


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.12.2005, 20:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
|
Zitat von MEW_V8
Der Bremslichtschalter sitzt unter der Lenksäulenverkleidung, d.h. du musst die Verkleidung unter dem Lenkrad abnehmen und da sitzt der. Ich glaube etwas oberhalb des Bremspedals, weil von dort ein Kontakt zum Schalter geht. Der Schalter ansich ist nicht so teuer.
Soll wohl ziehmliche fummelarbeit sein, den zu tauschen hab ich mitbekommen. Ich habs bei BMW machen lassen.
|
also ich hab zwar keinen V8 aber bei meinem sitzt der Schalter direkt unterm Bremspedal. Die Verkleidung ist ja gleich runter, dann ist es etwas fummelig aber null problemo.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
12.12.2005, 20:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
hier gibts doch bestimmt irgendwo ne bebilderte Anleitung oder ? Also in Tips und Tricks steht nichts drin,da ist nur ne Anleitung wie man den Schalter selbst säubert.
Vielleicht kommt ja Erich heut nochmal online der hat mit Sicherheit irgen nen Link. 
|
|
|
12.12.2005, 20:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
|
Zitat von rene-103
hier gibts doch bestimmt irgendwo ne bebilderte Anleitung oder ? Also in Tips und Tricks steht nichts drin,da ist nur ne Anleitung wie man den Schalter selbst säubert.
Vielleicht kommt ja Erich heut nochmal online der hat mit Sicherheit irgen nen Link. 
|
der Schalter sitzt genau zwischen deinem Bremspedal und deinem Hauptbremszylinder, nimm mal eine lampe, leg dich mal schö rein, und auch Du wirst ihn sehen.
mfg
juergen
|
|
|
12.12.2005, 20:53
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich finde das der Wechsel pillepalle ist, auch für einen Laien. Ich verstehe nur nicht warum fast alle den Stecker von der LWR abmachen, ich habe sogar schon mal weil einer kaputt war eine LWR gewechselt.
__________________
Gandalf
|
|
|
12.12.2005, 21:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Vielleicht weil man die LWR nicht wirklich braucht,aber ich habe auch vor die LWR zu tauschen,bzw. zu reparieren..
Zitat:
|
Zitat von gandalf
Ich finde das der Wechsel pillepalle ist, auch für einen Laien. Ich verstehe nur nicht warum fast alle den Stecker von der LWR abmachen, ich habe sogar schon mal weil einer kaputt war eine LWR gewechselt.
|
|
|
|
21.12.2005, 01:09
|
#6
|
|
Drive with BMW
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Uedem
Fahrzeug: 730ILA Bj 06.89 m.M5 Motor, 740ILA 05.92
|
Wenn Du es weiter suchen solltest
Zitat:
|
Vielleicht kommt ja Erich heut nochmal online der hat mit Sicherheit irgen nen Link.
|
Erich hat "natürlich" sowas hier der Link : http://www.nmia.com/~dgnrg/page_25.htm
Gruss
Horst
|
|
|
21.12.2005, 02:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mein Tip:
Lötkolben holen und die Elektrikmodule unterm Rücksitz und im vorderen E-Kasten nachlöten.
Das GM und das LKM.
Mehr Infos findet ihr bestimmt mit dem Suchbegriff "Lötkolben" oder "nachlöten" in der Forums-Suche.
|
|
|
21.12.2005, 02:38
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ganz klarer Fall: Check Control Modul nachloeten. Habe ich doch unter Tipps und Tricks schon reingestellt. Auch die anderen Warnungen koennen davon kommen, wenn alles o.k. ist.
Ihr muesst auch mal in andren Foren suchen. Im E34 Forum steht es nicht unter der Schrauberecke, aber die haben einen Link zu Subdivisionen, da gibt es die Regionalseite Rhein-Ruhr, und die haben auch eine eigene Tipseite , und da steht es auf 16 Seiten, bebildert, dokumentiert. Und da steht auch was von dem Bremslicht drin.
Widerstande 60, 61, und 62 nachloeten
http://www.e34-welt.de/tips_tricks/R...0e34%20e32.pdf
Nachtrag: hallo Frank, schoen von Dir mal wieder zu hoeren. Wir brauchen so Experten wie dich oefter. Schick mir mal Deine email Adresse, habe was fuer Dich zum runterladen. 
Geändert von Erich (21.12.2005 um 02:43 Uhr).
Grund: Gruss an FrankGo
|
|
|
21.12.2005, 03:54
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Gerne doch.
Das ist ja dann wahrscheinlich ein schönes Weihnachtsgeschenk.
*freu*
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|