die Lösung
Also eigentlich ganz einfach. Mazz hatte recht. Das flexibele Stück gibt es beim freundlichen mit der besagten Teilenummer. Die haben, nachdem ich ihnen die Explosinonszeichnung gezeigt habe (Dank Erich) es auch bestellen können. Hat gekostet 117,26 €. Gleichzeitig habe ich mir ein flexibeles Teil aus dem Zubehör besorgt. Das habe ich, weil die mich da gut kennen kostenlos bekommen. Von Walker 160mm lang, 51mm Innendurchmesser. Nachdem wir dann auf der Grube meines Freundes den Auspuff abgeschraubt hatten, habe ich mich dann entschlossen, das Orgnialteil zu verbauen. Gescheißt hat es mein Freund, dass kann ich nicht. Wäre bestimmt auch mit dem Zubehörteil gegangen, aber irgendwie gefiel mir das Orginal besser. Sicherheitshalber hatte ich noch neue Muttern und 2 Stehbolzen für das Hosenrohr besorgt. War auch gut, da ich einen mit rausgedreht hatte und den dann erneuern konnte. Ging aber alles Problemlos und der Bimer ist wieder leise wie zuvor.
Also: Hitzeblech vorne abschrauben, Kat am Hosenrrohr abschrauben, Kat an der Befestigung am Wagenboden lösen, Auspuff vom Kat lösen, Kat nach unten herausziehen, altes Flexrohr nach Maß abtennen, Erszatzteil aufstecken, Kat wieder provisorisch anbauen (jetzt wurden zwei Schweißpunkte gesetzt um die richtige Einbaulage zu fixieren), dann wieder ausbauen und richtig verschweißen, anschließend alles wieder einbauen. Dauer incl. Kaffee trinken und Raucherpausen ca. 3 Stunden.
Vielen Dank nochmals für die Tipps.
MfG
Dieter
|