Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2005, 15:09   #1
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Ach nee....

Ich hab bei meinem 730i V8 dieselben Sympthome - und bei mir wurde ohne Ergebnis eine Lambdasonde getauscht.
Wo finde ich den Schlau, und was mache ich dann?
Kannst Du ein Bild hochladen oder mailen?

Schönen Dank & Gruss

Tobias
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 14:23   #2
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard Erledigt

Hallo Leute,

das Problem mit dem Unruhigen Leerlauf ist erledigt.Die Ursache dafür war Falschluft.
Der hat aus fast allen ecken luft gezogen.Erneuert habe ich Kurbelgehäuse entlüftung (Ventile mit Schläuche),Schläuche zwischen LMM und DK,vom Öeleinfülstutzen die Dichtung und den Deckel,Unterdruckschläuche zwischen DK und Entüftungsventil,diverse Benzinschläuche(habe ich nicht mehr dicht gebracht,mit nachziehen),Verteilerkappen mit Läufer(aber an denen lag es nicht,habe die alten probeweise noch mal eingebaut und läuft genau so gut).
Ich nehme jetzt nur im Stand ein sehr,sehr leichtes schüteln(kann sein durch die Unterschitlichen Werte von Kerzenkabel(bei 8stk.habe ich 6,13 und bei 4stk 5.65-5,95 kOhm)ich weiß aber nicht ob diese Werte I.O sind oder nicht,oder kann ich das so lassen.

Gruß

Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 21:37   #3
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard Das Bild zum Schlauch

Hi,
auf dem Bild siehst Du den Pfeil auf den Spalt zwischen Zylinderkopf und Kühlwasserausgleich. Da haben wir Kaltstartspray bei laufendem Motor reingesprüht und schon lief der Motor rund. Wenn man da mit einem Spiegel reingeht sieht man auf der Rückseite vom Motor eine kleine schwarze Kiste, das ist das Motorgehäuseentlüftungsventil. Das Ventil ist eine Membrane die mit dem Alter schon mal rissig wird und das führt zu den gleichen Erscheinungen wie wenn das daneben befindliche kleine Schläuchlein porös ist. Bei meinem 740er war es nur der kleine Schlauch. Die Fremdluft führt dazu, das eine der Lambdasonden versucht nachzuregreln, schafft es nicht und schon schüttelt die Kiste. Das selbe mit undichtem Ölpeilstab, Öleinfülldeckel, etc. Wie gesagt, dahinten ist so schlecht kucken, geht besser mit Spiegel. Gilt nur für den M60 (730/740er V8) nicht für den 12 Zylinder M70. Habe zur besseren Darstellung kein anders Bild gefunden,Sorry!

Ciao und Gruß

Maxvolker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW750 reinsprühen.JPG (71,5 KB, 57x aufgerufen)

Geändert von maxvolker (03.08.2005 um 21:42 Uhr). Grund: Gilt nur für den M60, habe kein anderes Bild gefunden!
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 21:58   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

Betr. Zündkabel.
Ich habe das beim E32 noch nicht ausprobiert. Aber bei meinem anderen Fahrzeugen hat so eine relativ kleine Abweichung keine Rolle gespielt.

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 01:30   #5
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo,

ist das beim 750i auch so??Ich sehe bei meinem keinen schwarzen kleinen Kasten zwischen Zylinderkopf und Kühlwasserausgleichsbehälter.
Wenn ja könnt Ihr mir das genauer beschreiben??


Danke!
Gruß

Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 02:08   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tony

der M60 Motor hat das da hinten mit der Membrane etc.
Am M70 hast Du ja schon die Kurbelgehäuseentlüftung gemacht, da sitzen die Rueckschlagventile ja weit vorne so circa unter den Drosselklappen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 03:05   #7
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo Erich,

Danke,ich weiß das habe ich schon gemacht ich habe das falsch verstanden.Gerade habe ich nach dem teil wie ein bekloppter gesucht aber nichts,der hat das vorne wie du geschrieben hast Erich.Ich habe jetzt noch etwas endekt,das ist mir ei Rätzel.
Ich habe jetzt noch mal alles besprüht (vielleicht zieht er ja doch noch wo anders Luft was ich übersehen habe) und habe auch was gefunden und zwar der Kühlerschlauch (untere) beifahrer seite,ist direkt am Kühler angeschlossen da läuft kein wasser aus ist optisch dicht aber wenn ich den einsprühe dan ändert sich die Drehzahl deutlich und dan kommt er wieder auf normale Drehzahl.Was ist das??Kann er durch das Kühlsystem(Schläuche usw.) auch Falsch luft ziehen??

Gruß

Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 09:07   #8
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

nein, das wäre ja fatal

Aber wenn es ist wie bei den älteren Modellen, dann steht der gesamte Motorraum unter dem Unterdruck der Ansaugseite. Frage an alle: ist das beim M60 (= 8 Zylinder) auch so?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 21:49   #9
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard Unruhiger Leerlauf

Hi,
muß wohl so sein, denn wenn ich beim 740er den Ölpeilstab bei laufenden Motor etwas rausziehe, dann geht die Leerlaufdrehzahl runter. Genauso wie ein undichter Öleinfülldeckel oder besagtes Schläuchlein , etc.

Ciao und Gruß

Maxvolker
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 08:23   #10
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard kostenvoranschlag Kurbelgehäuseentlftungsventil

Hallo zusammen,
ich war gestern beim Freundlichen, um mir ein paar Preise abzuholen.
Der unrunde Leerlauf wird immer fieser, und inzwischen schüttelt sich das ganze Auto.
Ergebnis: Das Ventil kostet 35 Euro, der Einbau etwa 170!!
Das entspricht 2 1/2 Arbeitsstunden!

Er sagte auch, dass es nicht besonders schwer sei, aber eine mordsfummelei.
Na. Ich war dann noch bei ATU, aber die machen es nicht, und der Schrauber an der Ecke hat es noch nie gemacht und will 55,- die Stunde. Ziemlich riskant, wenn er immer erst mal gucken muss und probieren usw.

Weil ich zur Zeit in Erlangen bin und auch nicht zu meinem Schrauber Zuhause fahren kann (800km) meine Frage: Kennt jemand einen Schrauber, der mir das ventil guenstig einbaut? Wer braucht schon Garantie...
Ich trau es mir zwar selbst zu, aber ich hab nur das Werkzeug, das hinten in der Klappe hängt. Erscheint mir ein bisschen wenig, um den halben Motor zu zerlegen.

Hat jemand einen Tip?

Schönen Dank und Gruß

Tobias
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unruhiger Leerlauf und Sägen - GAT System UBE BMW 7er, Modell E32 0 23.10.2004 11:08
unruhiger Leerlauf cromagne BMW 7er, Modell E38 1 11.05.2004 10:59
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 18:08
blauer Auspuffnebel, unruhiger Leerlauf, Benzingeruch... Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.10.2003 03:13
Unruhiger Leerlauf grig BMW 7er, Modell E32 3 13.12.2002 10:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group