|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 13:10 | #1 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Warme Batterie - Ursache? 
 Hallo Forum. 
Habe seit zwei Tagen eine neue Batterie im Wagen. Funktionierte auch tadellos. Bis heute Morgen: Kein Saft.
 
Fremdstart, 35 km Fahrt zur Arbeit, Motor abgestellt, nochmal testweise angemacht, Check Control Meldung, kein Saft.
 
Bordspannung 14.02 V wenn Motor läuft. Batterie ausgebaut und beim Händler reklamiert. Er bringt eine neue.
 
Habe gerade die seit vier Stunden ausgebaute Batterie mal angefaßt - die ist richtig warm. Schätze mal so auf ca. 40°C.
 
Was kann das denn sein? Batterie vielleicht zu lange auf Lager gelegen und zu alt? Hmmm....     
Freude am Stromen 
Alexander
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 13:23 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi, Alexander.
 Die Batterie dürfte auf einer Zelle einen Plattenschluss haben.
 Der "interne Entladestrom" erwärmt dabei die Batterie.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 15:30 | #3 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel
					
				 Hi, Alexander.
 Die Batterie dürfte auf einer Zelle einen Plattenschluss haben.
 Der "interne Entladestrom" erwärmt dabei die Batterie.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
Das heißt, daß sie auch keinen neuen Ladestrom annimmt. Das erklärt natürlich die Saft- und Kraftlosigkeit... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 15:42 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2003 
				
Ort: Vogtareuth 
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt! Daher die hohe Temp. Batt aussondern :-))Wenn das eine Neue ist, fress ich nen Besen .....
 
 Viel Glück
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 15:53 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ansi53
					
				 Stimmt! Daher die hohe Temp. Batt aussondern :-))Wenn das eine Neue ist, fress ich nen Besen .....
 |  Haben Batterien nicht ein Herstellungsdatum aufgedruckt ? Ich meine bei meiner wär das so. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 22:51 | #6 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Datum ist keines drauf. In den Zellen ist Bleisulfat. Das kristallisiert mit der Zeit aus. Wenn die Kristalle zweier Zellen soweit gewachsen sind, dass sie sich berühren, dann ist Zellenschluss. Ist normale Alterung.
 Achte darauf, dass die neue eine Calcium legierte Batterie ist. Die Calcium-Legierung verlangsamt die Kristallbildung erheblich.
 
				__________________Gruß
 Markus
 
 Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 08:40 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Bischofsheim 
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane  Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
				
				
				
				
				      | 
 Denkt vielleicht sogar, dass im Wagen ein Kurzer ist, welcher der Batterie enorm viel Strom abzieht. Bei laufendem Motor wären dann auch die 14 Volt Ladespannung ok, würde dann mal bei laufen die Temperatur der Lima oder den Ladestrom checken.Dass zweimal die Autobatterie futsch ist, glaub ich nicht.
 
				__________________Der mit dem Vogelaugenahorn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 10:18 | #8 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stone
					
				 Denkt vielleicht sogar, dass im Wagen ein Kurzer ist, welcher der Batterie enorm viel Strom abzieht. Bei laufendem Motor wären dann auch die 14 Volt Ladespannung ok, würde dann mal bei laufen die Temperatur der Lima oder den Ladestrom checken.Dass zweimal die Autobatterie futsch ist, glaub ich nicht.
 |  
Na, die erste Batterie war sechs Jahre alt, tiefentladen weil der Wagen nur noch ganz selten bewegt wird und einfach platt. Habe ihm die neue Batterie gegönnt. Die war aber nicht mehr wirklich neu. Händler hat getauscht. Jetzt ist wieder Strom auf der Leitung und der Anlasser freut sich.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |