


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.12.2023, 20:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Natürlich haben sich die Preise in dem von dir angegebenen Zeitraum ungeheuer entwickelt.
Netten Gruß
|
Ja das stimmt. Wir spuren das immer, wenn fuer unsere alte 7er etwas bestellt werden sollte.
Gruss Dich herzlich 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
17.02.2024, 19:03
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2024
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32 730i (9.1991)
|
Undichte Windschutzscheibe
Hi zusammen.
Hatte das Problem jetzt gerade letzten Herbst 23.Wenn das Fzg längere Zeit gestanden war,war der Innenraum richtig nass.Nicht beschlagen oder nass.Da lief das Wasser im Rinnsal die Windschutzscheibe herunter.Anmerkung:Mein Auto hat keine Klimaanlage.
Als ich den Wagen gewaschen hatte und drinnen sass,sah ich das oben links die Windschutzscheibe undicht war und es zum Wassereintritt kam.Zur Info.Das Auto wurde vor 4 Jahren ganzlackiert.Die Werkstatt hatte die uralte Dichtung wieder eingebaut.
Jetzt hab ich beim Freundlichen über Versicherung die Windschutzscheibe erneuern lassen.
Dazu meinte der Meister,ich hätte Glück.Es wäre angeblich die letzte Original Windschutzscheibe von BMW wo noch lieferbar war.Also Windschutzscheibe,Dichtung und Rahmen neu.Seitdem in mein Auto innen trocken.Da kann es schütten wie es will.
Ach ja.Teilkaskokosten 150€.Gesamtkosten 01/24 beim Freundlichen ca 2200€.Allein die Scheibe hat 700€ netto gekostet.Wahnsinn.Dafür hat man ne Versicherung.Nicht nur abkassieren.Allerdings hat mein Kombinstrument das ganze übel genommen,das übliche.
Ist immoment bei H.Kulka,Guido zur Instandsetzung.An der Stelle,Vielen Dank H.Kulka(M8-Enzo)
Bis denne Rudi
|
|
|
17.02.2024, 19:34
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2024
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32 730i (9.1991)
|
Undichte Windschutzscheibe
Hi zusammen.
Hatte das Problem jetzt gerade letzten Herbst 23.Wenn das Fzg längere Zeit gestanden war,war der Innenraum richtig nass.Nicht beschlagen oder nass.Da lief das Wasser im Rinnsal die Windschutzscheibe herunter.Anmerkung:Mein Auto hat keine Klimaanlage.
Als ich den Wagen gewaschen hatte und drinnen sass,sah ich das oben links die Windschutzscheibe undicht war und es zum Wassereintritt kam.Zur Info.Das Auto wurde vor 4 Jahren ganzlackiert.Die Werkstatt hatte die uralte Dichtung wieder eingebaut.
Jetzt hab ich beim Freundlichen über Versicherung die Windschutzscheibe erneuern lassen.
Dazu meinte der Meister,ich hätte Glück.Es wäre angeblich die letzte Original Windschutzscheibe von BMW wo noch lieferbar war.Also Windschutzscheibe,Dichtung und Rahmen neu.Seitdem in mein Auto innen trocken.Da kann es schütten wie es will.
Ach ja.Teilkaskokosten 150€.Gesamtkosten 01/24 beim Freundlichen ca 2200€.Allein die Scheibe hat 700€ netto gekostet.Wahnsinn.Dafür hat man ne Versicherung.Nicht nur abkassieren.Allerdings hat mein Kombinstrument das ganze übel genommen,das übliche.
Ist immoment bei H.Kulka,Guido zur Instandsetzung.An der Stelle,Vielen Dank H.Kulka(M8-Enzo)
Bis denne Rudi
Geändert von fischmekki (17.02.2024 um 19:36 Uhr).
Grund: Doppelt gepostet
|
|
|
19.02.2024, 21:32
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Also, so ganz kann ich deiner Geschichte nicht folgen.
Die Frontscheibe (auch die Heckscheibe) haben KEINE Dichtung. Die werden mit der Karosserie verklebt. Der Kleber ist sozusagen die Dichtung.
Der Zierrahmen, der um die Scheibe herumläuft, ist auch keine Dichtung, sondern wie der Name schon sagt,nur zur Zierde da.
Da haben die Jungs nach der Lackierung beim Einkleben der Scheibe wohl zu wenig Kleber verwendet, so daß irgendwo Wasser durchkam.Das wäre meine Erklärung.
Daß die Versicherung das so akzeptiert hat, verwundert mich jetzt.
Bei mir wollten sie beim Tausch der Fronscheibe (Glasbruch) nicht mal den Zierrahmen mit übernehmen.Den sollte ich selbst bezahlen, da der nicht direkt zur Scheibe gehört.
Bei dir lag kein Glasbruch vor.Normalerweise hätte man zur Behebung des Schadens die Scheibe ausgebaut und wieder neu eingeklebt. Damit wäre der Fall erledigt gewesen.
Geändert von JFV12 (19.02.2024 um 21:46 Uhr).
|
|
|
20.02.2024, 10:43
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2024
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E32 730i (9.1991)
|
Da hast du Recht
Hallo
Natürlich ist die Scheibe eingeklebt.Gut,das mit der alten Dichtung wahr defintiv falsch.
Was aber die Werkstatt da getrieben hat oder auch nicht,weiss ich nicht.Ich war ja nicht dabei.Von aussen sah alles schick aus.Was dein Scheibenrahmen usw angeht,hat meine Versicherung anstandlos bezahlt.
Vielleicht weil ich noch nie einen Schaden hatte?
Und die Windschutzscheibe hatte sehr wohl Glasbruch.Einen Steinschlag mit Riss.
Da hast du Recht,sonst hätte die Versicherung den Scheibentausch ja nicht bezahlt.
Zumal der Freundliche Bilder gemacht hat und an die Versicherung geschickt hat.
Gruss Rudi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|