Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 21:48   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Radio sollte eigentlich die # 18 Sicherung vorne im Kasten unter der Haube sein.
Das ist fuer Radio/GM=Grundmodul/Telefon/Diebstahlwarnanlage=DWA/Sitze vorne/Anhaengermodul.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 22:14   #12
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Radio sollte eigentlich die # 18 Sicherung vorne im Kasten unter der Haube sein.
Das ist fuer Radio/GM=Grundmodul/Telefon/Diebstahlwarnanlage=DWA/Sitze vorne/Anhaengermodul.
Genau! So sagt es auch im vorne Kasten. Aber keine von die Sicherungen vorne beeinflusst der Ruhestrom. Es ist nür die zwei Sicherungen hinten, an die Photo angezeigt. Und die Sicherung in Bank B, ähnlich die Diagram Deiner Seite, ein-und ausschaltet der LED des Radios. Finde ich merkwürdig!
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 10:45   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Radio sollte eigentlich die # 18 Sicherung vorne im Kasten unter der Haube sein.
Das ist fuer Radio/GM=Grundmodul/Telefon/Diebstahlwarnanlage=DWA/Sitze vorne/Anhaengermodul.
Hi Erich
Radio hat hinten auch eine Sicherung eine ist für Strom 30, die andere ist für Strom 15, habe meine Pläne im moment zu Bullpit gesandt und kann nicht nachsehen. Man(n) weis ja nie was von Vorgängern alles Um- und Nachgebaut wurde.
Hi Norwegian
Wenn du Lust hast, komm am 11.09. zum Stammtisch Südost, Info unten.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 12:30   #14
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Erich
Radio hat hinten auch eine Sicherung eine ist für Strom 30, die andere ist für Strom 15, habe meine Pläne im moment zu Bullpit gesandt und kann nicht nachsehen. Man(n) weis ja nie was von Vorgängern alles Um- und Nachgebaut wurde.
Hi Norwegian
Wenn du Lust hast, komm am 11.09. zum Stammtisch Südost, Info unten.
Gruß Reinhard
Es ist doch ein 30A Sicherung, statt 15A. He he, es war gestern dunkel... Es ist bestimmt für Radio. Die andere 7,5A Sicherung ist für ZW.

Zum Hauptproblem: Ist es möglich, dass der Regler bei eine tote Batterie zerstört werden kann, oder gibt es andere möglichkeiten?

Rottaler2: Danke für die Einladung, ich komme gern, wenn meine fuffy wieder lauft!

Geändert von Norwegian (03.09.2005 um 12:48 Uhr).
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 12:59   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Norwegian
Zum Hauptproblem: Ist es möglich, dass der Regler bei eine tote Batterie zerstört werden kann, oder gibt es andere möglichkeiten?
Hi Norwegian
Laut Radio Iriwan JA, wenn die Toleranzen so eng sind ist es ohne weiteres möglich. Eine leere Batterie ist wie ein Kurzschluss, da kann schon was Kaput gehen, nicht nur der Regler, sondern auch eine der 6 Gleichrichterdioden, dann wird auch zuwenig geladen.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 15:05   #16
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Norwegian
Laut Radio Iriwan JA, wenn die Toleranzen so eng sind ist es ohne weiteres möglich. Eine leere Batterie ist wie ein Kurzschluss, da kann schon was Kaput gehen, nicht nur der Regler, sondern auch eine der 6 Gleichrichterdioden, dann wird auch zuwenig geladen.
Gruß Reinhard
Ah! Ich habe einen Bastlerwagen, wohin finde ich diese Dioden? Hoffentlich ein bischen einfacher zu tauschen, als der Regler.

Kann man auch Dioden (und sogar der Regler) überprüfen?

Gruß Espen
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 10:24   #17
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

Zitat:
Zitat von Roman
Deine alte Batterie in Kombination mit Übergangswiderständen für die Vorerregerleitung kann zum Problem werden. Hier würde ich testen ob die Lima auch ohne Vo- Strom bei mittlerer Drehzahl im Stand mittels Selbsterregung eine Ladespannung von mind. 13,8V bringt.
Verstehe ich leider nicht ganz.
Jemand? Sieht ja interessant aus.

Danke,
Espen
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 19:01   #18
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
Standard

Ok, neue Batteri heute drin.

Zündung 2, motor aus: 12,3 V, KEIN Warnlicht im Display
Beim starten: Warnlicht blinkt ganz schwach
Motor an: 11,6 V, Warnlicht leuchtet ganz, ganz schwach

So, ladet nicht, Warnlicht funktionert. Muss ja ganz eindeutig der Laderegler sein, oder?
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 20:19   #19
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Norwegian
Ah! Ich habe einen Bastlerwagen, wohin finde ich diese Dioden? Hoffentlich ein bischen einfacher zu tauschen, als der Regler.
Kann man auch Dioden (und sogar der Regler) überprüfen?
Gruß Espen
Hi Norwegian
Nein, die Dioden kannst du nicht wechseln, ausser du hast eine Mechatronik- Werkstatt und Punktschweisgerät, da muss die ganze Lima zerlegt werden, was vielleicht bei dem Alter anzuraten wäre und die Lager gleich mit machen.
Der Regler ist einfacher zutauschen auch wenn es beim Fuffi doch einiges mit Arbeit verbunden ist.
Meist ist es der Regler und wenn du einen Bastlerwagen daneben hast, lass die überholen und bau eine gute Lima ein, sonst machst die Arbeit doppelt, aber achte dass es auch eine vom Fuffi sein muss, 140 Ampere !!!!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 18:42   #20
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hallo!

Die Dioden, insgesamt 9 Stück lassen wir schön in der Lima. Man kann die 6 Leistungsdioden davon mittels Oszi darstellen (Rücken eines Tausendfüsslers!). Dein Regler könnte für dein Leiden sehr gut verantwortlich sein. Diesen kann man im ausgebauten Zustand sehr gut prüfen!
Der Ausbau- Nunja etwas lustig! Es gibt einen Trick und zwar muss für den Regler die Lima nicht ganz heraus, sondern wird nur gedreht. So erspart man sich Einiges. Sollte aber deine Läuferwicklung (Schleifringe) stark verschlissen sein, was bei Fuffis oft der Fall ist (hohe Laufleistung), und zu deinem Fehlersymptom auch passt, muss die Lima ganz raus und durch eine geprüfte gute gebrauchte ersetzt werden.

Roman
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nach Batterie leer springt Auto nicht an TomS E38: Tipps & Tricks 5 05.06.2015 07:34
Elektrik: Batterie total leer... Rostock-A20 BMW 7er, Modell E38 16 25.05.2005 20:14
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Batterie leer nach Urlaub mathiasS BMW 7er, Modell E38 10 05.02.2005 22:19
Ladespannungsregler zum kaufen wo? McIntosh BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2004 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group