Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2002, 18:00   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Theorie:
Je mehr Oktan der Sprit hat, desto mehr kann dieser Sprit komprimiert werden.
Also kann ein Motor, der dies "erkennt" eher an die technischen Grenzen gehen.


Praxis:
Das mehr-Oktan hat der Sprit in einem Prüfverfahren unter Beweis gestellt.
Aber keiner von uns hat genau diesen (kleinen) Prüfmotor eingebaut.

Der große Vorteil des "mehr-Oktans" ist die größere Komprimierbarkeit.
Aber welcher von unseren Motoren hat denn absichtlich veränderbare Verdichtungs-Werte ??
K-e-i-n-e-r.

Wieder Theorie:
Also kann die Mehr-Power bestenfalls daraus resultieren, dass der Motor den Zündzeitpunkt und die Eingespritzte Menge Benzin besser setzten kann. ...
Dies ist aber nur möglich, wenn der Motor "erkennt", dass bei dem sonst gefahrenen Sprit was nicht passte und entsprechend die o.g. Werte abänderte. ... also muß mindestens ein Klopf-Sensor vorhanden sein.
welcher E32-Motor hat einen Klopfsensor ??
.. ich denke: KEINER.
Somit kann keine Elektronik anders agieren und keine Elektroinik kann anders wirken.

wieder Praxis:
Da sich ja keine Mehr-Leistung aus der Oktan-Zahl ableiten läßt muß es andere Ursachen haben.
Beispiel: Shell-Optimax soll ventile-säubernde Mittel haben. Also steigen die Kompressionswerte des alten mit Ablagerungen versehenen Motors wieder in Orignal-aus-dem-Werk-Werte.
Ähnliches kann mit dem Auspuff-Innenleben durch das Shell-Optimax erfolgen... freibrennen, etc.. keine Ahnung.

Resultat:
Oktan-Zahl muß stimmen und die Additive, die jeder Hersteller beimischen läßt (ca. 2 Liter auf einen Tankzug, wenn ich mich recht erinnere) sind Ausschlaggebend.

U-N-D:
die Fremd-Beimischungen (Panschen) müssen bei Null sein.
In so einem Tankzug-LKW machen 50 Liter Wasser nichts aus... oder ??

...Ich weis nicht, woher das panschen kommt, weis aber aus Erfahrung, dass es an der Tagesordung ist.
Eingene Erfahrungen mit Markentankstellen der gleichen Marke (und somit auch gleiche Anlieferungwege) haben ergeben, dass meine Stamm-Tanke mir (und allen anderen Kunden) mindestens 8 Jahre lang gepanschten Sprit verkauft hat. ... früher dachte ich, es wäre Einbildung. .. aber das war es nie.
Bei den Motorrädern hat man klare Unterschiede gemerkt.
In bearbeiteten Motoren erst recht...
.. obwohl weder Motorrad noch Auto über Klopfsensoren verfügte...



-nebenbei-
Wer seinem Motor (mit Verdichtung X und damit für Spritsorte Y ausgelegt) eine schlechtere Oktan-Zahl gibt kann ganz klar mit Minderleistung und Motor-Schäden rechnen. Erst recht bei max. Belastung.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alter Sprit! Sind große Beschädigungen zu erwarten? Marek75 Autos allgemein 26 01.04.2013 14:19
100 Oktan Sprit arrif70 BMW 7er, Modell E38 31 05.02.2004 09:04
Sprit 750i HenningV12 BMW 7er, Modell E32 35 12.01.2004 19:46
Zündkerzen gewechselt-mehr Sprit zuchanke BMW 7er, Modell E32 2 27.07.2003 11:38
Sprit: Was braucht er denn denn nun wirklich? willy.pilgrim BMW 7er, allgemein 5 12.03.2003 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group