|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.02.2021, 23:42 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2020 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
				
				
				
				
				      | 
				 M60 mit ASC-T keine Gas Annahme nach Start 
 Hallo zusammen,
 Aktuell habe ich nach dem Motor Start ab und an das Problem gehabt, dass der Motor das Gas nicht annimmt. Nach zwei drei Minuten ging's dann wieder. Der Verkäufer meinte damals, als es auftrat, es sei die Drosselklappe vom ASC-T. Ich habe mir die angesehen und bin der Meinung die ist freigängig. Heute konnte ich feststellen, dass es ein Klack offenbar von dieser Drosselklappe gab und sofort wurde Gas angenommen.
 
 Gibt es da eine gängige Schwachstelle oder eine Reihenfolge was man prüfen sollte? Die ASC-T Klappe ist ja an sich offen, wenn der Motor aus ist. Schließt die sich beim Start? Eventuell bekommt die auch ein falsches Signal? Da ist ja auch ein Sensor oben drauf. Kann man den prüfen?
 
 Ich hoffe ihr habt ne Idee.
 
 VG Alex
 
 Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 08:52 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi Alex, 
beobachte mal mit nem(r) 2ten Mann/Frau den Selbstest bei Zündung ein, 
dann sollte die DK einmal schliesen/öffnen   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 18:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
				
				
				
				
				      | 
 ASC+T heißt ja:Anti-Schlupf-Control+Traktion.Was hat das bitteschön mit der Drosselklappe zu tun?
 Ich glaube, da hast du was durcheinander gebracht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 18:27 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Das ASC greift in die Drosselklappe ein um die Leitung zu mindern, sofern das ASC ein durchdrehen der Räder/des Rades erkennt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 18:33 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2020 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
				
				
				
				
				      | 
 Hi Chris, 
 Das schaue ich mir einmal an. Eventuell geht die ja nach dem Test nicht wieder auf. Zumindest würde es das Verhalten erklären. Das blöde ist der Fehler tritt sporadisch auf. 😑
 
 Na für das ASC-T ist ja eine zusätzliche Drosselklappe vor der normalen verbaut, die durch einen Bowdenzug von einem Stell Motor bedient wird.
 
 VG Alex
 
 
 
 
 Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 18:43 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ja beim e32 ist eine zweite Vorhanden stimmt.Bei aktuellen Modellen greift es halt in die normale ein...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2021, 19:10 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2020 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
				
				
				
				
				      | 
 Heute ist's wieder aufgetreten. Danke für den Tipp Chris, dass die Klappe bei Zündung einmal schließt und öffnet. So konnte ich sie wenigstens händisch öffnen vorm Starten des Motors und normal fahren.Ich habe mir die Klappe letztens genau angesehen und da war die super leichtgängig. Heute hat sie sich über die ganze Drehung schwergängig bewegt. Der Bowdenzug war lose, d.h. der Stellmotor ging zurück. Leider hatte ich keine Zeit gleich alles zu zerlegen. Kann auch der Sensor so was verursachen? Ich werde das wohl mal komplett ausbauen müssen.
 
 VG Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2021, 19:53 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi Alex,also dass der Poti vom Sensor die DK verklemmt bezweifle ich,
 aber das Teil (also der Sensor) ist ja auch in 2 min weggeschraubt,
 dann siehste ja ob's ohne Sensor noch irgendwo/irgendwie schwergängig geht,
 was ja nicht der Fall sein darf.
 
 MfG
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |