|
|
Lotto Millionär
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
|
witzig, weil deine fehlermeldung ist genau die, welche eine kaputte lambda erzeugt.
ebenso das faktum, das kalt alles ok ist, warm (also eben dann, wenn lambda regelung aktiv ist) die probleme anfangen, unterstüzt noch das bild.
aber... ein m70 hat wegen einer kaputten lambda niemals leistungs verlust, denn gerade bei vollgas ist lambda eh = 1, also unwichtig, wenn kaputt. ich kann dir sagen aus eigener erfahrung, mit kaputter lambda rennt der auch 280 km/h und hat volle leistung. er läuft nur warm im leerlauf unruhiger.
aber das ist einfach getestet, steck die sonden stecker unterm auto ab und fahr....
ps. das heißt luftmassenmesser, die mengenmesser sind die alten mit klappe 
die massenmesser können ehr ne leistungs drossel sein.
dreckig? verölt? hast du im 93ger, in den du ja nun beide lmms verbaut hattest, offene luftfilter oder ähnliches ?
da machen viele die LMM´s mit kaputt, wärst nicht der erste 
|
|
|
22.05.2007, 07:57
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E31 M70 10/92
|
tippe da auch eher auf die LMM wenn diese nicht funtzen dann regelt die lambdasonde bis zum ende. Du könntest mal versuchen zu reseten hatte genau das von dir beschriebene problem nach der Winterpause da hatte der motorwagen auch keine Lust gehabt aber nach nem reset ging es wieder.
mfg xmx
|
|
|
22.05.2007, 21:29
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 750 i (e32) ´91
|
Luftmassenmesser und offener luftfilter
Hallo fau12,
der 93er war beim Kauf ziemlich laut, was mich ein wenig verwundert hat.Habe nach geforscht und siehe da, ein schertzkeks hatte die beiden Luftfilterkästen unten ausgeschnitten, so dass sie unten offen waren.Ich muss sagen ich hatte im 93er modell die LMM vom 91er mit den offenen Luftfilterkästen verwendet und bin etwa so 50-60 Km (auch mal Vollgas) gefahren.Kann es nun sein das diese kurze zeit ausreicht einen zu zerstören (weil ist ja "nur" Zylinder 1-6 betroffen laut DME Auslese)?Wie kann ich die Luftmassenmesser testen ob sie Defekt sind.Weil einfach neue kaufen, kostet.
|
|
|
23.05.2007, 00:17
|
#4
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi andi2609
Da das Loch unten ist, ist das vor dem Luftfilter, sofern einer drin ist  somit kann das das LMM nicht schaden, zieht halt auch Warme Luft an somit wird der Wirkungsgrad schlechter!
Gruß Reinhard
|
|
|
23.05.2007, 01:29
|
#5
|
|
Lotto Millionär
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
|
nabend.
ich hab die durchmess werte für alle pins vom LMM unten in der werkstatt liegen. such ich dir morgen raus und schreib sie hier hin, bin jetzt zu faul, da spät und ganzen tag hebebühne aufgebaut... ergo---> ich kaputt und jetzt bett
nachti
|
|
|
23.05.2007, 04:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo Andi, zumindest hast Du mal durch den Fehlerspeicher die fehlerhafte Seite rausbekommen. Sie mal die Kabel unten an der Lambdasonde und die Steckverbindungen an, vielleicht ist da was durchgebruzzelt oder hat einen Kurzschluß.
Ich selbst würde ggf. noch mal das entsprechende Steuergerät tauschen.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
23.05.2007, 09:26
|
#7
|
|
Lotto Millionär
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
|
so, hier die LMM test werte:
hab sie grad ma schnell online bei sean gefunden, geht einfacher
1 ~0.78 volt, virtually not fluctuating while revving engine
2 +12 volt battery voltage
3 +5 volt steady voltage
4 ground
5 ~0.27 volt, slightly rises to 0.33 volt when revving to 2000 rpm
6 this is the actual mixture signal: ~2.35 volt when idling to ~2.7 volt at 2000 rpm
immer alles gegen 4 (masse) testen und bei laufendem motor sollte eben wert 6 getestet werden (motor an, gummikappe ab vom Lmm stecker und messen, klar ne)
Geändert von fau12 (23.05.2007 um 19:00 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|