Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 20:59   #11
728er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728er
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
Standard

da is der golf dran schuld. wasser ist ja auch nur wasser.
728er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 21:03   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von UBE
castrol ? das hat mein händler da stehen falls einem das qualitätsöl zu teuer ist bietet er ihm castrol an. weder er noch die werkstatt dabei kippt die brühe allerdings in die eigenen wagen.
das überrascht mich jetzt aber wirklich,gastrol ist doch wirklich ein gutes
markenöl und das schon seit vielen jahren.
kann mich noch erinnern früher ( die wilden 80er) gastrol rs,das rote, haben
wir in beinahe alle unseren autos gehabt,es gab nie probleme.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 19:25   #13
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

In gewisser Weise stimmt es schon, daß manches billige Öl identisch mit auch als Markenöl verkaufter Ware ist, die einfach nur als Noname oder unter B-Labels verkauft wird. Nur leider gibt es halt auch wirklich billige Brühe, die nix taugt. Deshalb fühle ich mich mit Markenöl wohler.
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 22:47   #14
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

@728er

Was macht dein Ölverkäufer hauptberuflich? Nee, im Ernst: Die Auskunft ist falsch.

1. Meine Firma ist Castrol-Vertretung im Raum Bremen

2. Bei meiner km-Leistung kann ich so falsch nicht liegen

Fahre übrigens das ganze Jahr das Castrol GTX 5 10W-40

Ihr müsst mal die Buchstaben hinter dem API-Kürzel vergleichen. Je höher der Buchstabe im Alphabet, desto besser die Ölqualität.

Castrol hat da API SF CJ
Liqui Moly hat API SF CF

J ist höher als F. Also besser. Ob unsere Motoren da einen Unterschied spüren ist fraglich. Ist wohl eher was für hochdrehende Turbos oder so.

Sind beides 10 W 40. API ist übrigens American Petrolium Index

Aber diese 5 Euro-Plörre würde ich da nicht reinkippen. Da kann man lieber den Jägerzaun mit streichen.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 23:01   #15
728er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728er
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
Standard

fahre immer auf billig öl noch nie probleme gehabt! der verkäufer arbeitet hauptberuflich bei einer schmiermittel firma!? fabrik!?
728er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 23:10   #16
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Habe neulich mal den Ventildeckel abgehabt. Um Ventile einstellen zu können.

Da drin war alles hellgolden. Keine Spur von Ablagerungen. Bei 423.000 KM.Ein Kumpel fuhr früher nicht ganz so teures Öl und bei seinem waren hier und da so ein paar schwarze Klümpchen/Krümel zu erkennen. Und er hat 100.000 weniger gelaufen als meiner.

Ich riskier´ da lieber nix.
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 23:11   #17
krake#23
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: audi a8
Standard

wie kann man 10w40 benutzen, da könnt ihr gleich salatdressing in den motor kippen.
in einen bmw, insbesondere 7er gehört 5w30 AB.

es ist natürlich jedem selbst überlassen, aber ich kann die leute trotzdem nicht verstehen die solche teuren autos wie 5er oder 7er fahren und dann irgendein billigöl reinkippen um den großen sparer raushängen zu lassen
krake#23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 23:16   #18
728er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728er
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
Standard

klugscheisser was?
mein 7er war nicht so teuer. und 10w gehört normalerweise rein.
728er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 23:20   #19
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

5W ????

Da kann man auch gleich mit Mineralwasser fahren. Habe 5W ausprobiert. Das hat nur gerasselt.

Das eine deutsche E32 Rep.Buch empfiehlt sogar 20W-50. Kein Witz.

5W ist eher was für die modernen Motoren. Aber der M30 ist von seiner Konstruktion ja schon 30 Jahre alt.

Außerdem ist ein 30er Öl nicht so temperaturbeständig wie ein 40er. Da hat man zugunsten der Leichtlaufeigenschaften auf etwas Hochtemperatur-Viskosität verzichtet. Durch die fehlende Scherfestigkeit kann dann bei extremer thermische Belastung der Schmierfilm eher abreissen, als bei einem 40er Öl.
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 00:24   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Leute!

Laßt doch den Streit um das Geld!

Schaut mal bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mapodo.de rein:

Bestes Öl, Original verpackt zu weniger als Kaufhaus-Preisen

Beispiel: 5 Liter Castrol Öl: Real : 59,95 €
mapodo: 27,50 €

Kann jemand dann noch über billige Preise für eventuell minderwertiges Öl reden oder nachdenken ?

Ich habs probiert: völlig problemloser Einkauf: Heute per mail bestellt - am nächsten Tag war das Paket da - mit Rechnung!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine neue Liebe Turbo Boldy BMW 7er, Modell E23 13 01.08.2005 19:32
so gaaanz langsam liebe ich ihn doch peter becker BMW 7er, Modell E32 5 13.06.2005 15:37
Motorraum: Das Rückschlagventil und der liebe Druck im Motor Teilemann BMW 7er, Modell E32 4 14.11.2004 15:14
Der liebe Kühlwasserverlust.... siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 9 20.06.2004 23:24
Der liebe Gong cheffe BMW 7er, Modell E32 9 20.03.2004 04:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group