


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.09.2004, 16:15
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Hallo
muss die anligende muss die anliegende Spannung des RXD Signal genau 10,5 V betragen und das TXD Signal genau 2,5 V betragen oder kann sie deutlich darüber liegen.
Ich habe 12,3V und 7,8V.
Gibt es evtl. auch Steuergeräte (Baujahr abhängig?) die nicht diagnostizierbar sind und wenn ja kann man diese ersetzen?
Gruß
Jürgen
|
|
|
29.10.2004, 23:25
|
#32
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von rockabillypanheadman
Hallo Reinhard,
mein Diagnosesystem meldet mir noch den Fehler 23 "Oxygen Sensor Hetaer Relay" (Cylinder 7-12).
Kannst Du mir sagen wo ich den Sensor bzw das Relais finde?
Im Winter führt dieser Fehler dazu, das die EML Leucht angeht und der Wagen keine Leistung mehr hat.
Gruß,
Jan.
|
Hallo Jan
Der Oxygen Sensor (Lamdasonde) sitzt vorne am KAT, das Relais für die Heitzung, (ist nicht Serie, wird hauptsächlich in Nordländer verbaut) soll als 5. Relais in der rechten Box bei den Benzinpumpenrelais sitzen. Zwei für die B-P. und 2 für die Motronic.
Gruß Reinhard
|
|
|
30.10.2004, 10:10
|
#33
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ich könnte etwas Unterstützung bei der Fehlersuche gebrauchen. In meinem Fall ist das Getriebesteuergerät nicht erreichbar. Es ließ sich nicht bei BMW mit dem Tester auslesen (Fehler Nr.: 15 Datenleitung). Ich gehe mal davon das das Steuergerät funktioniert, da das Getriebe die Gänge schaltet.
Könnte mir jemand erklären ob wie ich überprüfen kann wie ich die Leitung als übeltäter auschliesen kann. Sprich welche Spannungen müssen am Getriebesteuergerät anliegen.
Gruß Benny
|
|
|
30.10.2004, 12:27
|
#34
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Benny
Ich weis nicht welche Spannungen anlegen müssen.
Einanderes Beispiel: Beim Bekanten ging die Standheizung nicht mehr über den BC zu schalten, sein BC bei mir ging, meiner bei ihm auch nicht.
Nach langer Fehlersuche stellte sich der Buchsenkontakt als die Ursache heraus, man konnte die SH mit einer Nadel ins Kabel einschalten.
Kabel aus dem Stecker gelöst, abgeschnitten, neue Buchse gekrimt, und alles ging wie neu.
Fazit: manchmal geht auch eine einzelne Buchse im Stecker flöten.
Gruß Reinhard
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|