Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2006, 20:06   #1
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Pedoe
Meistens ist ein schlechter Kontakt bei Wärmeentwickling schuld! Wie Movie222 schrieb, Kontakte säubern und auch die Steckbuchsen nachbiegen.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 16:54   #2
Pedoe
V 8 der lacht
 
Benutzerbild von Pedoe
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
Standard

OK,danke werde ich dann mal mit Kontakt 60 rangehen.Ich dachte halt das bei Übergangswiederstand die Anschlüsse der Sicherung verschmort oder zumindest verfärbt durch die Hitze sind.
Gruß Peter
Pedoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 17:07   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Pedoe
Kontakt 60 würde ich nicht nehmen, den das oxidiert wieder, wenn dann mit WL61 nach behandeln, oder gleich K600 nehmen, ist viel besser!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 17:14   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Pedoe
Kontakt 60 würde ich nicht nehmen, den das oxidiert wieder, wenn dann mit WL61 nach behandeln, oder gleich K600 nehmen, ist viel besser!
Gruß Reinhard
Hi Reinhard,

Jau ist ein (geniales) Teufelszeug und muss in jedem Fall mit WL ausgewaschen werden. Sonst frisst es weiter...

Welche Erfahrungen hast Du mit WD40 für sowas gemacht?

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 17:29   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Michael
Noch keine, habe WD 40 noch nie in der Hand gehabt. Da ich viel in der Musikbranche tätige, bin ich vor vielen Jahren mit dem K 60 schön eingegangen. Hatte eine Hamond-Orgel die ganzen Tasten-Kontakte eingesprüht, und ging dann wieder super, aber 3 Monate später wieder Kontaktschwierigkeiten, als ich wieder nach sah, traute ich meinen Augen nicht, alles grün vom Grünspan!!! Dann das K600 besorgt und nie mehr Probleme damit!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 17:55   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

ich habe damals die Kontakte in dem Sicherungshalter ganz und gar "TROCKEN" gereinigt. Ich habe mir einen Streifen Schleifpapier mit 400 Körnung genommen, passend geschnitten und durch die Kontaktzungen geschoben. Damit bekommt man auf jeden Fall eine "Saubere Oberfläche" hin. Zumal man ja nach dem einsprühen nicht das Ergebnis begutachten kann, weil man die Kontakte nicht sehen kann... Mit dem ganzen Reinigungskram erziehlt man in solchen Fällen oft nicht das gewünschte Ergebnis, oder wie von Rottaler2 schon geschrieben, ein schlechteres als vorher...

Gruß
Marc

PS: Nach der Schleifpapierbehandlung kann zum ausspülen aber ohne Bedenken Kontakt WL oder, falls nicht zur Hand, auch Spiritus verwendet werden.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 18:11   #7
Pedoe
V 8 der lacht
 
Benutzerbild von Pedoe
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
Standard

Dumme Frage,K 600 gleicher Hersteller?
Zu WD 40 dachte immer das ist ein Schmiermittel?
Gruß Peter
Pedoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 18:15   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Pedoe
Dumme Frage,K 600 gleicher Hersteller?
Zu WD 40 dachte immer das ist ein Schmiermittel?
Gruß Peter
Hi Pedoe
Die ganze K-Serie ist von Kontakt-Chemie! K600 heißt auch Tunerspray!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 18:21   #9
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Kontak 60 z.B. haben wir früher gelegentlich mal verwendet um Diktiergeräteschalter zu "Reaktivieren" (habe sowas mal beruflich gemacht). Danach pflegen mit Kontakt 61.
Aber was 100%iges ist das auch nicht. wir haben da immer neue Schalterchen eingebaut, das hält dann wenigstens dauerhaft.

Beim Auto werden die Steckkontakte abgekratzt und dann einfach mit Ballistol gepflegt. Motoröl ist übrigens nix. Ich kann euch auch erklären warum.

Darauf achten daß der Steckkontakt noch richtig Druck hat, und nicht nur kraftlos auf seinem Gegenstück rumhängt. Sonst ist Hitzeentwicklung bei den hohen Strömen kein Wunder.

30A ergeben übrigens 420W bei 14 Volt.
Kann man da Spiegeleier auf der Heckscheibe braten (Vorausgesetzt das Auto steht bergab?)
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 18:26   #10
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
30A ergeben übrigens 420W bei 14 Volt.
Kann man da Spiegeleier auf der Heckscheibe braten (Vorausgesetzt das Auto steht bergab?)
Und wenn die Leistung nicht an der Scheibe ankommt, kann man ja das Ei auf die Sicherung schlagen
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group