


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.06.2021, 16:46
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: Altenmarkt
Fahrzeug: e39 528i, e32 735i
|
Wenn du dir eine bei Bmw holst dann bekommst du eine Mahle/Behr. Wenn man in diversen Foren liest hört man immer dass die Qualität egal welcher Hersteller, nicht mehr mit der damaligen Qualität vergleichen lässt.
|
|
|
18.06.2021, 17:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Ich möchte nichts in Frage stellen. Wer hat denn rausgefunden das der Visco defekt ist und wie? Damit der Motor zu heiß werden kann gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Z.B. ein nicht richtig entlüftetet Kühlkreislauf, zu wenig Kühlflüssigkeit oder auch ein dreckiger Kühler, von außen oder innen. Von der Pumpe oder dem Thermostat mal ganz abgesehen. So beschissen sind die Visco's von heute nun auch nicht.
|
|
|
18.06.2021, 17:53
|
#3
|
|
Dellenzähler
Registriert seit: 06.03.2018
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E23-735iA Bj.84 | E38-740iA Bj.94 | F31-320dX
|
geht es um die Viscokupplung oder um den Lüfter?
Wenn die Viscokupplung kaputt ist, äußert sich das doch so, dass der Lüfter permanent mit Motordrehzahl läuft  Dann kann die Überhitzung des Motors nicht daher kommen….möglich Ursachen hat Uli ja schon genannt.
Grüße
__________________
E38 740i
|
|
|
18.06.2021, 18:02
|
#4
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
oder der Lüfter läuft gar nicht mehr mit weil sie eben nicht mehr einkuppelt.
Also ich hab grade mal in meinen Analen nachgekuckt,
da war vor 10tsdkm der Eintrag:
Hella 8MV 376 732-101 (Sachs vom Vorjahr ev. Mist?)
Sprich ich hab die Sachs auch rausgeschmissen,
weiß jetzt aber nimmer ob sie festsaß oder nicht mehr einkuppelte 
(Bauchgefühl sagt mir aber 2te Option)
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
18.06.2021, 18:02
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von Oesi535
Wenn du dir eine bei Bmw holst dann bekommst du eine Mahle/Behr. Wenn man in diversen Foren liest hört man immer dass die Qualität egal welcher Hersteller, nicht mehr mit der damaligen Qualität vergleichen lässt.
|
Jaaaa, könnte sogar stimmen. Irgendwie hat man als Oldi Fahrer immer das Gefühl, dass früher alles besser war.
Ist es aber nicht, aber das Zeug enthielt mehr zuverlässige Mechanik...
Egal...
Die Visco ist kinderleicht zu prüfen. Einfacher Kaltstart. Sie muss sofort einkuppeln... sofort. Kann man sehr leicht mit einer Zeitung prüfen. Einfach damit anstupsen und festhalten.
Mit den Fingern geht's auch. 10x ...
Dabei muss man das typische Lüfterbrausen hören. Das verschwindet nach ein paar Sekunden und er kuppelt aus.
Erst ab heissem Kühler kuppelt er wieder ein. Die warme Abluft läßt ihn einkuppeln. Test wieder mit einer Zeitung.
Visco kriegt man sehr zügig kaputt mit horizontaler Lagerung, dann laufen sie aus. Sie mögen es auch überhaupt nicht, liegend auf einmal verbaut zu werden und auf Last zu gehen.
Lagerung nur stehend und Inbetriebnahme nur nach rund 1 Stunde stehen.
Und sie hassen es, ausgebaut zu werden und horizontal abgelegt zu werden. Dann leben sie auch nicht lange.
|
|
|
18.06.2021, 18:35
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: Altenmarkt
Fahrzeug: e39 528i, e32 735i
|
Zitat:
Zitat von GB41
Jaaaa, könnte sogar stimmen. Irgendwie hat man als Oldi Fahrer immer das Gefühl, dass früher alles besser war.
Ist es aber nicht, aber das Zeug enthielt mehr zuverlässige Mechanik...
Egal...
Die Visco ist kinderleicht zu prüfen. Einfacher Kaltstart. Sie muss sofort einkuppeln... sofort. Kann man sehr leicht mit einer Zeitung prüfen. Einfach damit anstupsen und festhalten.
Mit den Fingern geht's auch. 10x ...
Dabei muss man das typische Lüfterbrausen hören. Das verschwindet nach ein paar Sekunden und er kuppelt aus.
Erst ab heissem Kühler kuppelt er wieder ein. Die warme Abluft läßt ihn einkuppeln. Test wieder mit einer Zeitung.
Visco kriegt man sehr zügig kaputt mit horizontaler Lagerung, dann laufen sie aus. Sie mögen es auch überhaupt nicht, liegend auf einmal verbaut zu werden und auf Last zu gehen.
Lagerung nur stehend und Inbetriebnahme nur nach rund 1 Stunde stehen.
Und sie hassen es, ausgebaut zu werden und horizontal abgelegt zu werden. Dann leben sie auch nicht lange.
|
Also ich hab meinen BMW Viskolüfter gestern eingebaut. Stehend gelagert, stehend angeschraubt, eine Stunde gewartet. Dann start und ich hab gleich probiert ihn festzuhalten. Da hat nichts eingekuppelt....
Mein hitzeproblem ist auch nach wie vor da.... werd jetzt das Thermostat wechseln.......
|
|
|
18.06.2021, 19:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Was soll da einkuppeln?
Zwischen den beiden Teilen ist ein Dehnelement. Bei Temperatur dehnt sich das aus. Im kalten Zustand wird also weniger "mitgenommen" als im warmen. Das heißt im kalten Zustand kannst du den Lüfter recht frei drehen. Im warmen nicht. Sollte jetzt der Kühler dicht sein oder leer bekommt das Dehnelement keine Wärme und kann somit nicht kühlen. Im Leerlauf reicht das "Mitschleppen" aus um den Motor nicht zu überhitzen.
|
|
|
18.06.2021, 19:07
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von uli07
Was soll da einkuppeln?
Zwischen den beiden Teilen ist ein Dehnelement. Bei Temperatur dehnt sich das aus. Im kalten Zustand wird also weniger "mitgenommen" als im warmen. Das heißt im kalten Zustand kannst du den Lüfter recht frei drehen. Im warmen nicht. Sollte jetzt der Kühler dicht sein oder leer bekommt das Dehnelement keine Wärme und kann somit nicht kühlen. Im Leerlauf reicht das "Mitschleppen" aus um den Motor nicht zu überhitzen.
|
Dem ist nicht so.
|
|
|
18.06.2021, 19:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Ok, und wie ist es? Was kuppelt denn da ein?
|
|
|
18.06.2021, 19:46
|
#10
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also ich kenn es auch nur so
-kalter Motor = Visco läßt sich leicht drehen
-warmer Motor = läßt sich immer noch drehen aber mit mehr Kraftaufwand
-oder bei jetztigen Temperaturen kann's einem im Stau passieren dass von vorn ein warmer Wind zu merken ist und dass es lauter wird da vorn (Turbinenähnlich)
MfG
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Viscolüfter
|
Fimonchen |
BMW 7er, Modell E38 |
22 |
17.08.2012 22:40 |
|
Motorraum: Viscolüfter??
|
Klaus2603 |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
13.11.2008 10:06 |
|
Viscolüfter
|
Oesi535i |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
04.06.2004 16:05 |
|
viscolüfter
|
marek |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
16.09.2002 12:59 |
|