Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2006, 11:45   #1
Raven-HH
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
Standard

Also öl fahr ich 0w30, er hat sein leben lang vollsyntetisches bekommen. Ist auch scheckheft gepflegt worden, die Laufleistung stimmt. Nockenwelle ist ok, nicht eingelaufen und das rasseln kommt erst bei höheren als leerlaufdrezahlen...

Ansonsten fährt er noch schön und sprang auch bei -14 grad problemlos an
Raven-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 15:26   #2
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard also...

...ich dachte die guten alten M30-Motoren laufen am besten mit 15W40 Standardöl...
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 18:24   #3
Andy7er
Ringebändiger
 
Benutzerbild von Andy7er
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
Standard

Zitat:
Zitat von tomtom74
...ich dachte die guten alten M30-Motoren laufen am besten mit 15W40 Standardöl...
so ist es, alles andere ist nicht so gut. Der alte R6 Motor hat ein grösseres Spiel in den Lagern der Nockenwelle was das 15W40 dann ausgleicht. Das 0W30 und wie die Wasseröle alle heissen ist viel zu dünn. Ich fahre in meinem auch nur 15W40.

Gruss

Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
Andy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 19:47   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Raven

fahr 10W-40 !!!

wenn du nen Kolbenkipper haben solltest, hast du einen enormen Ölverbrauch.

ich spreche aus erfahrung

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 01:26   #5
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Moin, unbedingt min. 10W oder 15W fahren! Das andere Öl ist viel zu dünne für den Motor. Der stammt noch aus einer Zeit wo das so war mit dem vielen Spiel überall. Könnten auch die Kurbelwellenlager sein! Nimm auf jeden Fall dickeres! Ich fahre 10W60 RS von Castrol. Das is top für das Ding. Is auch vollsynthetisch...aber blos nich so ne dünne Suppe! Das macht deinen Motor früher oder später auf jeden Fall platt! Wer mal in die Zylinder kucken konnte, weiß, was Spiel heisst. Da is ne Menge davon!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 12:30   #6
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Moistä

10W-60 ist vollsynthetisch???

wußte ich nicht, dachte, es wäre nur teilsynt.

gruß jürgen

Castrol empfiehlt:

Empfehlung Kapazität (l)
Motor (B) optimaler Schutz und Leistung FORMULA RS 0W-40 (a) 8
gute Performance FORMULA RS 10W-60 (a)
ausreichende Sicherheit GTX 7 Dynatec 5W-40 (a)

Geändert von JB740 (04.02.2006 um 12:41 Uhr).
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 12:44   #7
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Deshalb fahre ich 0W-40 :-)))

Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION bietet:
Mehr Motorleistung: Auch bei älteren Fahrzeugen kann sich im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60 eine Mehrleistung von über 5% ergeben.

Verschleißschutz: Tests unabhängiger Institute ergaben einen mehr als 3fach besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60.

Hervorragende Fließeigenschaften: Ein Motorenöl sollte immer schnellstmöglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen.
Spezifikationen und Freigaben
Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION · SAE 0W-40 · API SM/CF · ACEA A3/B3/B4 · VW-Normen 502 00 / 505 00 / 503 01 · BMW Longlife-01 · MB 229.3

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 13:22   #8
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Castrol empfiehlt wenn ich den schwachsinn schon lese...........
keiner außer denen empfiehlt diese dünne suppe ........... einmal castrol ...niiiiiieeeeeeeewieder...........das allerletzte

du vergleichst hier eine spätere motorengeneration mit einer uralten . 0W ist für einen E32 völlig ungeeignet.

ind er bedienungsanleitung steht beim E32 spezailöl .. ja. aber von longlife steht da nichts.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."

Geändert von UBE (04.02.2006 um 13:32 Uhr).
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 14:00   #9
doc.s111
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Mahlow
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Beitrag

Ich habe in meiner KFZ-Lehre gelernt das, 15W40 alle Eigenschaften eines Öl`s sehr gut erfüllt! Hab mit meinem E32 knappe 400.000km runter, mit 15W40 und da klappert nichts. Auch bei den Kalten Minus Graden sprang er Super an.
mfg doc.s
doc.s111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 14:16   #10
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Hallo,
Ich würde auf jeden Fall auf ein gutes Mineralöl wechseln und weiterfahren.
Ich glaube auch nicht an einen Kolbenkipper,hatte ich mal bei einem V6.Der wurde aber nicht nach einer Minute leiser,das Geräusch war immer da.Das gleiche gilt für Pleuel-oder Kurbelwellenschäden.Also erst mal Ölwechsel und weitersehen.
Gruß Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group