


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.09.2006, 15:28
|
#11
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi StefanP
Dann schreib dir mal die Finger Wund
Gruß Reinhard
|
|
|
06.09.2006, 15:32
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
U2U sind nicht gut um technische Probleme zu loesen.
Wir wollen alle was davon haben, lernen und helfen.
|
|
|
06.09.2006, 16:29
|
#13
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ach hör doch auf, DU willst auch was davon haben
Hast mich ja überredet, ich werd dazu noch mal nen Elektronik Thread aufmachen.
Gruß
Stefan
|
|
|
08.09.2006, 22:00
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Nach einem starken Regenfall hab ich auch bemerkt, das in Fussraum am fahrer und beifahrer Seite Wasser steht. Hab ich dann Wasser auf die Frontscheibe spritzen lassen und gesehen, das das Wasser auf hoeche Pedalerie links und rechts am Mitteltunel fleisst und das in ziemlich groessen Mengen  . Hab ich dann Wischarme und beide Plastikabdeckungen abgebaut, aber dort keine Leckstelle gefunden und beide Ablaufe links und rechts auch vollig frei waren.
Wo denn genau befindet sich diese Durchrostungstelle am Ausgleichbehaelter, Karl?
MfG
Andrzej
|
|
|
08.09.2006, 22:33
|
#15
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Andrzej
Unter dem Ausgleichbehälter ist das Blech unter dem das Geblässe ist, das wird hier gemeind!
Gruß Reinhard
|
|
|
09.09.2006, 07:15
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Hi Andrzej!
Genau wie Rottaler2 gesagt hat, du musst den Ausgleichsbehälter wegschrauben, sind 2 Plastikmuttern links u rechts, schlauch abhängen und Ausgleichsbehälter ist unten eingehängt. Darunter hast du dann einen Deckel welcher mit dicker Schallschutzisolation versehen ist. Der ist dann mit Blechtreiber, ich glaub 5 od 6 an die Spritzwand geschraubt. Oben musst noch die Dichtung von der Motorhaube runterziehen. Wennst den Deckel herunten hast siehst drunter das Heizungsgebläse, bzw eine schwarze Plastikabdeckung desselben.
und wenn du dann an die untere Kante des Heizungskasten bei der Spritzwand vorne schaust, war der 730 unter nem Haufen Dreck die ganze Länge massiv durchgerostet. Um das Fachgerecht reparieren zu können muss meiner Meinung das Armaturenbrett raus. Das obwohl das ganze schon 3 Jahre her ist und das Fzg Bj 92 war.
Da der Wagen aber nur mehr ein Jahr verwendet werden sollte, bin ich damals hergegangen, hab das ordentlich gereinigt und mit Rostschutzfarbe gestrichen und anschließend mit Karosseriedichmasse verschmiert.
Aber ist halt Pfusch, aber der Besitzer wollte halt die Reparatur nicht mehr investieren.
Gruss
Karl
|
|
|
09.09.2006, 07:16
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Wer sehr starke Schweißfüsse hat, kan auch Wasser im Fußraum haben.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
09.09.2006, 10:15
|
#18
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ja woher weisst du denn das ich die hab?
Aber die hatte ich schon immer...und nie hats für Wasser im Fußraum gereicht.....und vor allem würds dann nich wie Wasser riechen sondern ganz viel anders
Gruß
Stefan
|
|
|
10.09.2006, 22:06
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Danke Karl! Werde mich wohl auch damit beschaeftigen mussen
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|