


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2005, 21:12
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ein 91 750i und dann keine (elektrischen) Kopfstuetzen und keine elektrischen Sitze hinten?
Das habe ich noch nie gehoert.
Sicherlich meinst Du EDC. Das erkennst Du daran, wenn Du vorne an der Konsole den Schalter S-K hast. S fuer Sport. k fuer Komfort.
Zieh mal bei den Messungen auch die Relais hinten unter dem Sitz. Ich hatte vor kurzem hinten eins der 2 Relais fuer die elektrischen Sizte defekt.
Vielleicht schaust Du auch noch einmal auf meine Seite unter den online wiring diagrams nach. Aber das sind die von US_Fahrzeugen/-spezifikationen.
Oder Rottaler2 kann helfen, der hat die deutschen Stronlaufplaene.
|
|
|
02.09.2005, 21:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ein 91 750i und dann keine (elektrischen) Kopfstuetzen und keine elektrischen Sitze hinten?
Das habe ich noch nie gehoert.
Sicherlich meinst Du EDC. Das erkennst Du daran, wenn Du vorne an der Konsole den Schalter S-K hast. S fuer Sport. k fuer Komfort.
Zieh mal bei den Messungen auch die Relais hinten unter dem Sitz. Ich hatte vor kurzem hinten eins der 2 Relais fuer die elektrischen Sizte defekt.
|
Kein EDC-schalter. Kein Hitzung hinten (auch nicht vorne).
Werde morgen die Relais ausziehen, vielleicht kommet es auch etwas daraus. Das Ladeproblem ist aber noch das schlimmste.
|
|
|
02.09.2005, 21:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Jetzt habe ich der Ruhestrom gemessen. Stabil 57 mA ohne die Sicherung in Bank B, 1,4 A mit. Es ist wahrscheinlich die Radiosicherung, Radio LED blinkt nür mit die Sicherung eingesteckt. Nicht ausreichend Strom um das Auto zu starten, leider.
|
|
|
02.09.2005, 21:48
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Radio sollte eigentlich die # 18 Sicherung vorne im Kasten unter der Haube sein.
Das ist fuer Radio/GM=Grundmodul/Telefon/Diebstahlwarnanlage=DWA/Sitze vorne/Anhaengermodul.
|
|
|
02.09.2005, 22:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Zitat:
Zitat von Erich
Radio sollte eigentlich die # 18 Sicherung vorne im Kasten unter der Haube sein.
Das ist fuer Radio/GM=Grundmodul/Telefon/Diebstahlwarnanlage=DWA/Sitze vorne/Anhaengermodul.
|
Genau! So sagt es auch im vorne Kasten. Aber keine von die Sicherungen vorne beeinflusst der Ruhestrom. Es ist nür die zwei Sicherungen hinten, an die Photo angezeigt. Und die Sicherung in Bank B, ähnlich die Diagram Deiner Seite, ein-und ausschaltet der LED des Radios. Finde ich merkwürdig!
|
|
|
03.09.2005, 10:45
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Erich
Radio sollte eigentlich die # 18 Sicherung vorne im Kasten unter der Haube sein.
Das ist fuer Radio/GM=Grundmodul/Telefon/Diebstahlwarnanlage=DWA/Sitze vorne/Anhaengermodul.
|
Hi Erich
Radio hat hinten auch eine Sicherung eine ist für Strom 30, die andere ist für Strom 15, habe meine Pläne im moment zu Bullpit gesandt und kann nicht nachsehen. Man(n) weis ja nie was von Vorgängern alles Um- und Nachgebaut wurde.
Hi Norwegian
Wenn du Lust hast, komm am 11.09. zum Stammtisch Südost, Info unten.
Gruß Reinhard
|
|
|
03.09.2005, 12:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Erich
Radio hat hinten auch eine Sicherung eine ist für Strom 30, die andere ist für Strom 15, habe meine Pläne im moment zu Bullpit gesandt und kann nicht nachsehen. Man(n) weis ja nie was von Vorgängern alles Um- und Nachgebaut wurde.
Hi Norwegian
Wenn du Lust hast, komm am 11.09. zum Stammtisch Südost, Info unten.
Gruß Reinhard
|
Es ist doch ein 30A Sicherung, statt 15A. He he, es war gestern dunkel... Es ist bestimmt für Radio. Die andere 7,5A Sicherung ist für ZW.
Zum Hauptproblem: Ist es möglich, dass der Regler bei eine tote Batterie zerstört werden kann, oder gibt es andere möglichkeiten?
Rottaler2: Danke für die Einladung, ich komme gern, wenn meine fuffy wieder lauft!
Geändert von Norwegian (03.09.2005 um 12:48 Uhr).
|
|
|
03.09.2005, 12:59
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Norwegian
Zum Hauptproblem: Ist es möglich, dass der Regler bei eine tote Batterie zerstört werden kann, oder gibt es andere möglichkeiten?
|
Hi Norwegian
Laut Radio Iriwan JA, wenn die Toleranzen so eng sind ist es ohne weiteres möglich. Eine leere Batterie ist wie ein Kurzschluss, da kann schon was Kaput gehen, nicht nur der Regler, sondern auch eine der 6 Gleichrichterdioden, dann wird auch zuwenig geladen.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|