Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2020, 18:58   #1
PH730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
Standard

Der rechte LWR Stellmotor macht immer noch Fehlermeldungen obwohl ich die Kondensatoren jetzt vorbildlich angeschlossen habe ohne Stromdiebe. Hat jemand noch einen billigen gebrauchten Stellmotor liegen? Da der Stecker jetzt schon die Kondensatoren dran hat brauche ich nicht zwingend einen neuen Stellmotor. Und jetzt auch noch Varistoren reinpfriemeln hab ich keine Muße mehr dazu. Außerdem wird hier ja von der Lösung mit den Dioden abgeraten und ich habe etwas Sorge die Lösung mit den Varistoren könnte das gleiche Problem haben? Die Kondensatoren-Lösung ist ja immerhin zahlreich erprobt...

Geändert von PH730 (21.10.2020 um 19:26 Uhr).
PH730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 00:39   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so sehn die Dinger von innen aus
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...r+Innenansicht

Entweder ist der Motor am Kollektor hin oder das Poti im Servo kratzt.
Kann mit Konnis funktionieren, muss aber nicht.
Weiterhin kann es auch am LKM liegen, wenn sinnlose Fehlermeldungen kommen. Da hilft nur löten und testen.

An meinem Stellmotor war damals sogar die Spindel gebrochen, da ging nichts mehr. Neu über ebay
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 16:45   #3
-iPat
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2020
Ort:
Fahrzeug: E34-530i(04/94)
Standard

Ich habe bei mir auch das Problem mit den falschen Fehlermeldungen. Die treten aber nicht auf, sobald ich die LWR abgeklemmt habe. Jetzt habe ich entsprechend der Anleitung Kondensatoren zwischen Steuerleitung und Masse gelötet und bin bis über 1200nF hoch, aber ich bekomme immer sofort die Fehlermeldungen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer die Motoren auszutauschen? Das LKM kann es doch eigentlich nicht sein, da die Meldung nicht mehr auftaucht sobald die LWR abgeklemmt ist?!
-iPat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 16:57   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Du brauchst pro Leuchtweitenregulierung zwei Kondensatoren. Und zwar einen zwischen braun und "hoch" und den zweiten zwischen braun und "runter".
Wir haben das allerdings nie mit Kondensatoren gemacht sondern mit Varistoren.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 17:00   #5
-iPat
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2020
Ort:
Fahrzeug: E34-530i(04/94)
Standard

Was meinst du mit hoch und runter? Ich habe die Kondensatoren als Bündel parallel geschaltet zwischen Masse und Steuerleitung.
-iPat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 17:44   #6
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Die Motore fahren einmal hoch und einmal runter. Entweder wird die Polarität gewechselt, dann kommt der Varistor zwischen Plus und Minus oder die Motoren haben drei Anschlüsse. Einmal Minus, einmal hoch und einmal runter. Da kommen dann zwei Varistoren rein, einmal zwischen minus und hoch und einmal zwischen minus und runter. Oder anders ausgedrückt einmal minus und die eine Richtung und einmal minus und die andere Richtung.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 16:59   #7
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Nö gibt keine andere Möglichkeit.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sporadischer Tonausfall die Lösung ? daymcfly BMW 7er, Modell E38 63 11.11.2011 10:11
Die unsinnigsten Windows-Fehlermeldungen Bull Hearly Computer, Elektronik und Co 6 25.07.2007 04:23
Elektrik: Pixelfehler? die ultimative Lösung!!! blauerakete BMW 7er, Modell E38 20 08.01.2005 11:08
Höchstverbrauch, DIE LÖSUNG!!! Maschi BMW 7er, Modell E23 19 08.07.2003 18:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group