


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2018, 13:23
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Drzoidberg11
Nach kurzer Prüfung, folgendes Ergebnis:
Dachhimmel vor dem Schiebedach, im Bereich der Sonnenblende nass,
A-Säulenverkleudung nass, Fahrersitz nass,
Fussraum Fahrerseite sehr nass, Pistolenfach leicht nass.
|
Bei den Symptomen würde ich auch mal die Frontscheibe auf Dichtheit prüfen.
Nimm mal eine Gießkanne/Wasserschlauch,
und wässer die obere Scheibenecke mal ordentlich ab.
Einer kippt/spritzt außen, und jemand muss innen beobachten.
M f G
|
|
|
25.08.2018, 13:35
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2018
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: e32 735i , ez 3/92
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Bei den Symptomen würde ich auch mal die Frontscheibe auf Dichtheit prüfen.
Nimm mal eine Gießkanne/Wasserschlauch,
und wässer die obere Scheibenecke mal ordentlich ab.
Einer kippt/spritzt außen, und jemand muss innen beobachten.
M f G
|
Aber da wäre doch der Sitz nicht nass, oder?
|
|
|
25.08.2018, 13:42
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
noch eine Moeglichkeit
Kollege hatte das mal vor Jahren an seinem Highline, da war das Blech des Schiebedaches durchgerostet und es lief dadurch, komplett neu geloetet
http://twrite.org/shogunnew/fixes/body.html
klick auf Rebuilding seal on the sun roof
|
|
|
25.08.2018, 14:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nein, es ist mit Sicherheit nicht die Frontscheibe, die hier das Wasser in den Innenraum des Fahrzeugs eindringen lässt. Das Problem sind die 4 Wasserabläufe, die sich an jeder Ecke der Dachkasette, in dem sich das Schiebedach und seine Mechanik, befindet.
Hier muss es im Laufe der Jahre immer wieder Laubfall gegeben haben, welches dann durch Regenwasser, in die Abläufe gespült wurde. Diese Blätter und kleine Äste, werden nun langsam in die Wasserabläufe gedrückt und bleiben in den Schläuchen, an deren Biegungen dann hängen und vermodern dort langsam. Durch werden die Querschnitte der Abläufe noch geringer oder haben sich zugesetzt.
Kommt es nun zu einen starken Regen, oder wie der TE selbst beschrieb, zu einen Sturzregen, dann kann die Filzleiste, die um die Dachluke sitzt, das wasser nicht abhalten, in zu grossen Mengen an die Dachluke vorbei zu kommen und setzt sich dann in die Wasserkanäle, die Links und Rechts, wie auch Vorne, in der Dachkasette Einglassen sind, ab. Es kommt faktisch mehr Wasser in die Dachkasette rein, als wie es ablaufen kann. Folglich laufen die Wasserkanäle über und das Wasser läuft zum Teil unter den Himmel entlang und kommt Ünten hinter der Fussraumbekleidung heraus und Teilweise läuft es Vorne in die Hohlräume der Schweller. Auch kann es locker vorkommen, das einiges an Regenwasser Direkt am Schlitz im Himmel, wo die Dachluke sitzt, heraus kommt und z.B. den Fahrersitz "Flutet".
Man sollte sich aber darüber im klaren sein, wenn man diese Abläufe in der Dachkonstruktion reinigen möchte, die Dachkasette, in das Schiebedach und deren Mechanik sitzt, aus Plastik ist und sehr leicht brechen kann. Zum reinigen dieser Abläufe würde ich einen Draht nehmen und ein wenig an den vorderen Abläufen LI.+ Re. "Bohren". Anschliessend mit einer Druckluftpistole durch die Ablaufstutzen und Schläuche, Blasen.
Bei den hinteren Abläufen geht es am besten, wenn man das Schiebedach ganz zurück fährt und dann mit einem Stück Bremsrohr (ca. 40cm lang), ebenfalls etwas stockert und dann über das Bremsrohr Druck auf die beiden Abläufe geben, so das der Schmutz durch die Schläuche entweichen kann.
Alle 4 Abläufe münden im Hohlraum der Schweller. Deshalb ist es von Vorteil, wenn man sich ab und zu einmal Bemüht, die Drainöffnungen an den Schwellern offen zu halten, denn sonst kann es passieren, das irgendwann die Schweller überlaufen und man sich die Füsse während der Fahrt waschen kann.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.08.2018, 15:02
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Gieße Wasser NUR in den Schlauch und schaue ob es unten ankommt. Dann weißt du es sicher.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
25.08.2018, 15:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da muss aber erst so ein Klemmschlauchband entfernt werden. Vorsicht bei Entfernen dieses Schlauchbandes!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|