


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.01.2022, 21:50
|
#1
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Bzw. woher weißt Du, dass nur eine Seite Probleme macht?
|
|
|
15.01.2022, 22:10
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 760Li (E66) Individual
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Bzw. woher weißt Du, dass nur eine Seite Probleme macht?
|
Die andere Seite wurde mit 30 bar getestet und da war alles fein. Aber wie lange das so bleibt...  Also lieber beide Seiten in einem Abwasch.
|
|
|
15.01.2022, 23:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: mannheim
Fahrzeug: E38-750i/FL,E31.850i,535i M62TU
|
Servus Männer,
Habe gestern o-ringe bekommen...schneide anfang nexter woche die membranen fertig dann kanns losgehen!
|
|
|
16.01.2022, 20:01
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von mar.riggs
Mit Startproblemen ging es los. Beim ersten Startversuch ging er immer erstmal aus. Dann Schwierigkeiten bei kaltem Motor und langsamer Fahrt (Stadtverkehr), da ging er schon auch mal mitten auf der Kreuzung aus. Dann (kritisch!) war neuestens die Tankanzeige fehlerhaft-bei Reserve blieb er schon stehen. Im nachhinein ist es mir jetzt klar, da die Membran gerissen ist und dadurch Benzin quasi ungeplant verschwindet-das bekommt auch der Tankgeber nicht mit. Dementsprechend war auch der Benzinverbrauch unklar höher...
|
Die Tankanzeige hat mit dem Membranenproblem nichts zu tun. Der Sprit aus den undichten Membranen fließt zurück in den Tank (Rücklaufleitung) und ein Teil davon landet im Aktivkohlefilter.
Zitat:
Zitat von mar.riggs
Schlimm an der Sache ist allerdings, dass keiner von den Herstellern BMW und Bosch diese Teile zur Verfügung stellt, denn andere Pumpen kosten nur einen Bruchteil unserer N73-Pumpe (welche übrigens noch im Rolls Royce Phantom verbaut ist, selbe Problem->mal nach HPFP Rolls Royce Phantom oder N73 suchen  ) und lassen sich geradezu spottig reparieren. Eigentlich ein Skandal. Vielleicht sollten wir auf Wandlung klagen 
|
Unsere Pumpen sind von den Innereien her gleich mit der VW Pumpe, nur das Gehäuse ist anders. Von Bosch kriegt man für KEINE Hochdruckpumpe irgendwelche Ersatzteile, nur Pumpe als Einheit.
Zitat:
Zitat von mar.riggs
Die andere Seite wurde mit 30 bar getestet und da war alles fein.
|
Druck hat mit dem Membranenproblem nichts zu tun. Er geht nicht deswegen aus, weil er keinen Druck kriegt, sondern weil er schlagartig überfettet und zwar in dem Moment als die TEV geöffnet werden.
Ich weiß nicht, was da diagnostiziert wurde, aber defekte Membranen kann man so nicht feststellen...
Zitat:
Zitat von mar.riggs
Aber wie lange das so bleibt...  Also lieber beide Seiten in einem Abwasch.
|
Ja.
|
|
|
17.01.2022, 17:46
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: mannheim
Fahrzeug: E38-750i/FL,E31.850i,535i M62TU
|
Membranensatz n73
Hallo jungs,
Wer einen Membranensatz haben will kann sich gerne bei mir melden.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...89#post2662789
Gruß
Hakan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|