


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2005, 10:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Oh nehhh, nich zu BMW
Mit der Standheizung mußt du zum Bosch!!! 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
29.11.2005, 14:46
|
#2
|
dem sein Fuffi fehlt :-(
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
|
Das Problem hatte ich bei meinem vorherigen auch.
Hab die Standheizung, mit ca. 3-4 Minuten Abstand dazwischen, 7 mal neu angeworfen, danach lief sie ohne Probleme.
Brennt sich eventuell frei, ein Versuch ist es wert, der kostet nämlich nichts.
Gruss Torsten
|
|
|
29.11.2005, 15:28
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Fahrzeug: E38-740i (06.99)
|
Ja
werde mal mit dem Freibrennen versuchen, zu BMW werde ich nicht gehen die wollen mir für 900€ eine neue einbauen.
Bosch dienst wird dann meine 2 Wahl sein, Danke erst mal halte euch auf dem laufenden.
Danke 
|
|
|
29.11.2005, 17:33
|
#4
|
Silver Wolf
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
|
Zitat:
Zitat von r.speri
werde mal mit dem Freibrennen versuchen, zu BMW werde ich nicht gehen die wollen mir für 900€ eine neue einbauen.
Bosch dienst wird dann meine 2 Wahl sein, Danke erst mal halte euch auf dem laufenden.
Danke 
|
Bosch-Dienst ist in diesem Fall die ERSTE Wahl. Wenn der Vorbesitzer nichts von der Heizung wußte, ist sie ja schon lange Zeit nicht mehr in Betrieb gewesen. Da wäre eine neue Glühkerze sicher nicht falsch. In meiner Boschwerkstatt hat es letztes Jahr 170 Euros gekostet (Reinigen, Einstellen, Glühkerze, Kleinteile) Hat sich gelohnt (mollig warm)
Silver Wolf
__________________
Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi.
|
|
|
29.11.2005, 17:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Da fällt mir ein das ich noch gar kein Eiskratzer im Auto hab
Das liegt wohl an der Standheizung...
Ich stell immer 2 zeiten ein,(59min)dann sind die Reifen auch fast schon auf
Betriebstemp.
Und dank 2 mal 100Ampere Batt. geht ihm der Strom auch nicht so schnell
aus 
|
|
|
29.11.2005, 17:44
|
#6
|
Silver Wolf
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
|
Eiskratzer gibts doch nur bei den Eishockeylern,  oder bin Ich falsch
Silver Wolf
|
|
|
29.11.2005, 17:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
|
|
|
29.11.2005, 18:08
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Da fällt mir ein das ich noch gar kein Eiskratzer im Auto hab
Das liegt wohl an der Standheizung...
Ich stell immer 2 zeiten ein,(59min)dann sind die Reifen auch fast schon auf
Betriebstemp.
Und dank 2 mal 100Ampere Batt. geht ihm der Strom auch nicht so schnell
aus 
|
Hi Olli
Wie ich lese hat dir mein Tipp geholfen  hast du die 2. Batterie auf nen Hänger oder ist der Kofferraum so leer??
Gruß Reinhard
|
|
|
29.11.2005, 18:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Hallo Reinhard
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Olli
Wie ich lese hat dir mein Tipp geholfen  hast du die 2. Batterie auf nen Hänger oder ist der Kofferraum so leer??
Gruß Reinhard
|
Hab mir einen Batt.halter für die 2te gebaut und direckt hinter die Sitzbank gebaut, da stört sie nicht
Aber den 100A klopfer dort rein stellen war der hammer, ich dachte mir fliegt die Bandscheibe raus!
Wenn ich mir noch einen E-Motor rein baue, könnt ich im Stadtferkehr mit Strom fahren... 
|
|
|
01.12.2005, 08:51
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Fahrzeug: E38-740i (06.99)
|
jetzt hab ich's!!
Also ich war gestern beim Bosch-Dienst:
- Standheizung läuft tadellos aber die Lüftung für den innenraum schaltet nicht zu, da ein Relai das signal nicht weiter gibt, dadurch wird die Standheizung zu heiß und der Flammwächter schaltet die Heizung ab.
Morgen lasse ich das Relai austauschen oder überbrücken und dann ist alles i.o.!
Danke für die Tips! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|