


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.02.2007, 05:15
|
#1
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Jan,
beim V8 sind typische Ursachen von unrundem Motorlauf bei hohem Alter:
1. Falschluft und Öl im Kerzenraum durch defekte Zylinderkopfhaubendichungen und die angesprochenen 22 Gummidichtungen der Schrauben (4h Arbeit plus 80 Eur Material). Meist müssen dann zusätzlich noch die Kerzenstecker gewechselt werden (gequollen durch das Öl im Kerzenraum)
2. Defekte Kurbelgehäuseentlüftungsmembran, Kosten ca. 50 Eur, 0,5h Arbeit
sichere Anzeichen sind: Die hinteren Kezen auf beiden Seiten verölt und eben der unrunde Leerlauf
3. Wie oben schon angesprochen, die eine oder andere der 8 Zündspulen
4. Lamdasonden träge geworden (führt auch zu höherem Verbrauch)
5. Eventuell Falschluft
Zylinderkopfhaubendichtung und Membran müssen sowieso gemacht werden!
Gruß
Harry
|
|
|
08.02.2007, 09:50
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: VW Golf VR6 LPG
|
Vielen Dank für die schnellen und qualifizierten Antworten. Das soll mein erster 7er werden. Bin bis jetzt nur ältere VW gefahren (Passat, Corrado, Polo). Noch einige Details zum Wagen:
Bj 11/93
Handschaltung
Tüv 03/2008
fast Vollausstattung
was gibt's noch für typische Schwachstellen, auf die man besonders achten muss?
|
|
|
08.02.2007, 10:10
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Fahrwerk
Zitat:
Zitat von JanRZ
Vielen Dank für die schnellen und qualifizierten Antworten. Das soll mein erster 7er werden. Bin bis jetzt nur ältere VW gefahren (Passat, Corrado, Polo). Noch einige Details zum Wagen:
Bj 11/93
Handschaltung
Tüv 03/2008
fast Vollausstattung
was gibt's noch für typische Schwachstellen, auf die man besonders achten muss?
|
Das Fahrwerk ist bei den 32ern auch nen Schwachpunkt. Die Vorderachse ist recht anfällig und auch die Lagerung der Hinterachse (Hundeknochen und Tonnenlager) ist öfter zu tauschen, als Du das vielleicht von VW kennst. Lasse hier auf jeden Fall nen "Freundlichen" (BMW-Händler)nachsehen. Hier bist du bei einer Komplettüberholung ca. 400 Euro an Material los. Scrolle Dich mal durch die "suche" in diesem Forum, da gibt es zu HA und VA sehr viel wissenswertes. Die Klimaanlage und die Heizung sollte auch einwandfrei funktionieren, ansonsten gibt es auch hier einige Taler zu investieren. Nimm Dir entweder nen erfahrenen Forumler aus der Nähe mit oder lasse, wie schon beschrieben den Fehlerspeicher auslesen und auch mal die Achsen beim freundlichen kontrollieren... lieben Gruß und viel Glück, Danny
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
08.02.2007, 14:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Bei den M60-V8-Motoren gab es vermehrt Auswaschungen der Zylinderwände - auch das äußert sich durch Schütteln im Leerlauf.
Wäre bei der km-Leistung auch denkbar.
|
|
|
08.02.2007, 15:11
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
erklär mal
Zitat:
Zitat von ricoroci
Bei den M60-V8-Motoren gab es vermehrt Auswaschungen der Zylinderwände - auch das äußert sich durch Schütteln im Leerlauf.
Wäre bei der km-Leistung auch denkbar.
|
?  ? ...erklär mal....
|
|
|
08.02.2007, 16:38
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Jan,
was Du noch machen solltest:
1. Kühlerverschlußdeckel prüfen, ob Du auch den "neuen" nach der Rückrufaktion hast. Auf dem neuen steht in der Mitte des Deckels die Zahl 200, wenn ich noch recht weiß
2. Das Kühlmittel könnte mal gewechselt werden (turnusgemäß alle 2 Jahre vorgeschrieben), machen bloß die wenigsten.
3. Prüfe die beiden Riemen auf korrekte Spannung und vor allem auf den Zustand der Riemen - fliegt einer der Riemen weg (besonders der große) dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß teurer Schaden entsteht. (weniger die Teile, aber die Arbeitszeit, diese Teile zu tauschen).
4. Nimm mal den Sensor für den Kühlmittelstand heraus - das Ding bleibt gerne hängen und zeigt dann nicht an, daß das Kühlmittel unter MIN gefallen ist.
5. Vorbeugend sollte mal die Welle im Fahrerscheibenwischerantrieb (ist für die Anpreßdruckverstellung) großzügig mit Ballistol geschmiert werden. Wiederholung alle 2 Jahre. Ballistol ist m. E. dafür unerreicht. Dazu einfach den Fahrerwischerarm abnehmen, dann siehst Du was ich meine
Gruß
Harry
|
|
|
08.02.2007, 19:16
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: VW Golf VR6 LPG
|
Das Telefonat ist leider nicht so gut verlaufen. Der Verkäufer (türkischer Mitbürger) meint, dass der Wagen bei BMW ausgelesen wurde und die festgestellt haben, dass eine Zündspule defekt ist. Ob das stimmt und ob das der eizige Defekt ist, weiss man natürlich nicht.
Auf Fragen nach Defekten, Unfällen und Scheckheft hat er sofort leicht aggressiv und verständnislos reagiert und darauf verwiesen, dass er den Wagen nur für einen Kumpel verkauft und das deshalb nicht weiss. Die positiven Eigenschaften kannte er aber komischerweise ganz genau.
Sollte ich mich trotzdem entschließen, den Wagen mal anzusehen, werde ich mir auf jeden Fall eine Liste machen, was alles zu beachten ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|