


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2021, 15:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Da die Tropfen auf der linken Motorseite einen rötlichen Schimmer haben,
würde ich auch mal die Servo-Schläuche/Anschlüsse überprüfen.
M f G
|
Hallo, ja, Du hast recht, das ist Servoöl.
Es scheint wohl von oben zu kommen, da der Ölbehälter von unten ölig ist und das Zeugs die Schläuche hinabläuft.
Pumpe scheint dicht zu sein.
Ich stell ein paar Fotos ein.
Werde dann wohl demnächst mal schön saubermachen und die Anschlüsse mit neuen Schellen versehen, dann sehe ich weiter.
Danke! vg Matthias
|
|
|
10.03.2021, 21:34
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Oft reicht es nicht, die Schlauchschellen zu ersetzen, der Schlauch ist gealtert und hart geworden und bleibt nicht dicht da, am besten tauschen, oder das Teil am Schlauch, wo die Schlauchschelle dran kommt, etwas abschneiden und dann neu aufsetzen.
|
|
|
22.03.2021, 11:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Ich hole es nochmal hoch....
Zitat:
Zitat von Erich
Oft reicht es nicht, die Schlauchschellen zu ersetzen, der Schlauch ist gealtert und hart geworden und bleibt nicht dicht da, am besten tauschen, oder das Teil am Schlauch, wo die Schlauchschelle dran kommt, etwas abschneiden und dann neu aufsetzen.
|
Hi, danke für den Tip, auch an die anderen.
Die Schläuche in der BMW-Apotheke neuzukaufen ruiniert einen ja finanziell.
Meterware kaufen, hier ein Beispiel, und den Ablaufschlauch mit entsprechendem Anschluß neu verpressen zu lassen müßte doch gehen, oder gibts da was einzuwenden?
https://www.hydrauliktechnik24.de/Hy...2SC-12-1-Meter (nix mit zu tun)
Bei Landmaschinenwerkstätten o.ä. sollte sowas doch überhaupt kein Problem sein.
Grüße
Matthias
|
|
|
23.03.2021, 01:40
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei Hochdruckschlaeuchen - erkennbar daran, dass beide Seite gekrimpt sind - musst Du neu krimpen lassen, weil die Servopumpe 130 bar macht. Die originalen Schlaeuche sind mit Reserve ausgelegt fuer 180 Bar Berstdruck.
Habe ich schon neu krimpen lassen, kein Problem.
Die Schlaeuche, die an einer Seite mit einer Schlauchschelle befestigt sind, z B am Ausgleichsbehaelter, sind keine Hochdruckleitungen, also die Zuleitung und Rueckleitung. Das habe ich an meinem 750 als auch an meinem E36 M3 so geloest, dass ich passende Meterware Hydraulikschlauch genommen habe, die Krimphuelse aufgetrennt, neuen Schlauch mit Schlauchschellen befestigt, haelt schon Jahre, hier Bilder von meiner Aktion am M3
http://e32b12.blogspot.com/search/label/M3
Nach dieser Anleitung https://gvc-bmwcca.org/_download/E36...eeringHose.pdf
Musst nur auspassen, manche Modelle z B wie mein 1998 (ist Modelljahrabhaengig) M3 hat 1 Durchflussreduzierer im Schlauch drin, der sollte wieder reingesteckt werden.
http://i27.photobucket.com/albums/c1...1E583010D5.jpg
http://i27.photobucket.com/albums/c1...1E6D6C94E5.jpg
http://i27.photobucket.com/albums/c1...1E9F78E397.jpg
Dieser Reduzierer soll bei beherzter Fahrweise verhinden, dass der Ausgleichsbehaelter ueberlaeuft von der Ruecklaufleitung, ist wohl bei einigen E36 passiert, da haben sie dann ab einem bestimmten Baujahr den Begrenzer eingebaut.
Der Hydraulik/Druckschlauch sollte passend sein, Haschra hat dazu geschrieben: Im Druckschlauch befindet sich eine Teflonseele, dadurch wird verhindert, das sich keine Rückstände im Schlauch festsetzen können.
https://www.7-forum.com/forum/showth...light=schlauch
Geändert von Erich (23.03.2021 um 01:56 Uhr).
|
|
|
23.03.2021, 08:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hallo Erich,
viele Dank für die fundierten Aussagen. Und auch für die Fotos - und deepl läßt mich die Sprache sogar verstehen
Ein Reduzierer sollte da nirgends sein, jedenfalls gibts für den nichts in den Teilegruppenseiten.
Es ist immer wieder was neues - ich hätte aus dem Bauch heraus gedacht, daß auch die beiden Schläuche zum Ölbehälter unter Druck stehen.
Aber man könnte dann ja den Behälter nicht aufmachen, wenn der Motor läuft, ergo falsch gedacht und wieder was dazugelernt.
Ich hab die beiden Schläuche und die Stutzen am Behälter mal "entölt" mit Bremsenreiniger. Da sie noch weich wirken, werde ich mit guten Schellen erstmal sehen, ob sie dicht werden.
Wenn nicht, dann gehts ans neumachen.
Viele Grüße!
|
|
|
10.03.2021, 23:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von josefini1
Werde dann wohl demnächst mal schön saubermachen und die Anschlüsse mit neuen Schellen versehen...
|
Wenn Du den Schlauch auf Bild 1 am Ölkühleranschluss mit der Hand drehen kannst,
reicht auf Dauer keine neue Schelle. Ich würde ihn ers.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
11.03.2021, 08:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Danke für die Tips.
Bitte anderen Thread wegen Öffnen des Systems noch anschauen.
vg Matthias
|
|
|
11.03.2021, 08:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von josefini1
Bitte anderen Thread wegen Öffnen des Systems noch anschauen.
|
Gib mal den Link.
M f G
|
|
|
11.03.2021, 08:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hi, kommt erst neu.... im Forum...
|
|
|
15.03.2021, 08:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
Wenn Schlauch defekt dann würde ich alle prüfen bzw wechseln dann hat man wieder Ruhe
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|