


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.10.2022, 18:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Ich habe 25k in meinem 728i investiert und zu 95%, wenn man die Restauration der Radläufe weg lässt, selber eingebaut. Scheckheftgepflegt. Die Vorderachse die BMW mit Rabatt von bis zu 37% eingebaut hat, habe ich alles entfernt und die Vorderachse komplett revidiert. Nach 80tkm sind die Spurstangen ausgeschlagen, laut Reifendienst. Ich bekomme durch einen Verkauf das Geld nie wieder. 12K wurde mir angeboten und abgelehnt. Keiner ist doch so bescheuert das er einen Kredit aufnimmt um einen Traum zu erfüllen.
|
|
|
29.10.2022, 20:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Ja das ist nachvollziehbar.zumal wenn einiges an der Karosserie zu machen ist.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
30.10.2022, 14:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Der Erhalt von sehr alten Autos lohnt sich finanziell nicht, wenn er nach teurer Reparatur in der Garage steht und das Alltagsauto ein neues Modell ist, welches auch noch für viel Geld erworben werden mußte.
Ich fahre meinen 30 Jahre alten kleinen V8 im Alltag, lasse alles reparieren, oft schon nur in Erwartung eines Ausfalls und bin dadurch in den letzten Jahrzehnten so billig gefahren wie nie zuvor. Auch bleibt ein Luxusauto von 1992 ein solches auch in späten Jahren. Mich schrecken Neuwagenpreis mehr als Ersatzteilpreise.
Bei einem Verkauf erwartet ich aber auch nicht die Rückerstattung aller angefallenen Kosten. Schließlich hatte ich ja den vollen Nutzen.
Kann natürlich nicht für jeden gelten ist aber eine Sichtweise die sich lohnen kann.
Dieses Thema sollte man aber besser in einem neuen Thread weiter behandeln.
|
|
|
05.11.2022, 16:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
|
Es hat zwar wenig mit dem ursprünglichen Threadthema zu tun (hat der bereits gekaufte 7er wohlgemerkt auch nur peripher), aber ich kann mich da Apollo nur anschließen. Generell sehe ich die Umwandlung von Autos von Verkehrsmitteln zu Investitionsobjekten als Perversion unserer überfinanzialisierten Gesellschaft, aber das tut hier nichts zur Sache.
Der Große hat heute jedenfalls trotz aller hier erwähnten Defekte eine kroatische Zulassung bekommen. Lustigerweise hatte der Prüfer nur etwas an der Handbremse zu beanstanden. Nächste Woche werde ich dann hoffentlich einen Termin zur Überholung des Bremssystems, Thermostats und einiger Kleinigkeiten vereinbaren. Ich war nicht selbst bei der Prüfung dabei, bzw. bin im Moment gut 800 km vom Auto entfernt und kann daher nicht selber nachschauen, der Prüfer meinte aber, dass das Fahrzeug zwei unterschiedliche VINs hat (1x europäischer Markt - WBAGB81090DC06853, 1x amerikanischer Markt - ???)... Kurios.
Da die Hinterreifen ungefähr so alt sind wie ich und die Vorderreifen ca. 12 Jahre alt sind, werde ich die auch bald auswechseln lassen (eigentlich schade, fast volles Profil auf allen 4... zumal es mittlerweile von keinem namenhaften Hersteller mehr Reifen in der entsprechenden Größe gibt). Schwanke im Moment zwischen Uniroyal Rainexpert und Hankook i*cept.
Ich würde gerne für die Mittelkonsole eine Cassettenbox nachrüsten lassen, kann aber nicht einschätzen was für ein Aufwand das wäre. Kennt vielleicht jemand den Unterschied zwischen 65149061939 und 65149061947? Gibt es einen fest definierten Einrastpunkt für 82119403132 in der (Bei)Fahrertür? Meine hier im Forum gelesen zu haben, dass es auch eine Variante zur Lagerung von Kassetten im Handschuhfach gab, finde dazu aber keine Teilenummer...
|
|
|
05.11.2022, 17:45
|
#5
|
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Zitat:
Zitat von dimovski
der Prüfer meinte aber, dass das Fahrzeug zwei unterschiedliche VINs hat (1x europäischer Markt - WBAGB81090DC06853, 1x amerikanischer Markt - ???)... Kurios.
|
Das ist in der Tat kurios, denn kurze 750i gab es für den US Markt nicht. Die VIN würde mich interessieren. Oder hat er die Karosserie- bzw Rohbaunummer gefunden? Bei mir ist die acht-stellig und rein numerisch.
Geändert von kce1900 (05.11.2022 um 18:12 Uhr).
|
|
|
05.11.2022, 20:37
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Die FIN gibt definitiv Region 'Europa' aus.
Und richtig,der 750 wurde in US nur als lang angeboten .wer weiss was der nun wieder gefunden hat.
|
|
|
11.11.2022, 09:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
|
Zitat:
Zitat von Aprilscherz
Die FIN gibt definitiv Region 'Europa' aus.
Und richtig,der 750 wurde in US nur als lang angeboten .wer weiss was der nun wieder gefunden hat.
|
Werde ich mir mal im Laufe des Tages anschauen
Zitat:
Zitat von balu735i
Es gibt von Continental den Eco Contact 6 225-60-15
ist für ich "der" namenhafte Premiumhersteller, besonders für den E32.
Ich habe meine alten Conti´s dieses Jahr nach 8 Jahren mit 7mm Restprofil auch gegen die oben genannten getauscht.
|
Mich hat es etwas verunsichert, dass die Eco Contact 6 wohl in puncto Aquaplaning nicht so gut sind. Grundsätzlich wäre es mir lieber, wenn ich mir über die Witterung keine großartigen Gedanken machen müsste.
Thema Leerlaufruckeln:
Habe mir die Werte von der Abgasuntersuchung angeschaut:
Wassertemperatur: 97 °C (Müssten es nicht höchstens 90 sein?!)
Leerlauf: 800 U/min (nehme an, dass er bewusst auf 800 hochgefahren wurde, Kombiinstrument zeigt immer ca. 650 als Leerlaufdrehzahl)
CO: 0,04%
CO2: 14,9%
HC: 240 ppm
O2: 0,17%
Erhöhter Leerlauf: 2700 U/min
CO: 0,181%
CO2: 14,56%
HC: 68 ppm
O2: 0,35%
Lambdawert: 1,008
Wo könnte ich die Referenzwerte für den M70 finden? Wenn er im Leerlauf etwas zu fett läuft, könnte man vielleicht Falschluft ausschließen.
Habe für den 18. einen Termin beim Spezialisten vereinbart und werde auch weiterhin berichten 
|
|
|
06.11.2022, 16:01
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
|
Zitat:
Zitat von dimovski
Da die Hinterreifen ungefähr so alt sind wie ich und die Vorderreifen ca. 12 Jahre alt sind, werde ich die auch bald auswechseln lassen (eigentlich schade, fast volles Profil auf allen 4... zumal es mittlerweile von keinem namenhaften Hersteller mehr Reifen in der entsprechenden Größe gibt). Schwanke im Moment zwischen Uniroyal Rainexpert und Hankook i*cept.
|
Es gibt von Continental den Eco Contact 6 225-60-15
ist für ich "der" namenhafte Premiumhersteller, besonders für den E32.
Ich habe meine alten Conti´s dieses Jahr nach 8 Jahren mit 7mm Restprofil auch gegen die oben genannten getauscht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|