


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.07.2019, 13:20
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Hi Andrzej,
wie kann ich den Druck im Kühlsystem messen? Kühlflüssigkeit mußte ich nie nachfüllen bis eben der Kühlmittelsammler am Rücklaufanschluß für den Getriebeölkühler durchkorrodiert war. Weißer Rauch steigt auch nicht auf aus dem Auspuff. Morgen fahre ich das Fahrzeug zurück zu BMW, Niederlassung München.
Es steigen beim CO2-Tester auch ganz kleine Bläschen auf. Ich versuche das heute mal per Kamera aufzunehmen und melde mich dann heute nochmal.
VG,
Achim
|
|
|
28.07.2019, 13:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Achimito
Hi Andrzej, wie kann ich den Druck im Kühlsystem messen?
|
Am einfachsten wenn Motor schon fast abgekuehlt ist, wh. das Du oberen Schlauch ohne unangenehmen Gefuehlen anfassen kannst, drehst Du Kuehlwasserverschluss ab. Wenn da kein Kuehlwasser aufspritzt is Druck in Ordnung, wenn da aber faengt Wasser abzulaufen hast Du zu viel Drueck in System
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
28.07.2019, 16:39
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Aaalso: Zwei Videos vom CO2-Test sagen vielleicht mehr als 1000 Worte (beide völlig ungeschnitten):
Video 1 von 2: https://youtu.be/Tps-3LltL8o; bitte auf die Marke 3:10 vorspulen.
Video 2 von 2: https://youtu.be/7fKed-3FC1E
Erneuert wurde bei BMW der Kühlmittelsammler und die untere Ölwannendichtung.
Habe ich einen Interpretationsfehler oder ist eine bzw. beide Zylinderkopfdichtungen leck? Wie gesagt: Kein weißer Rauch, kein merklicher Kühlmittelverlust; dennoch blubbern die Blasen in der oberen Testkammer des CO2-Testers recht ordentlich. :(
Danke für Eure Interpretation und Einschätzung,
Achim
|
|
|
28.07.2019, 16:52
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Achja: Erneuert wurde von BMW auch die Wasserpumpe, Thermostat und Thermostatgehäuse; die alten Kühlmittelschläuche wurden jedoch belassen.
Drucktester mit Manometer hätte ich auch griffbereit. Ich habe gestern Abend im kalten Zustand mal vorsichtig bis auf 0,82 bar aufgepumpt. Nach 2 Minuten Wartezeit waren es noch 0,80 bar auf dem Manometer.
|
|
|
28.07.2019, 17:34
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
also wir haben ein Tester von Hazet, bei dem auch in die untere Kammer die Prüfflüssigkeit eingefüllt werden muss.
Bei deinem Tester ist an der unteren Kammer auch eine Markierung bis wohin das Mittel eingefüllt werden muss. Vielleicht verfälscht es das Ergebnis, weil du die untere Kammer nicht befüllt hast...
Generell kleine Verfärbungen des Mittels von blau nach dunkelgrün sind nicht dramatisch...
Grüße...
|
|
|
28.07.2019, 17:38
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Hallo spaceballer,
ja, die Funktion der unteren Kammer ist mir noch nicht ganz klar; geht auch aus der Anleitung nicht richtig hervor; somit hatte ich mich an anderen Youtube-Videos orientiert, bei denen die Leute auch immer nur die obere Kammer befüllen. Beim Lauf des Motors läuft dann manchmal die Flüssigkeit der oberen Kammer in die untere. Wie gesagt: Vielleicht unterliege ich da einem Interpretationsfehler.
Aber Blasen dürften doch so oder so dennoch nicht aufsteigen, oder?
VG,
Achim
|
|
|
28.07.2019, 18:16
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Aaaalso: Ich war soeben nochmal in der Garage und habe nun beide Kammern des CO2-Testers mit blauer Indikatorlösung gefüllt. Ergebnis: Es blubbert CO2 in beiden Kammern und der Farbumschlag von blau auf grün findet auch in beiden Kammern zeitgleich statt. Nach 10 Minuten Test habe ich aufgehört und beide Kammern sind gleichermaßen grün.
Schlechtes Zeichen, oder?
VG,
Achim
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|