Hallo,
mich hat ein defekter Kipphebel ca. 1500,-- € gekostet. Er war allerdings auch abgebrochen. Ein Kipphebel selbst ist nicht teuer, aber wenn hier ausgetauscht wird, dann bleibt es meistens nicht nur bei einem Kipphebel.
Testen kannst Du die Kipphebel wahrscheinlich am sichersten, wenn Du den Ventildeckel abnimmst und den Zustand der Nockenwelle (Einlaufspuren) prüfst. Ist sie bereits eingelaufen mangels perfekter Schmierung- Thema Ölrohr! -, so wird eine Reparatur früher oder später fällig. Eine typische Erkrankung der R6 Modelle bei an diesem Punkt fehlender Wartung.
Wenn man den Deckel bei einer Besichtigung nicht abnehmen kann, so sollte man auf das Motorengräusch achten. Defekte Kipphebel/ Nockenwellen kunden durch ein deutlich hörbares Klappergeräusch, welches vom falschen Ventilspiel kommt. Das Geräusch aber bitte nicht mit dem Ticken der Einspritzventile verwechseln. Klingen wesentlich leiser und eher wie eine Nähmaschine.
Ich hoffe, dies hilft ein wenig.
Gruß
Bayerli
|