Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2006, 11:06   #6
Paul*
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: E 38-730iA (04.95)
Standard Warmstartprobleme E 38

Hallo Leidensgenosse(n),
vielleicht kommt meine Antwort viel zu spät, bin aber erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Hatte mit meinem E 38/730iA Bj. 1995 ein gleich geartetes Problem. Wechsel der Benzinpumpe (450.-€) und viele Diagnoseüberprüfungen; ohne Erfolg. Warmstartprobleme konnten so nicht behoben werden; ging bis zum Leerorgeln der Batterie.
Habe den BMW-Werkstätten den Rücken gekehrt und suchte "Schrauber" auf. In der Folge Austausch des Druckreglers der Kraftstoffanlage (ca. 100.-€). Hat in der Werkstatt gut funktioniert - zuhause dann nicht mehr. Ein super freundlicher VW-Händler in RT-Lichtenstein (Fa. Lichtenstein) hatte die Idee mit der Erneuerung des Benzinpumpenrelais und hat die Kontakte geputzt (10 Minuten Arbeit ohne Berechnung!). Auto sprang auf dem Hof der Fa. tatsächlich auch wieder an; zuhause wieder mal nicht mehr (trotzdem Relais getauscht - 10.-€).
Wieder zum Schrauber und der baute für 25.-€ ein Rückschlagventil in die Benzinleitung ein: Und seitdem läuft der warme Motor nach 5-, 10- und 20-minütiger Pause problemlos an.
Das nächste wäre gewesen: Abschirmung der Benzinleitung mit einer kräftigen Alufolie o.ä. von der Wärmequelle (Verhinderung von Blasenbildung).

Gestern bekam ich vom BMW-Service München eine fernmündliche Antwort auf meine vor ca. 3 Wochen gestellte Problemschilderung. Ergebnis: Prüfung und ggf. Tausch der Einspritzdüsen. Der Herr wollte mir aber zunächst nicht einmal "sein Wissen" preisgeben, sondern wissen in welche BMW-Werkstatt ich gehen will und mit denen hätte er das dann wohl die Reparatur abgesprochen. Fazit: Die Fachwerkstatt sucht nicht den Reparaturweg von 'billig nach teuer' sondern gerade umgekehrt. Ich werde mir das als Kunde merken.

Ob's bei Ihnen hilft weiß ich nicht; wünsche gutes Schrauben.

Grüße
P. Maier
Paul* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektronik Probleme Navi, Radio, Tempomat, Airbag BaMoWe BMW 7er, Modell E38 18 06.01.2009 13:58
Elektrik: Probleme mit Neon-Stanlichtringen blue7 BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 11:21
Probleme mit Automatikgetriebe andi2004 BMW 7er, Modell E32 8 02.09.2004 21:06
Merkwürdige Probleme... another BMW 7er, Modell E32 11 10.06.2004 10:23
kaum Probleme 730d Diesel Wiesel BMW 7er, Modell E65/E66 2 01.10.2003 20:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group