Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2025, 12:07   #8
NLB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E32-735i(08.91)|E38-740i(08.94)
Standard Batterie leer, Stromfresser gefunden und abgeschaltet

Das Problem war ja, daß die Batterie durch irgendeinen parasitären Verbraucher nach gut 2 Wochen soweit runter war, daß die el. Türöffner sich verweigerten. Da das Auto nicht in der Garage, sondern draußen steht und es ziemlich kalt war, habe ich erst jetzt das Thema wieder aufgegriffen. Die Batterie war mal wieder runter. Gemessen habe ich, daß um die 270 mA Ruhestrom bei abgeschalteter Zündung fließen, das sind immerhin 6,5 Ah pro Tag und erklärt die 2 wöchige Entladung einer 92Ah Batterie.

Analysiert habe ich, daß die beiden schwarzen Steckeinheiten (Grundmodul / Relaismodul) unter dem Rücksitz nahezu vollständig den 270 mA Nebenschluß verantworten. Wenn man eine der beiden zieht, sinkt der Reststrom auf wenige mA (vermutlich Zeituhr) – allerdings ist die Zentralverriegelung dann funktionslos. Die Relaismodul Überprüfung brachte, das das sehr kleine Relais in der Mitte der Platine um die 100 mA verantwortet, wenn man das Relaismodul steckt – also keine richtige Lösung. Hier die "Krückenlösung":

Über die Sicherung aus dem 4-er Paket (fensterseitig) in Nähe des ADM-Relais fließen um die 250 mA Ruhestrom. Zieht man sie, sind allerdings Zentralverriegelung und Fensterheber nicht ansteuerbar. Die Lösung: Über einen Zusatzschalter in der Kofferraum-Klappe (nähe Kennzeichenleuchte) wird der Nebenschluß unterbrochen. Der ist von außen zugänglich! Keine echte Lösung, sondern kurieren am Symptom. Hier 2 Bilder,

Viele Grüße und allen Dank, die hier Tips gegeben haben!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW_E32_101_7037b.jpg (98,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW_E32_101_7009a.jpg (105,4 KB, 7x aufgerufen)

Geändert von NLB (12.03.2025 um 14:17 Uhr).
NLB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremse hinten fest ( blockiert ) nach ca. 30 Minuten 2000csbmw BMW 7er, Modell E32 17 03.02.2017 05:37
Elektrik: Beifahrer Fenster "Kindersicherung wie hinten" möglich? U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 10 07.03.2015 19:24
Vollbremsung. Bremsen hinten blockiert hightower99 BMW 7er, Modell E38 22 10.08.2011 09:01
Kindersicherung Blofeld BMW 7er, Modell E32 3 08.05.2006 10:21
Kindersicherung im Fensterheberblock Marathoni BMW 7er, Modell E38 3 05.03.2006 21:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group