


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2005, 01:28
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Sebastian,
ich finde, wir menschliche Spezies haben nun mal die Eigenschaft der Unvollkommenheit. Einen Moment nicht aufgepaßt...
Ich beziehe das durchaus auch auf mich selbst. Es gab schon genügend Situationen meines Autofahrerlebens mit über 1 Mio km, wo ich schlicht und ergreifend jemanden übersehen hatte. Zum Glück hat dann der aufgepaßt, wie auch ich in unzähligen anderen Situationen wo andere den Feher gemacht hatten und ich zur Stelle war.
Ich hab mir auch schon seit einigen Jahren abgewöhnt mich aufzuregen, wenn einer nur dank meines beherzeten Eingreifens nicht zu Schaden kommt. Das nächste Mal paßt er (hoffentlich) für mich auf.
Ein guter Spruch für mich (gerade im 7er) ist: Der Stärkere gibt nach....
Gruß
Harry
|
|
|
19.03.2005, 08:46
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo Harry:
Ja, ich verstehe was Du meinst.
Ich denke niemand kann garantieren, dass er niemals jemanden übersieht.
Für den Fall ist es natürlich lobenswert, wenn Autofahrer wie Du unterwegs sind, die keine Unfälle provozieren, sondern im Ernstfall auf ihr Recht verzichten, und "nachgeben". Ich behaupte von mir übrigens das selbe. Auch ich konnte *auf die Schulter klopf  * schon den ein oder anderen chrash vermeiden. (zB an der roten ampel losfahren, wenn Hintermann offensichtlich nicht zum Stehen kommt)
Leider gibt es aber auch Leute, die sich über eindeutige Unfälle freuen, im Bedarfsfall sogar noch "nachhelfen".  So hofft ein ehemaliger Arbeitskollege von mir immernoch mit seinem alten Golf noch "Geld zu machen".
Ich sollte natürlich den beiden Damen auf der A3 keine böse absicht unterstellen, oder dieses verhalten verallgemeinern, dass stimmt schon.
Trotzdem wundere ich mich im nachhinein, wieso die beiden bei meiner Lichthupenattacke nicht wieder zurück auf die mittlere Bahn gefahren sind.
In diesem Fall zB sollte die Lichthupe eine gut gemeinte Warnung sein, und kein drängeln.
Egal, lassen wir das. Klar, fehler passieren, und man sollte niemanden dafür sofort erschießen  Nur gibt es doch Fehler und Fehler.....
Ich denke nicht das jeder fehler der im Strassenverkehr passiert auf kurze Unaufmerksamkeit zurückzuführen ist, ....
Einige haben ihren Ursprung bestimmt auch in einem gestörtem Verhältnis des jeweiligen Autofahrers zu sich selbst (selbstbewusstsein, imponiergehabe, neid usw) und zu anderen.
Was solls` :
Vernünftig und vorausschauend fahren, dann passt`s schon
mit der Million kann ich nicht mithalten, aber ich bin nach gut 2 jahren Führerschein schon bei über 70tkm, die ich einschließlich Reifen/Felgen Kratzerfrei zurückgelegt habe.  ich hoffe es bleibt so.
mfg
sebastian
|
|
|
19.03.2005, 09:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: noe
Fahrzeug: 325ic/30,318/30,golf6cabr,bmwz3,bmw 2800 e36316
|
Eines ist klar : Kein ESP Keine Kopfairbags der Bremweg ist mir unbekannt, aber trotzdem ist der E32 noch relativ sicher.
Ralph
|
|
|
19.03.2005, 23:58
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Seba
Lichthupenattakke
Probier doch mal was inteligenteres, mache ich so mit großem Erfolg: Lithupe & Auffahren bringt meist nix, da aggressives Verhalten, was auf der anderen Seite ebenfalls zu Aggressionen führt (und vielleicht Punkten, Unfall, Ärger...)
Mein Tip: Wenn Du an einen Linksfahrer rankommst, dann rechtzeitig die Geschwindigkeit runter, langsam von hinten ranfahren und bei 100 m Abstand rechts blinken (dadurch sieht er/sie daß Du wechselst) auf die rechte Spur wechslen (Du fährst mit gleicher Geschwindigkeit wie er und bist noch 70 m weg). Ich sag Dir, das wirkt meist Wunder, durch das neutrale Annähren machen 80 % sofort den Blinker nach rechts. Jetzt seit ihr beide rechts, jetzt einfach ein zügiges Überholmanöver und die Sache ist entspannt gegessen!
