Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hab ich das richtig verstanden? Du löst den GTO über die Lüftungsverstellung aus?
Sehr kreativ!
Aber das ist mir echt zu abwegig.
Ja richtig, über das Lüfterrad, mit einem Micro Schalter
Und die Feder zieht das ein Stück zurück, so das es ein Taster ist, weil die Federkraft vom Schalter nicht reicht.
Der ASC Taster dürfte nach Schaltplan eine Birne und keine LED haben.
Ich habe mir eine 3-fach Kombi 8371020 für Heckscheibenheizung, Klima und Umluft besorgt. Das sind LEDs, aber es sind 3 Schalter verbaut. Man merkt schon an der Mechanik, dass die Tasten nach Druck einrasten und nach erneutem Druck wieder ausrasten. Unter einem Taster verstehe ich aber, dass er nur so lange schließt, wie man auch draufdrückt.
Ich habe den also gleich auseinandergenommen:
Zunächst fällt die hohe Fertigungsqualität auf. Da hat BMW wirklich nicht gegeizt
Offensichtlich sind die Symbole orange beleuchtet. Die Symbole sind dann wohl über einen 2. Kunststoff eingegossen worden. Eine Änderung dürfte also schwerfallen.
Der Rastmechanismus ist in den blauen Schaltern verbaut. Wenn ich die durch geeignete Taster ersetze, könnte es passen.
Grob gemessen (muss nochmals mit dem Messschieber ran) ist das Gehäuse dieser Schalter 8mmx8mm, Rastermaß 6mm, Höhe 12mm
Alternativ werde ich wohl einen der blauen Schalter öffnen und schauen, ob man den Rastmechanismus nicht einfach lahmlegen kann.
Der Heckscheibe-/Kilma-/Umluftschalter passt leider nicht in die Aussparung neben dem Radio. Er ist etwas zu lang.
Hier könnte man ggf. die Aussparung größer schneiden, aber das möchte ich nur im Notfall.
Der kommt also in die BMW Teilekiste.
Damit verbleiben als Kandidaten:
- ASC Schalter E32/E34
oder aus dem E30
- heiz.Heckscheibe
- Kombi Heckwischer/Heckscheibenreinigung
Die E30 Schalter sind allerdings nicht Beleuchtet und haben auch keine Signalisierungs-LED.
Im Teilekatalog konnte ich keine Universalschalter/Nachrüstschalter finden. Was hatte BMW eigentlich mit dieser Aussparung vor
ja das hatte ich mir schon gedacht, das der zu groß ist.
Aber las Ihn mal, durch eigene Erfahrung wird man/er schlau.
Es gibt ja zwei Lernmethoden, Nachmachen oder eigene Erfahrung.
Für das Auto von Mutti habe ich das besorgt, Klich Mich
Nur mal so als Idee, ist halt vom Torsystem abhängig, gibt es auch bei anderen Herstellern.
Ich habe einen Chamberlain Antrieb gekauft und den mit einer eigenen Solarlösung versorgt. Von Chamberlain gibt es so eine Fernbedienung nicht.
Was ordentlich eingebautes wäre mir ohnehin lieber.
Ich habe jetzt mal einen ASC Schalter bestellt.
Falls ich keine passende Lösung finde, bleibt immerhin Information für das Forum übrig und mein Portemonnaie zieht nicht mehr so nach unten...
...Hier könnte man ggf. die Aussparung größer schneiden, aber das möchte ich nur im Notfall.
Komplizierter geht natürlich immer. Dann kauf dir einen Rahmen für den Bordcomputer, kostet nicht die Welt, den kannst du massakrieren, wie du willst.
Da ist für ein Mikrofon bei Freisprechanlage oder Überblendregeler für die große Soundanlage nur eine Blende drauf. In diese kann man zur Not auch einen simplen rechteckigen Schalter vom Conrad oder sonstwoher reinsetzten, auch mit LED wenns sein muss.
Zitat:
Zitat von joedi
Damit verbleiben als Kandidaten:
- ASC Schalter E32/E34
oder aus dem E30
- heiz.Heckscheibe
- Kombi Heckwischer/Heckscheibenreinigung
Die E30 Schalter sind allerdings nicht Beleuchtet und haben auch keine Signalisierungs-LED.
Zitat:
Zitat von joedi
...Was hatte BMW eigentlich mit dieser Aussparung vor