


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2006, 14:39
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Farbe am Multistecker der FFB >>> Farbe im E32
ROSA >>> nicht anschliessen
SCHWARZ >>> - (Masse)
LILA >>> BLAU/grün und auch BLAU/braun (Binkeransteurung rechts u. links)
GELB/schwarz >>> + (Batterie)
GELB >>> + (Batterie)
GRÜN >>> BLAU/braun mit gelben Punkten (öffnen)
BLAU >>> WEISS/rot mit gelben Punkten (schließen)
BRAUN >>> nicht anschliessen
GRAU >>> nicht anschliessen
|
da der Stecker der FB 10 Kabel hat, könntest du vielleicht noch sagen wo das rote kabel der FB hinkommt
|
|
|
18.01.2006, 14:49
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Augsburg
Fahrzeug: 735iA 11/04 (E32)
|
hi,
also ich hab noch ein paar fragen
was ist eigentlich mit dem roten kabel mit der sicherung dran? irgendwo anschließen?(Foto)
die dioden sind das die dinger auf dem Foto? wenn ja wie anschließen? oder besser gefragt traut ihr das einem zu der nix mit strom am hut hat? langsam glaube ich, ich laß das ding lieber einbauen, hab nämlich nicht wirklich lust die bude abzufackeln
ach ja, den schlüsselumbau hatte ich in ca. 15min  - verdiene mit metallbearbeitung mein geld!
danke für die hilfe!
Günni
|
|
|
18.01.2006, 16:09
|
#13
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von martin123
da der Stecker der FB 10 Kabel hat, könntest du vielleicht noch sagen wo das rote kabel der FB hinkommt
|
ROT >>> + (Batterie)
Da hab ich vorhin doch glatt vergessen, das ROTE Kabel einzutragen,
wird umgehend überall berichtigt.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
Geändert von MTK730 (18.01.2006 um 16:16 Uhr).
|
|
|
18.01.2006, 16:26
|
#14
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Mr.Speck
hi,
die dioden sind das die dinger auf dem Foto? wenn ja wie anschließen? oder besser gefragt traut ihr das einem zu der nix mit strom am hut hat? langsam glaube ich, ich laß das ding lieber einbauen, hab nämlich nicht wirklich lust die bude abzufackeln  Günni
|
Da gibts nichts abzufacken
Da die mitgelieferte Anleitung ja insgesammt 6 verschiedene Anschluss-Diagramme enthält und nirgends steht, welches denn jetzt für BMW gilt, habe ich diese Belegung auch über messen und ein paar Versuche direkt am Auto herausgefunden.
Die Dioden einfach genauso anschliessen, wie auf dem Bild in der Anleitung auf
Seite 3 abgebildet bzw. von mir beschrieben.
Leider kann man bei allen Anschlüssen an den E32 Kabelbaum Abzweigverbinder nicht benutzen, da die Kabel im Auto dazu zu dünn sind.
Ich habe vorsichtig die Kabelhülle 5 mm entfernt und die Kabel von der
ZV angelötet. Anschliessend wieder alles mit Isolierband gut abisolieren.
Gruss, Rüdiger
|
|
|
18.01.2006, 19:15
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
also ich hab grade eine Autostar nach den Vorgaben von MTK730 angeschlossen.
Klappt wunderbar und ist recht einfach, da die Farben so stimmen (zumindest bei mir).
Allerdings hab ich auch ein bischen weiter noch rumgespielt, da ich auch gerne die Doppelschliessung und Alarmanlage weiter benutzen möchte.
Wie andere auch schon, bin ich soweit, daß ich Doppelschliessen und Scharfschalten kann. Beim Öffnen fehlt mir dann noch das Signal zum Entschärfen. Werde am WE mal weiter durchmessen, wo die original Fernbedienung überall Impulse gibt, und welcher noch zum Entschärfen angfelegt werden muss.
|
|
|
18.01.2006, 21:50
|
#16
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Bravo Rüdiger, top Anleitung 
Mit Deinem Einverständnis verschiebe ich diesen Beitrag gerne in die E32 Tipps & Tricks.
Mick
|
|
|
18.01.2006, 21:56
|
#17
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Mick
Bravo Rüdiger, top Anleitung 
Mit Deinem Einverständnis verschiebe ich diesen Beitrag gerne in die E32 Tipps & Tricks.
Mick
|
Hallo Mick,
da habe ich sie heute Mittag bereinigt und korrigiert schon reingestellt
Gruss, Rüdiger
|
|
|
18.01.2006, 22:03
|
#18
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
..wer lesen kann, ist auch in diesem Fall klar im Vorteil 
Danke!
Mick
|
|
|
18.01.2006, 23:14
|
#19
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von martin123
also ich hab grade eine Autostar nach den Vorgaben von MTK730 angeschlossen.
Klappt wunderbar und ist recht einfach, da die Farben so stimmen (zumindest bei mir).
Allerdings hab ich auch ein bischen weiter noch rumgespielt, da ich auch gerne die Doppelschliessung und Alarmanlage weiter benutzen möchte.
Wie andere auch schon, bin ich soweit, daß ich Doppelschliessen und Scharfschalten kann. Beim Öffnen fehlt mir dann noch das Signal zum Entschärfen. Werde am WE mal weiter durchmessen, wo die original Fernbedienung überall Impulse gibt, und welcher noch zum Entschärfen angfelegt werden muss.
|
Wenn du es schaffst eine Funkfernbedienung an einer orig. DWA zum laufen zu bringen würde es viele hier freuen wie es funzt. Ich selber habe mein Inpro wieder ausgebaut und verkauft.
__________________
Gandalf
|
|
|
19.01.2006, 19:24
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
Hallo Zusammen,
hab heute mal etwas weiter an der Fb gebastelt.
Um sicherzugehen, hab ich das Signal direkt hinter dem Infrarotmodul angelegt... leider ohne Erfolg. Dazu ist mir noch aufgefallen, das auch das Innenlicht nicht angeht, wie bei der original FB. Also muss da doch noch ein Signal irgendwo fehlen. Aber wo?
Obwohl ja einige Kabel an dem Infrarotmodul dran sind, sind bei keinem der andern Signale bei Betätigung der original FB zu Messen. Bei Gelegenheit werde ich nochmal prüfen, ob bei den stromführenden Kabel bei Betätigung der original FB vielleicht kurzfristig die Spannung wegbleibt und somit ein Relai geschaltet wird.
Ausserdem hab ich im Forum noch was gefunden:
"Laut Plan geht Leitung BL/GR/WS vom IR-Modul direkt auf Pin 13 DWA."
Werde ich bei der Gelegenheit dann auch mal in Augenschein nehmen.
Werde dann wieder berichten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|