


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.12.2021, 18:40
|
#1
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Nein, da wurde, solange er bei mir wohnt (20 Jahre), nichts gemacht. Haben übrigens 3 der 8 Schrauben gefehlt...
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
13.12.2021, 18:52
|
#2
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von asscon
Nein, da wurde, solange er bei mir wohnt (20 Jahre), nichts gemacht. Haben übrigens 3 der 8 Schrauben gefehlt...
|
Krass 
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
14.12.2021, 12:05
|
#3
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Ja, das war es. Krass, ist ein gutes Wort, um das alles zu beschreiben. Hoffe das hilft mal jemand anderem bei der Fehlersuche.
Man sieht aber auch, der Tester hatte recht. KW Sensorsignal. Die Interpretation war halt falsch. Aber wer kommt auf die Idee, das sich das Ding an der Aufnahme verdreht, weil der Bolzen weg ist und die Schrauben sich lösen.
|
|
|
14.12.2021, 12:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2017
Ort: Burgdorf/Sorgensen
Fahrzeug: E61 530i LCI S1000RR2019 E32 750i (PD 26.01.94)
|
Ich bin mal auf die Bilder gespannt.... 
|
|
|
14.12.2021, 12:59
|
#5
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Schwingungsdämpfer
Viel gibt es da nicht zu sehen. Einige der Bohrungen sind halt zu einer Seite hin deutlich ausgerieben. Was am Ende zum Verlust des Passstiftes führte, ist unklar. Ein Abscheren kann man wohl ausschließen. Das hätte wohl deutliche Spuren hinterlassen und der Drehwinkel war ja auch durch die Schrauben begrenzt. Sichtbar ausgeschlagen sind weder die Bohrung des Schwingungsdämpfers, noch die der Nabe.

|
|
|
14.12.2021, 16:05
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Glueckwunsch, endlich geschafft, da haben wir alle was gelernt.
Gib mal der Vollstaendigkeit noch die Teilnummern und Bezeichnungen fuer die Teile an
|
|
|
14.12.2021, 16:37
|
#7
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Da werd ich doch in Zukunft beim Riemenwechsel jetzt als die 13 Nuss dort drinnen mal kurz ansetzten zur Kontrolle 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|