


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.08.2025, 12:52
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2024
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
E32 730i 6 Zylinder startet nicht mehr.
Da ich nun nach über 3 Wochen intensiver Suche im Forum nicht mehr weiter komme versuche ich es mal auf diesem Weg:
Mein 730 Baujahr 89 ist vor ca. 3,5 Wochen nach einer morgendlichen Fahrt zum Supermakt nicht mehr angesprungen.
Folgendes habe ich bereits auch anhand der zahlreichen Hilfestellungen hier im Forum bereits gemacht:
- Benzinpumpe ausgebaut und auf Funktion geprüft, OK
- Rücklauf am Benzindruckregler abgezogen und Benzinmenge geprüft, OK
- Zündanlage geprüft, es kommt ein Funke an den Kerzen an . Die gesamte Anlage wurde trotzdem gegen Teile aus einem laufenden Auto getauscht, keine Besserung
- Kühlmittelfühler erst durch gemessen, dann auf Verdacht erneuert , OK
- kurbelwellensensor erneuert , Messwerte geprüft, OK
- Leerlaufregelventil , geprüft und auf Verdacht getauscht , OK
- Drosselklappenregler geprüft und auf Verdacht mal ein sicher funktionierendes Teil getauscht, OK
- beide Relais in der DME Box gegen sicher funktionierende getauscht , OK
- 3 Verschiede DME Motorsteuergeräte ausprobiert , keine Veränderung.
- Luftmassenmesser gegen ein sicher funktionierenden getauscht, keine Veränderung
- öldruckschalter erneuert, auf Verdacht, keine Besserung
- GAT Kaltlaufregler auf Verdacht mal komplett vom System getrennt . Keine Veränderung
Der Motor orgelt zwar macht aber keinerlei Anstalten anzulaufen .
Benzin Geruch im Auspuff ist deutlich vorhanden, somit wird auf jeden Fall eingespritzt.
So langsam gehen mir die Ideen aus, denn mit Benzin, Funke, Kurbelwellensensor , sollte er doch zumindest mal „versuchen“ anzulaufen ?!?
Das Display im Tacho zeigt beim Orgeln „Check Control“ an , mehr nicht .
- Check Control Modul habe ich dann auch noch auf Verdacht gegen ein funktionierendes getauscht, keine Veränderung .
- Sicherungen im Motorraum sind ebenfalls alle gecheckt und größtenteils erneuert.
Weiß noch jemand was ich ausprobieren könnte oder hat jemand schon das selbe Problem gehabt ??
|
|
|
09.08.2025, 12:58
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
|
Hast du eine Möglichkeit mal eine Diagnose per Laptop durchzuführen?
Bzw falls du das schon gemacht hast, was meldet er für Fehler?
|
|
|
09.08.2025, 13:02
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
09.08.2025, 13:02
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
|
Hast du evtl eine Wegfahrsperre verbaut?
|
|
|
09.08.2025, 13:35
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2024
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Ich habe einen Kumpel der ein Laptop Basiertes Diagnose Gerät hat, da wollten wir eigentlich noch ausprobieren ob was möglich ist, mit OBD2 auf OBD1 Adapter.
Wie bereits in mehren Beiträgen hier im Forum beschrieben, erwarte ich mir davon nicht allzu viel .
|
|
|
09.08.2025, 13:35
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2024
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Zitat:
Zitat von BMW-E31-Nbg
Hast du evtl eine Wegfahrsperre verbaut?
|
Eine Wegfahrsperre ist meines Wissens nicht verbaut, aber woran könnte ich es erkennen ?
|
|
|
09.08.2025, 14:06
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2024
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Habe gerade mal die Blattsicherung sowie die 2 weiteren Sicherungen (kleine rote Kabel ) gecheckt .
Sowohl vor als auch nach den Sicherungen liegt die selbe Spannung wie an der Batterie selbst .
Sollte somit in Ordnung sein ?
Grüße und danke für den Tipp
|
|
|
09.08.2025, 14:10
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
|
Die Blattsicherung kann einen Haarriss haben. Du musst sie dir wirklich anschauen (Gehäuse öffnen).
|
|
|
09.08.2025, 14:36
|
#9
|
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Öffne mal den Ventildeckel und schau ob die Kipphebelwellen Nockenwelle in Ortnung sind und nix gebrochen hatte so einen Fall vor min 15 Jahren mal bei einem Bekannten der M30 ist auf einmal nicht mehr angesprungen die haben den 7er von Werkstatt zu Werkstatt gezeckelt alles mögliche getauscht bin dann durch zufall drauf gekommen als ich sagte wir schau mal den Zylinderkopf an dann sahen wir dass einige Teile drin lagen
|
|
|
24.08.2025, 20:32
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2024
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Hallo zusammen,
Um das ganze Spektakel aufzulösen :
Es war der Verteilerfinger . Diesen hatte ich Zuge der Fehlersuche ausgetauscht, da ich noch einen günstigen aus dem Zubehör da liegen hatte ( ich meine der hatte 12€ gekostet ) .
Nachdem ich ich nun vorgestern nochmal auf Verdacht den Finger gewechselt habe , lief der BMW sofort an und läuft wie ein Uhrwerk.
Wer billig kauft, kauft zweimal. In meinem Fall auch noch diverse andere Teile die ich im Zuge der Fehlersuche ersetzt habe .
Den Tip mit den Ölgalerie werde ich auf jeden Fall bei meinen beiden BMW‘s nachgehen.
Vielen Dank euch allen noch mal für die Unterstützung!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|