|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.08.2018, 17:50 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2017 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E32-730i V8 03/94
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich irgendwie die Fahrstufe D einlegen damit ich wenigstens bis ZF fahren kann . Wohne in Wuppertal da glaube ich nicht das ADAC mich von Wuppertal nach Dortmund abschläpt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2018, 18:03 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von resul89  .....das Auto fährt immer Rückwärts im Kombiinstrument steht dann Getriebe Programm. |  Willst Du "RÜCKWÄRTS" zu ZF fahren???     
Ich würde mit dem Auto keinen Meter mehr fahren,  
bevor ich nicht weiß was mit Getriebe ist.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2018, 18:36 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2017 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E32-730i V8 03/94
				
				
				
				
				      | 
 Nein natürlich nicht deswegen hab ich gefragt ob man irgendwie anders die Fahrstufe  ändern kann |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2018, 18:56 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt nur die Möglichkeit den Hebel Nr. 19 zu bewegen. 
Schau mal ob der Seilzug Nr. 13 am Hebel Nr. 19 fest ist.
 
M f G
  http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._transmission/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2018, 19:11 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ich Glaube eher, das im Getriebe etwas am Schaltmechanismus gebrochen ist und deshalb die Automatik in Vorwärtsfahrt geschaltet ist. Wenn Du dann den Wählhebel in "R" drückst, wird dann Oben am Wählhebel der Wählkontakt auf "R" geschaltet und Dir wird vorgetäuscht, das sich das Getriebe in Rückwärtsfahrt befindet. Das weitere Vorgehen wurde hier ja schon erwähnt. 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2018, 21:03 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Zum Wechseln der Welle muss das Schaltgerät nicht raus. Es reicht, wenn man alle Befestigungsschrauben etwas löst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2018, 00:18 | #17 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser  Zum Wechseln der Welle muss das Schaltgerät nicht raus. Es reicht, wenn man alle Befestigungsschrauben etwas löst. |  das ist die Methode fuer die, die sich auskennen, aber er hat es noch nie gemacht. Er weiss z B nicht, welches die langen und die kurzen Schrauben sind, welche nur geloest werden muessen und welche nicht, wenn er alle loest, dann faellt ihm im schlimmsten Fall der ganze Schaltkasten auseinander. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2018, 00:34 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Die Schrauben sind ja unterschiedlich. Die, die nur den Schaltkasten zusammenhalten, haben einen kleineren Durchmesser am Schraubenkopf, wie die, die den Schaltkasten am Getriebe halten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2018, 11:50 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser  Zum Wechseln der Welle muss das Schaltgerät nicht raus. Es reicht, wenn man alle Befestigungsschrauben etwas löst. |  Die Schrauben vom Schaltgerät müssen NICHT gelöst werden,  
die Welle läßt sich auch so ausbauen. 
Es bringt aber nichts wenn die Welle draußen ist,  
weil dann der Kolben nicht mehr geführt wird,  
und somit eine Gangwahl nicht mehr möglich ist. 
In welche Richtung soll denn die Diskussion hier laufen.    
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2018, 13:00 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2003 
				
Ort: Balingen 
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
				
				
				
				
				      | 
 Es geht wohl auch eher um den Wählschieber im Schaltgerät als um die Welle zwischen Getriebegehäuse und Wählschieber... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |