Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2020, 10:12   #1
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen

Die Scheinwerfer ohne den „Halbmond“ sind die Paraboloid Scheinwerfer
Das ist - vorsichtig formuliert - Unfug.

Andersrum wird ein Schuh draus. Sicher, oldschool Paraboloidscheinwerfer haben nie einen 'Halbmond' (wobei es bei denen 'scheinwerferevolutionstechnisch' gesehen, eine parallele Entwicklung gab, siehe weiter unten). Darum geht es aber hier nicht.

Am E32/34 gab es am Anfang DE (Dreiachs-Ellipsoid, d.h. anders als ein gewöhnlicher Paraboloid-Reflektor ist die Form des Reflektors nicht rotationssymmetrisch). Ohne Halbmond. Dessen Reflektor (ja, den hat ein DE-Scheinwerfer auch, nicht nur die Linse) war ein Blechtiefziehteil. Auch beim DE-Scheinwerfer gibt es innen eine Blende, die ca 40% des Lichts 'vernichtet' und die Hell-Dunkel-Grenze mit dem 15° Keil rechts formt.
Diese neuen Scheinwerfer haben eine höhere Reichweite als die ollen 5 3/4" Dinger am E12,24,30(alt) bzw. die 7"H4 am E23/28, aber das Vorfeld ist schwach ausgeleuchtet.Die bessere Lichtausbeute des DE-Prinzips ergibt sich vorrangig aus der grösseren räumlichen Umhüllung der Lichtquelle und daraus, dass selbige nun im Brennpunkt des Reflektors steht statt davor. Die Linse dient am Ende dazu, das Abbild der Blende mitsamt dem daran vorbeigeworfenen Licht in die Ferne zu projizieren.

Um das Vorfeld zu verbessern, hat man bei der 2. Generation DE-SW den unteren Teil des Reflektors sozusagen einfach aufgeklappt und leuchtet so mit dem bislang ungenutzten Teil des Glühlichts über den aufgeklappten Reflektorteil unten an der Linse vorbei durch das Halbmond-Fenster auf die Strasse. Dazu wurde der Reflektor als Kunststoff-Spritzgussteil ausgeführt.

Interessanterweise gab es am E12/21/24 mit dem später als Zubehör im Handel und auch bei BMW erhältlichen sogenannten Stufenreflektor-Scheinwerfer (in althergebrachter Paraboloid-Technik, Blechpressteil), der sich ebenfalls den üblicherweise ungenutzen (abgeblendeten) Teil des Lichts zunutze macht und mit der vorgeschobenen Stufe im unteren Reflektorteil das Vorfeld besser ausleuchtet. BMW hat zwar behauptet, damit sei 'weiter sehen', aber das ist versuchstechnisch nicht nachzuvollziehen. Es wird nur gefühlt etwas heller vor dem Auto. Diese Stufenreflektoren hatte der E30 vom Start weg bekommen, bevor er dann später auch auf DE umgestellt wurde. Mit dieser technischen Verwandtschaft im Hinterkopf haben also auch die alten E30 Scheinwerfer mit 'Halbmond', es wurde nur nie so genannt, weil es in der optischen Erscheinung des Scheinwerfers von aussen nicht so prominent ins Auge sticht, wie bei den DEs.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 15:27   #2
DannyNRW
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2015
Ort: Neuss
Fahrzeug: E32-750i
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Um das Vorfeld zu verbessern, hat man bei der 2. Generation DE-SW den unteren Teil des Reflektors sozusagen einfach aufgeklappt und leuchtet so mit dem bislang ungenutzten Teil des Glühlichts über den aufgeklappten Reflektorteil unten an der Linse vorbei durch das Halbmond-Fenster auf die Strasse. Dazu wurde der Reflektor als Kunststoff-Spritzgussteil ausgeführt.
Das gilt aber nicht für die Xenon-Scheinwerfer, wenn ich das richtig verstanden habe? Bin gerade etwas verwirrt, weil der Link von E32M30B30 einen Xenon-Scheinwerfer MIT Halbmond auflistet, obwohl eingangs bemerkt wurde, dass es den Halbmond bei den Xenons nicht gab.
DannyNRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 15:51   #3
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Thomas, danke für den Beitrag, sehr informativ.
Hast du mit diesem Bereich beruflich zu tun?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 16:20   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von DannyNRW Beitrag anzeigen
Das gilt aber nicht für die Xenon-Scheinwerfer, wenn ich das richtig verstanden habe? Bin gerade etwas verwirrt, weil der Link von E32M30B30 einen Xenon-Scheinwerfer MIT Halbmond auflistet, obwohl eingangs bemerkt wurde, dass es den Halbmond bei den Xenons nicht gab.
Original Xenon hatte nie einen Halbmond, weder Bosch noch Hella. Das hat natürlich einige nicht davon abgehalten die Halbmond-Streuscheiben für Halogen mit Xenon zu kombinieren. Dadurch gab's auch Xenon mit Halbmond.
Legal war das nie, aber Xenon-Teile sind halt selten und teurer.

