


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.03.2007, 14:40
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
hat einer da so richtig nen plan von, damit ich dem das zuschicken kann?
|
Es gibt keinen Besseren als Rottaler2, der aber am anderen Ende der Republik wohnt.
Der macht Dir die Teile fertig fuer kleines Geld. Kannst sie ihm schicken.
Zur Anzeige: Leuchte mal mit einer Taschenlampe so schraeg auf die Anzeige fuer die Gaenge. Wenn Du jetzt etwas siehst, ist die Birne defekt, tauschen, am besten sofort alle, dann nimmst Du das Kombi nur eimal raus.
|
|
|
25.03.2007, 17:23
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi mevido
Die Heitventile müssen Takten, damit wird der Wasserdurchlauf geregelt!
Wenn die Lüftung ständig läuft, sind ein paar Transistoren im "Hintern" wie du das ausdrückst.
Bei der Ganganzeige im Kombi, wie Erich schon schrieb, das Birnchen wechseln! Im Kombi sind 3x 3Watt für die Tachobeleuchtung, 6x 1,5Watt für die LCD-Beleuchtung, und bis zu 16x 1,2 Watt min. 10 Stück je nach Ausstattung, zB. Airbag, Anhänger USW.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.03.2007, 18:57
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: stade
Fahrzeug: 87er 735i automatik E32
|
Zitat:
Zitat von Erich
Es gibt keinen Besseren als Rottaler2, der aber am anderen Ende der Republik wohnt.
Der macht Dir die Teile fertig fuer kleines Geld. Kannst sie ihm schicken.
Zur Anzeige: Leuchte mal mit einer Taschenlampe so schraeg auf die Anzeige fuer die Gaenge. Wenn Du jetzt etwas siehst, ist die Birne defekt, tauschen, am besten sofort alle, dann nimmst Du das Kombi nur eimal raus.
|
ok. rottaler? wohin schicken? oder gibt es dan nen extra thread für?
ich schich dann beides. heizchwert und das modul dahinter. eine sorge weniger.
zur anzeige: ist klar. funktioniert ja auch. also birnen tauschen. welche sind das? dann kann ich ohne zu zerlegen gleich morgen welche besorgen.
|
|
|
25.03.2007, 19:02
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: stade
Fahrzeug: 87er 735i automatik E32
|
oh, jetzt erst gelesen. ne zweite antwort.
heizungventile sind eh durch. eine spule im innern und alle gummis nur noch in fragmenten. ich bekomm ja welche von patrick martin.
birnen ist klar.
transoistoren? also auf den steuergerät? bekommst du das auch hin? oder ist es jetzt and der zeit neue module zu besorgen?
wohin schicken?
|
|
|
26.03.2007, 02:03
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Transistoren: Sicher, es kann es reparieren. Schick ihm eine U2U, damit Du die Adresse und Preise bekommst.
|
|
|
14.04.2007, 19:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: stade
Fahrzeug: 87er 735i automatik E32
|
so. rottalers löt-und transistorentauschaktion haben geholfen. danke dafür!
neues hzg.-ventil auch drinne. nu isses warm wenns warme sein soll und, oh wunder, das gebläse hat ja verschiedene stärken. klasse.
werde nur das gefühl nicht los, das der drehschallter für die rechte seite es nicht tut. irgendwie kommts links auch kälter raus als rechts. muss ich mal genauer testen. kann das ausser am drehschalter der bedieneinheit auch andere gründe haben? wie funktioniert das überhaupt? der rechte hat ja keine einrastbare aus-stellung. im grunde wird die hzg doch über den linken betätigt, oder? was macht dann der rechte?
|
|
|
14.04.2007, 20:14
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi mevido
Das linke Rad hat nur in den Endstellungen Vorrang, wenn es nicht an den Anschlägen steht, dann kannst du die rechte Seite getrennt regeln!
Teste mal: Linken Regler auf 16° Anschlag dann dürfen die Wasserventile kein warmes Wasser in den Innenraum lassen, kannst mit der Hand an den Schläuchen bei den Ventile fühlen! wenn das soweit IO ist, dann geh mit dem linken Regler aus der Raste und dreh die Rechte auch auf 16° ob dann ein Schlauch warm wird! Blas mal durch das kleine Gitter zwischen den rechten beiden Reglern, dahinter sitzt ein Innenraum-Fühler!
Gruß Reinhard
|
|
|
15.04.2007, 10:13
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: stade
Fahrzeug: 87er 735i automatik E32
|
mist. zu früh gefreut. zum testen der hzg-einstellung kam ich nicht mehr. während des probelaufs ging die lüftung aus. seitdem geht nur noch stellung 0 und stellung MAX hinter einrastung. alle stellungen dazwischen lassen zwar ein laues lüftchen erahnen, aber mehr auch nicht.
also, bevor ich mich um die heizung weiter kümmere, brauche ich erstmal ne vernünftig laufende lüftung. heizschwert erneut einschicken rottaler? nen neues besorgen? wieso gings 5 minuten gut und dann nicht mehr?
ich hatte das gefühl das zwischenzeitlich die stärke der lüftung hin- und herschwankt. ohne am rad zu drehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|