


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2006, 19:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Oberursel
Fahrzeug: BMW 730 IA V8 (E32) 11/93
|
Nein. Der Fehler tritt erst mit Erwärmung auf
Ich kann mich ja auch nur auf das berufen. was geschrieben wird. Der Motor lief ja wohl kurzfristig auf allen Pötten. Somit ist doch die Wahrscheinlichkeit einer defekten Mechanik eher gering.Mit zunehmender Erwährung und somit der Materialausdehnung kann sich der Fehler an der Dichtung einschleichen.
In jedem Fall gebe ich Dir recht, dass man nicht übereilt alles zerlegen sollte.
Eine defekte Zündspule schließe ich gänzlich aus, da diese ja keinen Einfluß auf die Kompression hat.
Gruß Daddy
|
|
|
22.02.2006, 19:35
|
#2
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
22.02.2006, 19:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Prüfe mal, ob die Ventile richtig schließen8auch die Ventilfedern). Klingt so, als ob da manchmal ein Ventil hängt, bzw. nicht richtig schliesst. Der Tip mit dem Stethoskop ist gut, da kann man auch sehen, ob irgendwelche Ablagerungen auf den Ventilsitzen sind.
|
|
|
22.02.2006, 22:21
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
An AlexH:
Wie prüfe ich denn die Ventilgeschichte, ohne dass ich den Kopf abnehme?
|
|
|
22.02.2006, 22:58
|
#5
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Vergiss das mit dem Zündkabel.....du hast ja nen V8...hehe, zu blöd!
Also nur weil du keine Kipphebel hast, heisst das net gleich, dass der das Ventilspiel automatisch nachstellt (Hydrostössel). Und ja, er hat zwei oben liegende Nockenwellen mit Tassenstösseln (DOHC). Ob er jetz Hydros hat, weis ich net aber möglich. Das würde man aber an einem lauten Klakkern hören wenn die defekt sind aber der läuft dann trotzdem ohne Probleme.
Oh ja, es heisst Endoskop....glaube ich..naja, is ja auch egal, das Ding wo man durchguckt un was flexibel oder drehbar is mit Licht un so....ganz kleine Kamera quasi
Zu den Ventilen--->Wenn er Hydros hat, kannste nix sehen oder einstellen, wenn nich, dann unbedingt Ventilspiel prüfen. Einfach Ventildeckel runter, den Zylinder der nervt auf OT stellen und mit einer Blattlehre messen...falls der schon komische Werte hat, mal mit ein paar anderen Zylindern vergleichen.
Aber reingucken mit dem Endoskop ist wohl das beste!
Zur Kerze: Also wenn da kein Sprit kommt oder kein Funke da is, dann kann sie auch nicht schwarz werden. Schwarz heisst viel zu fett...könnte auch deine Einspritzdüse auf diesem Zylinder sein...klingt sogar sehr warscheinlich denn im kalten Zustand läuft er ja gut und wenn der Motor warm wird, muss das Gemisch magerer werden (wird ja angefettet im Kaltlauf). Wenn das Ventil dann nicht mehr richtig schliesst und immer noch ne Menge rein läuft dann wirds zu fett und er läuft dann nicht mehr richtig bis garnicht auf diesem Zylinder. Evtl. mal nach dem Abstellen des Motor Kerze raus und mit dem Endoskop reingehalten und geschaut, ob durch das Einlassventil Sprit nachläuft oder durch die Ansaugspinne gucken aber da wird man wohl nich so gut rann kommen...dann is es auf jeden Fall die Düse. Oder diese einfach mal ausbauen und prüfen...weiß aber leider net, was das für ein Act beim V8 ist...
Kommt denn eine schwarze Wolke aus dem Auspuff wenn er mies läuft und du dann mal kräftig aufs Gas laschtst?
