Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2021, 15:35   #8
Bröselmeister
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
Standard Spülung

Servus!

Die Schraube am Block zum Spülen unbedingt herausdrehen.
Ich fahre in diesem Fall den Wagen vorher richtig warm, dann bekommt
man die Schraube auch gelöst.
Man kann sich am Krümmer natürlich schön die Finger verbrennen.
Wenn das gesamte System endgespült ist, dann abschließend
die Schraube herausdrehen, beide Gewinde trocknen und final
mit Plastilube beschichten.
Somit bekommt man die Schraube auch nach vielen Jahren wieder gelöst.

Zum Spülen selbst:
-Immer ohne Thermostat durchführen (Vermeidung von Hitzenestern).
-Gartenschlauchmethode bringt nicht viel; Ablagerungen lassen sich
nur betriebswarm entfernen (am Besten mit dem Auto fahren).

-Kühlwasser nicht heiß ablassen (kann die Kopfdichtung killen).
-Sich ganz viel Zeit dafür nehmen, damit im Material keine
Spannungen durch zu schnelles Abkühlen entstehen.
Wenn ich so was mache (egal welcher Hersteller), dann fahre ich
eine Woche mit dem Auto und lasse ein Mal täglich das Wasser ab.
Am nächsten Morgen fülle ich wieder mit frischem Wasser auf.

-Auf keinen Fall Essig verwenden!!! Essig "frisst" Alu und löst die
Dichtungsgrenzflächen an!

-Sonstige Reinigungschemie bringt erfahrungsgemäß nahezu gar nichts.
-Reinigungsmittel aus dem Profibereich (schlecht zugänglich für Endkunden) hat Wirkung, es ist aber möglich, dass hinterher der Heizungswärmetauscher
undicht wird.

-Wasserkühler erst ersetzen, wenn das System fertig gespült ist:
Größere Partikel, die sich im Kühlsystem befinden sammeln sich
im Netz des Kühlers, wo sie verbleiben.

-Ausschließlich BASF G48 verwenden und nicht das Kühlmittel, welches
man bei BMW bekommt, das angeblich genau das selbe sein soll.

-Wer am Kühlmittel spart, spart an der falschen Stelle!
BASF G48 sollte zwar offiziell nach einigen Jahre getauscht werden;
es ist aber deutlich länger stabil als man annehmen würde.

Auch wenn jetzt wieder Kritiker meinen, das wäre alles Blödsinn:
Ich kann auf eine 35jährige Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken.
Fragen werden gerne beantwortet.


Viele Grüße

bröselmeister
Bröselmeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Falsches Klimabedienteil? Migl74 BMW 7er, Modell E38 3 17.06.2016 13:03
Elektrik: Falsches Kombiinstrument??? espo360 BMW 7er, Modell E32 16 19.09.2011 13:05
Falsches Getriebeöl? sascha@bmw BMW 7er, Modell E32 7 06.07.2011 20:36
Motorraum: falsches Öl für den 750? ReaperRich BMW 7er, Modell E32 10 08.02.2007 21:54
falsches thermostat v8 neddie BMW 7er, Modell E32 6 05.12.2003 00:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group