@Thomas: Tolle Ausführung
Meines Wissens gab es aber die Scheinwerfer mit Halbmond auch mit Metallreflektor (Bosch). Das wurde dann auf Kunststoff (Hella) umgestellt.
Ob die Bosch Reflektoren mit Halbmond auch tief gezogen wurden weiß ich aber nicht.

US Scheinwerfer sind übrigens noch mal eine ganz andere Kategorie. Da war nichts mit DE.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!

Geändert von Markus525iT (26.11.2020 um 16:53 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 16:53   #5
DannyNRW
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2015
Ort: Neuss
Fahrzeug: E32-750i
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Original Xenon hatte nie einen Halbmond, weder Bosch noch Hella. Das hat natürlich einige nicht davon abgehalten die Halbmond-Streuscheiben für Halogen mit Xenon zu kombinieren. Dadurch gab's auch Xenon mit Halbmond.
Legal war das nie, aber Xenon-Teile sind halt selten und teurer.

Markus
Dann hat der Halbmond bei Xenon wohl auch keine nennenswerten ausleuchtungstechnischen Vorteile?
DannyNRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 16:56   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von DannyNRW Beitrag anzeigen
Dann hat der Halbmond bei Xenon wohl auch keine nennenswerten ausleuchtungstechnischen Vorteile?
Genau.

Wie Thomas ja schon super erklärt hat holt man sich beim Halogen durch den Halbmond eigentlich ungenutztes Licht vors Auto.
Beim Xenon gibt es aufgrund Bauform kein ungenutztes Licht in der Form.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 18:38   #7
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hab ja gerade meine China Billig Scheinwerfer durch BMW Orginalteile ersetzten lassen. Die sind wohl von Bosch.
Die haben auch diesen Halbmond.
Die Lichtausbeute finde ich recht gut.
Aber ich kann das eben auch nur im Vergleich mit den bisherig verbauten vergleichen.
Xenon im e32 will ich gar nicht haben, da die Technik seinerzeit neu war.
Soll auch sehr störanfällig sein und dann kostet die Reparatur (z.B. Steuergerät) richtig viel Geld.
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 18:51   #8
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Original XENON-Scheinwerfer auf aktuelle Brenner umrüsten und man hat Ruhe... alles möglich und relativ einfach zu machen.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 17:17   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Beim Xenon gibt es aufgrund Bauform kein ungenutztes Licht in der Form.
Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Auch bei einem Xenon (DE) Scheinwerfer gibt es eine Blende, deren Projektion nach unendlich die Hell-Dunkel-Grenze bildet.

Xenon ist halt nur soviel heller, dass man sich da nicht drum schert(e).

Genau diese Blende ist es, die bei Bi-Xenon (E46, E90 z.B.) mittels Elektromagnet aus dem Strahlengang (zwischen Reflektor und Linse)ausgeschwenkt wird. Erst dann hat man quasi kein 'ungenutzes Licht' mehr.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.slideshare.net/ValeoServ...chtungssysteme

Seite 56
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 11:47   #10
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Original Xenon hatte nie einen Halbmond, weder Bosch noch Hella. Das hat natürlich einige nicht davon abgehalten die Halbmond-Streuscheiben für Halogen mit Xenon zu kombinieren. Dadurch gab's auch Xenon mit Halbmond.
Legal war das nie, aber Xenon-Teile sind halt selten und teurer.

@Thomas: Tolle Ausführung
Meines Wissens gab es aber die Scheinwerfer mit Halbmond auch mit Metallreflektor (Bosch). Das wurde dann auf Kunststoff (Hella) umgestellt.
Ob die Bosch Reflektoren mit Halbmond auch tief gezogen wurden weiß ich aber nicht.

US Scheinwerfer sind übrigens noch mal eine ganz andere Kategorie. Da war nichts mit DE.


Markus
Bosch halogen gab es im e32 nie, nur im e34.

die sind lichttechnsich besser als die von hella, weshalb nach xenon, bosch mit halbmond wohl die beste ausleuchtung bietet.
die reflektoren sind je nachdem ob halbmond ja oder nein, genauso wie bei hella, unterschiedlich.

ungenutztes licht somit nicht wirklich.. außer man verwendet halbmond reflektoren für scheinwerfer ohne halbmond, dann hätte man wirklich ungenutztes licht.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: H1 Scheinwerfer durch Xenon Scheinwerfer ersetzen ? Michl75 BMW 7er, Modell E38 19 15.04.2014 05:35
Taugt dieser E65 was? horstlein eBay, mobile und Co 15 30.12.2010 21:24
Scheinwerfer FL unterschied zum Vor-FL JojoE38 BMW 7er, Modell E38 6 24.10.2005 17:48
Für was ist dieser Schlauch? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 5 13.03.2004 08:31
Unterschied Xenon und H1 Scheinwerfer Patrick P. BMW 7er, Modell E32 7 04.12.2002 00:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group