Es ist schon fazinierend, dass die Werkstatt nicht auf solche Ideen kommt, da sowas eigentlich zur Ausbildung gehört...wenigstens die Meister sollten sowas wissen (ich komme ja auch drauf). Dem Kunden sagen zu müssen, och, ich weiß auch net mehr, des is halt ein BMW der total kompliziert is un des kann ja alles sein.... Motor ist Motor! Egal, wo er drinne is. Sorry aber ich verliere so langsam jedes Vertrauen in Werkstätten und bin froh, alles selber machen zu können da ich noch von der "alten Schule" gelernt habe was sich bis jetzt immer von Vorteil heraus gestellt hat.....sorry, aber über sowas könnte ich mich echt aufregen 
Geändert von Moistä (22.02.2006 um 23:14 Uhr).
|
|
|
22.02.2006, 23:24
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
Hallo Moistä,
Du findest ja auch nich ins Bett. Werde das morgen mal an die Werkstatt weitergeben (bis auf den letzten Absatz natürlich). Ohne die Junges jetzt in Schutz zu nehmen: Wahrscheinlich haben die das alles schon durchgeprüft und kommen halt nicht weiter. Mittlerweile sitzt einer von M-Technik dran und kratzt sich die Rübe.
Wir werden sehen, ich steuere mal meine Recherche und vor allem Eure Antworten bei, damit ich überhaupt was tue und nicht nur blöde mit dem Kopf wackele und eieieiei sage.
Gute Nacht nun
snake
|
|
|
22.02.2006, 23:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von snake
An AlexH:
Wie prüfe ich denn die Ventilgeschichte, ohne dass ich den Kopf abnehme?
|
Hi,
entweder durch einen Druckverlusttest oder wenn man durch ein Endoskop (danke Moista) sieht, musst schauen, ob die Ventile richtig zu sind. Soolte man sehen falls eins offen ist. Vielleicht ist auch ein ventil leicht krumm. das würde schon reichen, um die beschriebenen Probleme zu bekommen.
Also Geräusche macht er keine -sicher? Denn wenn doch, würde ich auf ein abgerissenenes Kolbenhemd tippen.
|
|
|
22.02.2006, 23:39
|
#8
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Jo, dann mach das mal. Hat uns auf dem Laufenden...will unbedingt wissen, was es war!!! Viel Erfolg!!!
|
|
|
02.03.2006, 20:42
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
Der Haufen wird größer
Zurück von der Front gibt es neue und verdammt schlechte Nachrichten. Auch nach Einspritzen des Öls war die Kompression wechselnd. Also runter mit dem Kopf. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Ein Fremdkörper war in dem Brennraum zu Gange. Hat den ganzen Kolben schwer beschädigt und das Ventil verbogen. daher rührte auch die wechselnde Kompression. Da sich das Ventil ja um die Hochachse dreht, war nun einmal dicht und einmal nicht. Jetzt kommt die Frage aller Fragen: Ventil wechseln, Kolben wechseln -ok. Aber was dann. Woher und wie kommt das Teil (welches?) in den Brennraum. Kann ja nun vom Kopf oder aus dem Ansaugteil teil. Müsste also alles geprüft werden und an vieles kommt man bestimmt nicht ran. Ach ja - den Katalysator hat es auch noch bös erwischt. Durch das dann irgendwann ausgeschissene Teil hat sich das Innenleben zerlegt.
Scheisse, wat nu?
Woher bekomme ich einen neuen, gebrauchten 740 Motor und Kat - lasse ich alles reparieren und wenn ja in welcher Reihenfolge lasse ich anfangen zu suchen? Kaufe ich mir einen Opel oder besser ein Fahrrad?
Mist, Mist, Mist
Es grüßt verzweifelt
snake
|
|
|
22.02.2006, 22:20
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
An Moistä:
So nen 735 R6 habe ich auch schon kleingekriegt - da wars das EMS, dass mich in meinen Vorwärtsdrang doch etwas behindert hat. Zur Strafe habe ich den mit 330000 südlich der Sahara ausgesetzt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|