Gruß
Harry
|
|
|
20.03.2005, 12:15
|
#5
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Zur Lichthupenattacke:
Das war im Zusammenhang mit meiner fast-Voll-Bremsung.
Das war nur der gut gemeinte Ratschlag "vorsicht mädelz, ihr habt euch verschätzt, nix wie weg da" Im ersten Moment habe ich mich ja schließlich schon auf der Rückbank des Kadett gesehen.
Die Lichthupe ist doch ausserorts dafür da, so lernt man es auch in der fahrschule.
In meinem fall hatte ich nicht die Möglichkeit vernünftig abzubremsen und Abstand zu halten. Es blieb mir nur noch volles Programm in die Eisen zu gehen, und selbst das war verdammt knapp. Ich denke da war die frühzeitige Lichthupe gerechtfertigt.
Im Idealfall hätte die Kadettfahrerin so erkannt das sie sich verschätzt hat, und hätte wieder auf die mitte wechseln können.
Immerhin waren die Mädelz ja im Unrecht - denn sie sind offensichtlich ohne zu gucken an dem LKW der ihnen durch wechseln auf die mittlere bahn platz gemacht hat, noch links im schneckentempo vorbeigefahren.
Ich konnte ja nicht damit rechnen das innerhalb von sekunden die mittlere und die linke Bahn blockiert sind!
Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht - ist deine Methode die korrekte.
Ich habe die Lichthupe auch noch nicht benutzt um zu drängeln.
Dafür ist sie auch nur bedingt geeignet, denn viele machen dränglern "extra" keinen platz. Beides ist nicht die feine englische art. Weder drängeln noch blockieren. Ich nutze übrigens wenn möglich immer den rechten fahrstreifen.
Ich hoffe das mit der Lichthupe ist geklährt :-)
MfG
sebastian
|
|
|
24.03.2005, 11:32
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Seba
Hi Sebastian,
ja, das mit dem plötzlichen Rüberziehen ist ein echtes und sehr gefährliches Problem. Auch wenn es glimpflich abgegangen ist (Blech) hat man richtig schelchte Karten. Die sind zu zweit, wenn da nicht ein schwach wird hast Du ein Problem.
Darüberhinaus muß man sich vorhalten lassen, daß man ja so zu fahren hat, daß man jederzeit anhalten kann, dann gilt man ja bei der heutigen Rechtsprechung mit Geschwindigkeiten oberhalb von 130 schon fast automatisch als Schuldiger.
... gar nicht einfach, diese Situation....
Gruß
Harry
|
|
|
24.03.2005, 14:30
|
#7
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Ja, das ist richtig, ich habe so zu fahren das ich jederzeit abbremsen kann. AABER: Wo ist die Grenze? Nehmen wir an, ich überhole mit 20kmh mehr als die rechts fahrenden. Nun schert aber einer plötzlich 5 meter vor mir mit einer hastigen lenkbewegung aus. Was dann? Ich fahre auf, also kann ich unter umständen schuld bekommen. Würde mich zur Weissglut bringen.
Oder:
kann man sich auf blinker verlassen?
Wenn ja hätte ich mindestens 10 verschuldete Unfälle an abknickenden Vorfahrtstrassen gebaut. Kaum einer blinkt da korrekt. (beim verlassen der Vorfahrtstrasse nicht blinken, und blinken beim folgen des Verlaufes!!)
Alles blöde Situationen.
Ich kann mich aber auch daran erinnern das ein nachbar, der aus einer Stasse ausgefahren ist, und ein schnelleres auto nicht mehr bremsen konnte, und ihm hinten aufgefahren ist.
50 waren erlaubt, laut bremsspur hatte er etwa 72 drauf.
Richterlicher beschluss: Nachbar hätte damit rechnen müssen das der andere etwas schneller fährt, bzw die entfernung besser einschätzen sollen.
*bravo*
ein faires Urteil meiner meinung nach.
Was solls:
bis denn dann
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|