Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2022, 08:34   #1
sebobbglo
Mitglied
 
Benutzerbild von sebobbglo
 
Registriert seit: 21.02.2020
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: G11-750iX (07.15)
Standard

Servus,
danke für deinen Beitrag.
Das Ravenol SSL kenne ich noch nicht. Scheint aber laut oil-club nicht schlecht zu sein. Ich habe meinen auch direkt beim ersten Ölwechsel umgeölt.
Mir wurde in dem Öl Forum das Ravenol RCS 5W-40 empfohlen. Ist ein wenig dicker. Bei den Temperaturen in unserem Klima, braucht man nicht so dünnes Öl.
Da ich nicht viel fahre, liegt die Wechselintervalle bei ca. 8tkm. Da stelle ich keinen Verbrauch fest. Langzeiterfahrungen konnte ich noch nicht sammeln, da ich den Wagen erst drei Jahre fahre.
VG
Robert
sebobbglo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 12:24   #2
streetcruiser
GerWag
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: f01 750i x-drive 11/ 2009
Standard

Dann werde ich nochmal auf der Ravenol-Seite rumstöbern. Danke für den Hinweis.
streetcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 13:32   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ich fahre seit es das alte Mobil-New Life nicht mehr gibt das Ravenol VST SAE 5W-40 und ich bin sehr zufrieden damit. Beim F01 hat sich der Verbrauch verringert und die Verkokungssymptome (schlechter Kaltstart bei Kurzstreckenbetrieb) sind weg geblieben. Im G12 ist der Verbrauch noch wesentlich geringer als im F01, da fahre ich mehr als 20tkm bis ich nachfüllen muss.
Die LL01 bzw. MB 229.5 Öle sind für die Benzin Direkteinspritzer oft besser als die LL04 Öle, die auch für die Diesel geeignet sind.
Das VST 5W-40 ist sogar für Mercedes AMG zugelassen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 13:45   #4
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Kann esau nur beipflichten, bin vor wenigen Monaten bei meinem N53 Motor aufgrund von erhöhtem Ölverbrauch bei Langstreckenbetrieb von Addinol SL 5W40 auf das Ravenol VST 5W40 umgestiegen und bin auch zufrieden. Dieses Öl ist auch wirklich vollsynthetisch und wurde zuvor von anderen Leuten für BMW Benzin-DI Motoren empfohlen. Die LL01/LL04 Erklärung kann ich auch bestätigen.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 16:52   #5
streetcruiser
GerWag
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: f01 750i x-drive 11/ 2009
Standard

Das hört sich gut an; ich habe auf der Seite von Ravenol keine Erwähnung gefunden, ob das eine BMW Freigabe oder Empfehlung hat. Sonst hätt ich jetzt wohl das Ravenol SSL SAE 0W-40 bestellt, dort wird es als Empfehlung für BMW genannt.
Allerdings scheint mir die Viskosität RCS Racing Competition Synto SAE 5W-40 für unsere Breiten sinnvoller zu sein.
Mich ärgert das, daß im Sommer im Stau er das "ölrauchen" anfängt mit dem BMW-Serienöl.
streetcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 17:00   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von streetcruiser Beitrag anzeigen
Mich ärgert das, daß im Sommer im Stau er das "ölrauchen" anfängt.
Die nachhaltige Lösung ist es wohl, altershalber die VSD neu zu machen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 17:30   #7
streetcruiser
GerWag
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: f01 750i x-drive 11/ 2009
Standard

Da habe ich allerdings von einem Motorenbauer gelesen, daß es nur die halbe Miete sei, wenn man nur die VSD macht. Man sollte dann Steuerkette u. Ketten spanner auch wechseln, und noch irgendwas. Weiß allerdings nicht mehr was. Das möchte ich noch ein bißchen schieben, mit 10.000km jährlich fahre ich nicht soviel.
streetcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 18:35   #8
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von streetcruiser Beitrag anzeigen
Das hört sich gut an; ich habe auf der Seite von Ravenol keine Erwähnung gefunden, ob das eine BMW Freigabe oder Empfehlung hat. .....
Das VST 5W-40 hat die BMW LL-01
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 21:21   #9
streetcruiser
GerWag
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: f01 750i x-drive 11/ 2009
Standard

Ob das hier noch besser ist? Ist teurer, und Wolfram ist erwähnt. "Super Synthetik Öl SSL SAE 0W-40".

Freigabe: API SN, MB-Freigabe 226.5, MB-Freigabe 229.5, Porsche A40,
Renault RN0700/RN0710, VW 502 00, VW 505 00

Empfehlung: BMW Longlife-01, Chrysler MS-10725, Chrysler MS-12633,
Fiat 9.55535-M2, Ford WSS-M2C937-A, MB 229.3

Ich werde dort morgen mal anrufen.
streetcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 21:57   #10
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Das VST 5W-40 hat die BMW LL-01
Nicht mehr, hat sich geändert.

Aber wie geschrieben - nicht weil sich das Öl geändert hat sondern die Anforderungen.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Seite Reparatur-Wiki.de sucht Autoren & Administratoren Reparatur-Wiki Autos allgemein 0 04.12.2008 18:39
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group