Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2006, 09:11   #1
neon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2005
Ort: heddesheim
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard motorumbau mal andersrum

hi

wie gross ist der aufwand einen 750i auf einen 740i oder auf einen 730i V8 oder R6 schalter umzurüstetn ??

mfg NeOn
neon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 09:19   #2
Fred-Eric
Mitglied
 
Benutzerbild von Fred-Eric
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: 730i 6-Zyl. (09.89)
Standard

wir könnten tauschen, hätte einen 3,0L R6 im Angebot

Gruß Lars
Fred-Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 09:41   #3
neon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2005
Ort: heddesheim
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard

ich möchte eigendlich erstmal nur fragen wie gross der aufwand wäre es zu machen.... wegen steuerung und so
neon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 09:41   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Mußte dann aber immer noch die Steuern fürn fuffi bezahlen. Sollte sich bei der Regelung inzwischen nix geändert haben.

Aufwand steht nicht im Verhältnis zum Kauf eines gebrauchten 6 oder 8 Zylinders. Da du denn Antriebsstrang Motor Getriebe Kardanwelle Steuergeräte eh übernehmen müsstes, brauchst du ja sowie ein Schlachtfahrzeug. Dann kauf lieber einen gut erhaltenen, und verkauf den fuffi.
Mal ganz ohne Herz betrachtet.


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 11:03   #5
Homer76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Homer76
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen
Mußte dann aber immer noch die Steuern fürn fuffi bezahlen. Sollte sich bei der Regelung inzwischen nix geändert haben.
Echt??

Wenn er den Umbau vom TÜV abnehmen lässt, wird der Hubraum in den Papieren doch geändert.
Somit müsste er doch weniger Steuern bezahlen,oder??
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
Homer76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 12:29   #6
neon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2005
Ort: heddesheim
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard

hätte ich jetzt auch gedacht...
neon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 12:50   #7
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Schlüsselnr.3 vom Fahrzeug auch?
Glaube da ist das Problem! Diese besagt das es ein 750i ist.


Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 13:48   #8
Homer76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Homer76
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
Standard

Möglich ist in Deutschland ja vieles.
Aber ich glaube, daß der tatsächliche Hubraum für die Berechnung der Steuer Grundlage ist.

Bei nem Upgrade zahlste ja auch mehr Steuer!!!

Vielleicht weiß es ja jemand genau und postet hier seine Erfahrungen.
Homer76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 21:00   #9
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Breites Grinsen Erfahrung gepostet !

Moin moin ,

hab die Erfahrung zwar nicht selber gemacht , habe aber nen Kollegen der die hat unds mir gesagt hat . Hatte nen Ascona mit ner 2 Litermaschine . Nach nem kapitalen Motorschaden hat er keine gebrauchte 2 L bekommen sondern nur ne 1,9 L . Eigebaut und zum TÜV , Papiere geädert und weniger Steuern bezahlt . Was in den Papieren geädert wurde weiß ich zwar nicht , aber er bezahlt definitiv weniger Steuern .

Gruß Donnerer

Mitglied im Club
der alten Säcke

__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 22:16   #10
Monzapilot
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Monzapilot
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Schlüchtern
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 05/ 90, Schalter, Klima
Standard

Servus


Genau so ist es wie Donnerer sagt, hab schon öfter abgerüstet und jedesmal wurde die Steuer weniger.
Nur die Versicherung kostet gleich viel.
Beim Aufrüsten hatte ich auch immer mehr Steuern aber den gleichen Versicherungsbeitrag, liegt wohl daran das sich die Typklasse nicht ändert.
Könnte aber sein das es mit den Europapieren anders iss.

Gruß Volker
Monzapilot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorumbau beim V12 / Bilder siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 18 10.04.2005 19:24
Motorraum: Probleme nach Motorumbau V12 siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 08.04.2005 21:28
Motorumbau!? E32BASTI BMW 7er, Modell E32 0 09.10.2003 20:53
Motorumbau 735i auf 750i Fidi BMW 7er, Modell E32 10 26.08.2002 19:04
MOtorumbau im E38 730i TripleX BMW 7er, Modell E38 14 19.07.2002 23:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group