Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2006, 22:01   #1
Ogger
Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-735i 162Kw 01.87
Standard

Also, was du da schilderst hört sich eindeutig nach ausgelutschten Dämpfern an. Ob die Dämpfer noch gut sind, oder nicht kannst du am Wippversuch nicht feststellen, das funktioniert vielleicht beim Opel Kadett A.

Krumme Bremsscheiben gibt es nicht, es sei denn die sind dünn wie Papier, oder du hattest einen Unfall. Wenn die Kiste beim bremsen flattert sind es zu 99,9% die Dämpfer. Auch das schwammige auf der Bahn liegt mit Sicherheit an deine Dämpfer.

Falls du im ADAC bist kannst du deine Dämpfer kostenlos testen lassen, die vom ADAC haben ein par feste Standorte z. b. in Essen. Falls du nicht im ADAC bist kannst du ja mal nachfragen, wann der nächste mobile Testwagen in deiner Nähe erscheint.

Das typische flattern zwischen 80 und 100km/h liegt an der Lenkung, meist sind mehrere Verschleißteile hinüber und sollten gleichzeitig ausgetauscht werden. Ich wette das beide Querlenker, die mittlere Spurstange und der Umlenkhebel (den man gerne mal vergißt) verschlissen sind. Aber auch wenn man die Teile austauscht wackelt er bei 80-100km/h immer noch leicht, wenn die Dämpfer hinüber sind.

MfG
Ogger
Ogger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 00:26   #2
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard

Zitat:
Zitat von Ogger
Krumme Bremsscheiben gibt es nicht, es sei denn die sind dünn wie Papier, oder du hattest einen Unfall. Wenn die Kiste beim bremsen flattert sind es zu 99,9% die Dämpfer.
Das ist Quatsch. Wenn es beim Bremsen flattert liegt es mit großer Warscheinlichkeit an verzogenen Bremsscheiben. Neue OEM BMW Scheiben rein und man hat Ruhe!

Moistä, an Deiner Stelle würde ich erstmal herausfinden was da für Federn drin sind, man weiss ja nie ob da Polentuning betrieben wurde. Dann würde ich auch auf jeden Fall mal die Dämpfer beim ADAC oder ATU testen lassen.

Gruß,
Frederic
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 09:52   #3
DiNovo
Mitglied
 
Benutzerbild von DiNovo
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
Standard

Zitat:
Zitat von HighWheels
Das ist Quatsch. Wenn es beim Bremsen flattert liegt es mit großer Warscheinlichkeit an verzogenen Bremsscheiben. Neue OEM BMW Scheiben rein und man hat Ruhe!

Nix Quatsch! Hab die Kolben wieder gängig gemacht, die Bremsen überholt und das Flattern war weg. Ich schließe aber auch nicht aus, dass diese Symptome nicht auch andere Ursachen haben kann.

Gruß Mike
DiNovo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 11:29   #4
Goofy79
Mitglied
 
Benutzerbild von Goofy79
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
Standard

Es kann auch an verschlissenen Lenkhebeln an der Hinterachse liegen. Das sind so kleine Knochen die den achsschenkel führen. Ist die führung nicht mehr gegeben wird das Heck sehr instabiel. Guck mal ob die schon Spiel haben. Sie müßen im eingefederdem zuschand geprüft werden.
Goofy79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 22:25   #5
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Danke für die zahlreichen Tipps!!! Also ich glaube mit hoher Wahrscheinlichkeit, das was mit den Bremsen nicht stimmt. Als ich ihn gekauft habe, hat er sich beim Bremsen einseitig verzogen. Hab dann alle Scheiben und Beläge neu gemacht und es war dann nicht mehr einseitig aber gewackelt hat er trotzdem ein klein Bissl. Dann musste ich auch noch TÜV machen (vor nem halben Jahr direkt nach dem Kauf) und da hat der Herr Ingeneur auch zwei Teile an der Vorderachse entdeckt, die Spiel hatten. Hab ich dann neu gemacht und dann gings eigentlich auch wieder für einige Zeit. Aber es wird im Moment immer schlimmer...in der Lenkung klappert es auch manchmal. Ich denke, es könnte die 32er Mutter sein, die ich mal nachziehn muss.

Also es lässt sich leider überhaupt nicht mehr feststellen, wie er tiefer gelegt worden ist. Könnte auch sein, das da jemand einfach die Federn abgeflext hat...keine Ahnung.

Also ich bin im ADAC...werde mal schaun, wo bei mir in der Nähe ein Dämpferprüfstand ist (Danke für den Tipp, wusste ich gar nich ). Dann weiß ich da schon mehr.

Werde mich dann wohl auch noch mal an die Bremsen machen. Wie sieht das denn mit der Umrüstung auf Fuffi-Vier-Kolben-Festsättel aus? Was brauch ich alles? Wenn ich se eh neu machen muss, warum nich gleich was besseres verbauen?!

Unter das Auto muss ich dann wohl auch noch mal um die kompletten Vorderachsteile zu prüfen. Da is bestimmt schon wieder was kaputt... . Danke für den Tipp mit den hinteren Hebeln. Wusste nich, das die bei Belastung geprüft werden müssen . Ohne Belastung hatten sie jedenfalls kein Spiel.

Werde mich nächste Woche mal drann machen...halte euch auf dem Laufenden. Falls jemandem noch was einfällt, immer her damit!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 22:57   #6
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Die Fuffi Bremsenumrüstung hat Karsten7400 gemacht, hat er mir am Telefon erzählt. Kontakte Ihn doch mal.

Das mit dem Wegschwimmen hatte mein erster E32 so bei 160-170.000 km, da wär ich fast aus einer Autobahnkurve gerutscht die ich wie gewohnt zügig genommen hatte. Da wars klar: neue Dämpfer müssen rein.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aktive Geschwindigkeitsregelung: gibt es noch die 6 gespeicherten Geschwindigkeiten? 735i BMW 7er, Modell E65/E66 13 03.07.2012 06:57
Rechtsfahrgebot bei hohen Geschwindigkeiten Dr. Kohl Autos allgemein 86 26.01.2006 20:49
Fahrwerk: Ist das normal bei bei sehr hohen Geschwindigkeiten??? Walter BMW 7er, Modell E32 50 01.09.2005 10:01
Fahrwerk: Achspoltern bei höheren Temperaturen ! Darius BMW 7er, Modell E38 11 04.06.2004 19:32
740i zu 'leicht' bei höheren Geschwindigkeiten PCP BMW 7er, Modell E38 26 03.02.2004 10:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group