Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2006, 22:26   #11
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ich bin beim Schiebedachschalter nicht an die Birnchen rangekommen. Habe aber gleich einen neuen geordert. War wohl der bessere Weg...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:24   #12
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
ich bin beim Schiebedachschalter nicht an die Birnchen rangekommen. Habe aber gleich einen neuen geordert. War wohl der bessere Weg...
Hi Franz
Da kommt man schön dran wenn man die Bodenplatte mit den Anschlußstiften ab nimmt, man muß nur auf die Feder und den Stift achten, dass der nicht davon fliegt!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 20:14   #13
carstele
Originalität muss sein
 
Benutzerbild von carstele
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Franz
Da kommt man schön dran wenn man die Bodenplatte mit den Anschlußstiften ab nimmt, man muß nur auf die Feder und den Stift achten, dass der nicht davon fliegt!
Gruß Reinhard
Hallo,

Letzte Frage zur Beleuchtung im Innenraum: Schalter der Fensterheber in den hinteren Türen und der Schalter des Programmes am Automatikwählhebel, bei mir alles dunkel, oder sind die alle nicht beleuchtet?

Gruß, Carsten
carstele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 20:22   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von carstele
Hallo,

Letzte Frage zur Beleuchtung im Innenraum: Schalter der Fensterheber in den hinteren Türen und der Schalter des Programmes am Automatikwählhebel, bei mir alles dunkel, oder sind die alle nicht beleuchtet?

Gruß, Carsten
hallo carsten

ja und noch mal ja....... die hinteren fensterheberschalter sind beleuchtet und
auch der schalter neben dem automatikhebel, ist beleuchtet.
es gibt dann noch einige spezialisten,die haben sogar die automatikstufen
beleuchtet,siehe anhang.

viele grüsse

peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg beleuchtete konsole.jpg (29,7 KB, 24x aufgerufen)
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 20:31   #15
carstele
Originalität muss sein
 
Benutzerbild von carstele
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.90)
Standard

Moin Peter,

danke für die schnelle Antwort. Sieht ja echt schnuckelig aus mit der Beleuchtung der Automatikstufen.

Gruß, Carsten
carstele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 20:37   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von carstele
Moin Peter,

danke für die schnelle Antwort. Sieht ja echt schnuckelig aus mit der Beleuchtung der Automatikstufen.

Gruß, Carsten
ja, dass will ich meinen,dass das toll aussieht, ist wohl aber ein ziemlicher aufwand,da die jeweils eingelegte fahrstufe auch heller beleuchtet wird,als der rest, hier in dem bild das "P"
da gibt es in eggenfelden einen ein- man- fachbetrieb,der macht sowas.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 20:39   #17
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard Schalter Fenster hinten

Hallo Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://evansweb.info/articles/2003/0...ulbs-with-leds ich hab mit dieser Anleitung, die von Erich eingestellt ist, meine Lampen erneuert. Hab weiße von Conrad mit 1 Watt, 12 Volt, (70 Cent). Leuchten nicht so hell und sind von den orangenen Lampen (1,2Volt), fast nicht zu unterscheiden wenn Du ein wenig Nagellack drauf gibst.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 18:54   #18
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo Peter,
habe mal das Bedienteil ausgebaut da bei mir das rechte Rad nicht beleuchtet ist, aber kan leider nicht an die Birnen ran. Ausbau ok, dann die 4 Schrauben auf der Rückseite raus, nur die Längsachsen wollten sich einfach nicht entfernen lassen. War leider nix, Nuten zurückgedrückt aber bei den Längachsen wollte sich nichts rühren, dann lieber aufgehört bevor ich zu genervt nicht wieder gutzumachenden Schaden anrichte in Form von raus oder abbrechen . Und noch eine Frage, wenn ich den Trick mal irgendwann kenne um die Achsen zu netfernen, was ist dann mit den 6 Schrauben hinten auf der Platine, müßen die nicht auch raus
Gruß Micha

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo carsten

schau mal in diesen tread,da hatte ich es zerlegt,um eine wurzelforlie aufzuziehen.

du musst es seitlich aus dem armaturenbrett hebeln,dann auf der rückseite
die stecker abziehen und schon hast du die komplette bedieung in der hand.
dann sind auf der rückseite 4 kreuzschlitzschrauben und ( gaaaanz wichtig)
auf der oberseite 3 plastiknuten,die die längsachsen der rändelräder halten.
diese nuten hebelst du mit einem kleinen schaubendreher aus,dann kannst du
die längsachsen raus ziehen und das innenleben aus dem gehäuse entfernen,dann siehst du auf der rückseite die drei kleinen birnchen.

ich weiss jetzt allerdings nicht,wie die geschaltet sind, ob keine mehr brennt,wenn nur eine kaputt ist oder ob die anderen dann weiterbrennen,
warte noch mal,bis du eine weitere antwort bekommst,der das evtl. genauer
beantworten kann, evtl. musst du dann garnicht zerlegen,da es einen andern
grund für den ausfall gibt.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...klimabedienung


und so sieht die front ohne innenleben aus

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ght=wurzelholz
viele grüsse

peter
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group