|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.09.2006, 18:15 | #11 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pedoe
					
				 Dumme Frage,K 600 gleicher Hersteller?Zu WD 40 dachte immer das ist ein Schmiermittel?
 Gruß Peter
 |  Hi Pedoe 
Die ganze K-Serie ist von Kontakt-Chemie! K600 heißt auch Tunerspray! 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2006, 18:21 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Kontak 60 z.B. haben wir früher gelegentlich mal verwendet um Diktiergeräteschalter zu "Reaktivieren" (habe sowas mal beruflich gemacht). Danach pflegen mit Kontakt 61. 
Aber was 100%iges ist das auch nicht. wir haben da immer neue Schalterchen eingebaut, das hält dann wenigstens dauerhaft.
 
Beim Auto werden die Steckkontakte abgekratzt und dann einfach mit Ballistol gepflegt. Motoröl ist übrigens nix. Ich kann euch auch erklären warum.
 
Darauf achten daß der Steckkontakt noch richtig Druck hat, und nicht nur kraftlos auf seinem Gegenstück rumhängt. Sonst ist Hitzeentwicklung bei den hohen Strömen kein Wunder.
 
30A ergeben übrigens 420W bei 14 Volt. 
Kann man da Spiegeleier auf der Heckscheibe braten (Vorausgesetzt das Auto steht bergab?)    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2006, 18:26 | #13 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FranzR
					
				 30A ergeben übrigens 420W bei 14 Volt. 
Kann man da Spiegeleier auf der Heckscheibe braten (Vorausgesetzt das Auto steht bergab?)    |  Und wenn die Leistung nicht an der Scheibe ankommt, kann man ja das Ei auf die Sicherung schlagen        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2006, 21:26 | #14 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
				  
 Nabend, 
Ballistol ist klasse, nicht nur für Waffen. WD40 benutze ich für alte Schaltkontakte, das klappt ganz gut gegen Korrosion. Ich spüle aber danach auch mit WL. Mit Kontakt 60 hatte ich so vor 25 Jahren das erste mal "Kontakt". Unerfahrenerweise haben die behandelten Potis dann nach einiger Zeit noch mehr gekracht, aber diesmal nicht wegen des Drecks sondern wegen aufgefressen (s.o. auch Reinhards Orgel...). Tunerspray ist mir für solche Zwecke i.d.R. nicht "stark" genug, ist ja darauf ausgelegt empfindliche Tuner zu reinigen ohne diese zu verstimmen. Kommt natürlich auch auf die Verschmutzung an ob es reicht. Bei der "Starkstromelektrik" im Auto ist sicher die Methode der "Teleföner" die bessere: Nachbiegen und mit feinem Korn säubern. Spiritus ist auch gut. Aber keine Kanne da rein giessen. Wattestab und fertig. Der Fachhandel und meine kleine Werkstatt halten dafür Spezialausrüstung bereit, flach zulaufende Holzstäbchen mit Schmirgel oder lederähnlichem Besatz an den Enden. Damit geht´s richtig.
 
Das mit dem heisswerden ist so eine Sache, wenn die Sicherung gut sitzt und da fast 30A durchrauschen (naja etwas weniger isses schon, bei 30 geht se hops) dann passiert solange nix wie der Übergangswiderstand klein ist. Wird der grösser, und da reicht schon ein wenig (da die Heckscheibenhzg ca. 0,5 Ohm hat) dann wird es haarig. Bei z.B. 0,1 Ohm würden auf der kleinen Fläche schon lockere 50 Watt frei werden. Das muss kokeln. Das gleiche bei z.B. der Innenbeleuchtung interessiert eher mal garnicht, das kann ein Autoleben so sein ohne dass es einer merkt.
 
Genau genug? Korrekturen?    
Grüsse
 
Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2006, 23:21 | #15 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube
					
				  Korrekturen?    
Grüsse
  
Michael |  Nöö...Ergänzung..    
Wenn´s ihm zu haarig ist, eine andere Sicherungshalterung mit höheren 
Querschnitten einsetzen. ( z.B. eine sog. "fliegende Sicherungshalterung" im Kabel)...
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2006, 07:41 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 Man kann auch einfach in die Suchfunktion folgendes eingeben:brand unter Sitzbank
 Da das nicht nur mir passiert ist, lohnt es sich präventiv nachzusehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2006, 18:13 | #17 |  
	| V 8 der lacht 
				 
				Registriert seit: 28.02.2005 
				
Ort: Esslingen 
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
				
				
				
				
				      | 
 Ok Jungs,Danke für Eure Tips.Ich werde dann mal mit Schleifpapier an die Kontakte gehen.
 Gruß Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2006, 16:10 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Geilenkirchen 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Tips
 habe schon seit langen keine Heizbare Heckscheibe mehr..
 
 als ich die Rückbank ausgebaut hatte, hat mich die verschmorrte Sicherung schon fast gebissen...
 
 30A gewechselt und jetzt funktionierts wieder...
 
 Danke für eure Tips, das hat mir ein langes Suchen erspart.
 Gruß Harald
 
				_______________________________________________________
 Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |