


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.03.2007, 23:35
|
#1
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi bmwfreak88
Willst du ein komplettes EDC Fahrwerk in deinen einbauen, der keins hat?
Ob die Lenksäule anders ist, kannst ja bei dir vergleichen, das weis ich nicht, aber der Lenkwinkelgeber muss bei EDC III eingebaut werden. Dazu komen unter den rechten Kotflügel hinter der Plastik Abdeckung ein Längsbeschläunigungs-Sensor, neben der Batterie einer und ein Querbeschläunigungs-Sensor in der Kofferraummulde! Das Steuergerät mit seinem Relais an den Batteriehalter, dann noch die Spannungs und Diagnose Leitung verbinden. Dann kommt noch der Schalter hinzu!
Im Anhang findest du den Plan!
Gruß Reinhard
|
|
|
24.03.2007, 23:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi bmwfreak88
Willst du ein komplettes EDC Fahrwerk in deinen einbauen, der keins hat?
Ob die Lenksäule anders ist, kannst ja bei dir vergleichen, das weis ich nicht, aber der Lenkwinkelgeber muss bei EDC III eingebaut werden. Dazu komen unter den rechten Kotflügel hinter der Plastik Abdeckung ein Längsbeschläunigungs-Sensor, neben der Batterie einer und ein Querbeschläunigungs-Sensor in der Kofferraummulde! Das Steuergerät mit seinem Relais an den Batteriehalter, dann noch die Spannungs und Diagnose Leitung verbinden. Dann kommt noch der Schalter hinzu!
Im Anhang findest du den Plan!
Gruß Reinhard
|
Ja will es komplett einbauen weil meiner keins hat, Vom rein Optischen her sieht mann kein unterschied wieso der Sensor ( Lenkwinkelgeber)nicht passen sollte. Gut werden wir mal sehen ob der spass so klappt wie ich mir das vorstelle. Wie sieht es eigentlich mit der höhe aus gibts da einen unterschied zum originalen Fahrwerk, wenn ja geht er bei S runter oder kann ich einfach ein paar andere Federn nehmen??( er soll vorn ein Stück tiefer).
Mfg
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
24.03.2007, 23:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi bmwfreak88
Willst du ein komplettes EDC Fahrwerk in deinen einbauen, der keins hat?
Ob die Lenksäule anders ist, kannst ja bei dir vergleichen, das weis ich nicht, aber der Lenkwinkelgeber muss bei EDC III eingebaut werden. Dazu komen unter den rechten Kotflügel hinter der Plastik Abdeckung ein Längsbeschläunigungs-Sensor, neben der Batterie einer und ein Querbeschläunigungs-Sensor in der Kofferraummulde! Das Steuergerät mit seinem Relais an den Batteriehalter, dann noch die Spannungs und Diagnose Leitung verbinden. Dann kommt noch der Schalter hinzu!
Im Anhang findest du den Plan!
Gruß Reinhard
|
Ja will es komplett einbauen weil meiner keins hat, Vom rein Optischen her sieht mann kein unterschied wieso der Sensor ( Lenkwinkelgeber)nicht passen sollte. Gut werden wir mal sehen ob der spass so klappt wie ich mir das vorstelle. Wie sieht es eigentlich mit der höhe aus gibts da einen unterschied zum originalen Fahrwerk, wenn ja geht er bei S runter oder kann ich einfach ein paar andere Federn nehmen??( er soll vorn ein Stück tiefer).
Mfg
P.s Kann die Datei nicht öffnen.
|
|
|
25.03.2007, 00:01
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi bmwfreak88
EDC soll man nicht tiefer legen, das sind auch andere Federn als bei normalen Dämpfern. Hast du Niveau, ich schon  , dann kannst die hinten schön hochstellen!
Gruß Reinhard
|
|
|
25.03.2007, 00:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi bmwfreak88
EDC soll man nicht tiefer legen, das sind auch andere Federn als bei normalen Dämpfern. Hast du Niveau, ich schon  , dann kannst die hinten schön hochstellen!
Gruß Reinhard
|
Ja niveau hat er aber er soll vorn runter nicht hinten hoch.
Mfg
|
|
|
25.03.2007, 12:01
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von bmwfreak88
Ja niveau hat er aber er soll vorn runter nicht hinten hoch.
Mfg
|
hallo
natürlich kann das jeder machen wie er möchte. ich z.bsp. werde auf alle
fälle das EDC ausbauen lassen,wenn mal probleme mit dem dämpfern kommen
sollten. ich finde die EDC komponenten,bei aller liebe, doch etwas arg
überzogen,wenn man auf die preise schaut ( über 1000€ für einen!!!!!! dämpfer,ohne einbau)
viele grüsse
peter
|
|
|
25.03.2007, 12:11
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Peter
Du hast ja EDC I drin, das ist nicht Diagnosefähig und auch etwas billiger als EDC III
Gruß Reinhard
|
|
|
25.03.2007, 12:35
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Peter
Du hast ja EDC I drin, das ist nicht Diagnosefähig und auch etwas billiger als EDC III
Gruß Reinhard
|
tja, reinhard, ob ich nun knappe 5000€ für 4 EDC dämpfer ausgeben muss,
oder etwas mehr als 4000€ ,darauf kommt es dann auch nicht mehr an,
EDC ist eine tolle sache,wenn es in ordung ist,aber bei defekten sind die
teile einfach nur arg arg überzogen in den preisen.
tja, wie sagt mein kumpel immer zu mir, wenn du dir eine chef limo kaufst,musst du auch chef preise löhnen,so einfach ist das......
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|