


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.05.2018, 11:24
|
#1
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Hallo,
gute Chips (V-Max Aufhebung ja mehr Leistung wohl eher nicht)
Da natürlich diese Motoren auch nicht mehr die Leistung haben wie vor 25 Jahren, denke ich es ist eher ein Leistungsausgleich damit man überhaupt wieder auf seine 300 PS kommt.
MFG Bernd
__________________
"Ich schraube, also bin ich"
________________________
15 Jahre Forum
|
|
|
09.05.2018, 13:52
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Cameleon
Da natürlich diese Motoren auch nicht mehr die Leistung haben wie vor 25 Jahren, denke ich es ist eher ein Leistungsausgleich damit man überhaupt wieder auf seine 300 PS kommt.
MFG Bernd
|
Mag natürlich auch sein, das der Motor so wie ich ihn übernommen habe, wieder seine 300PS hat. Da ich bisher wenig vergleichbares gefahren bin, mag sich das natürlich noch anderes anfühlen, wenn man im Alltag 188 bzw jetzt 163PS fährt(Werksangaben..)
Trotzdem gehe ich davon aus, das wenn man den Motor komplett überholt und dann auf den Prüfstand stellt. Die 330-340PS rauskommen könnten, aber nicht müssen.
Turbos sind eh noch anderes zu betrachten.
Die 50Ps glaube ich aber auch nicht, ohne den Motor zu kennen und was eventuell geändert wurde
|
|
|
09.05.2018, 15:00
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Die 50Ps glaube ich aber auch nicht, ohne den Motor zu kennen und was eventuell geändert wurde
|
der verkauft doch nur die Steuergeraete, generell verspricht der 350 PS dadurch, Unsinn
in diesem Zusammenhang mal dieser Thread mit meinen Chips und was es alles fuer Verwirrung geben kann. Messung mit meinen Chips
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=160509&page=
|
|
|
19.05.2018, 16:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Doppelpost
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Geändert von Aprilscherz (20.05.2018 um 13:35 Uhr).
|
|
|
19.05.2018, 17:54
|
#5
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Aprilscherz
Immer wieder lustig...
|
Ja, durchaus...
... die ams hat in Heft 13/1990 den ALPINA B10 Bi Turbo (360 PS) gegen den Ferrari 348tb (300 PS) antreten lassen - 288 km/h zu 273 km/h
... die SportAuto verglich in Heft 1/1990 den ALPINA B10 Bi Turbo mit dem Ferrari Testarossa (390 PS) - 288 km/h zu 293 km/h, aber der Bi war eine halbe sec schneller auf 100
... die AutoZeitung hat in Heft 25/89 den ALPINA B10 Bi Turbo im Einzeltest gefahren - 291 echte km/h, dabei Tachoanzeige >300 (315 km/h steht da geschrieben).
Tachoanzeige knapp 290 km/h findest Du hier
Vom B12 hab ich leider keine Berichte. Aber für 288-291 reichten im alten 5er 360 PS.
Olli
|
|
|
19.05.2018, 20:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Alpina B12-Tests:
ams 17/88 vmax 282 km/h
auto zeitung 4/88 vmax 282 km/h
sport auto 5/90 vmax 282 km/h
Es macht zugegebenermaßen zwar grad den Eindruck, daß die alle voneinander abgeschrieben haben, immerhin aber unterscheiden sich die Beschleunigungsangaben jeweils voneinander um diverse Zehntel, es handelt sich (zumindest nach Kennzeichen und zweimal auch deutlich anhand der Innenausstattung zu sehen) jedoch um drei verschiedene B12-Fahrzeuge.
Dann gab's mal einen Vergleichstest B12 E32 gegen Porsche 928, den ich aber grad nicht auf meiner Festplatte finde... aus dem Gedächtnis lag der aber auch bei rund 280 km/h.
Außerdem gab's irgendwann (ich habe nur den Test selbst als Scan vorliegen, leider keine Titelseite o.ä.) im Jahre 1989 einen Test des Hartge H7, der ebenso wie der B12 auch 350 PS bei 5300 1/min hätte haben sollen, jedoch in diesem Test nur 262 km/h statt der von Hartge versprochenen 278 km/h erreichte... bei gleicher Achsübersetzung (3,45) und Verdichtung (9,5) unterscheiden sich die Beschleunigungswerte jedoch deutlich vom Alpina: bis 140 km/h ist der der Hartge teils deutlich schneller, auf ca 140 beschleunigen sie etwa gleichschnell, und ab da zieht der Alpina davon.
Daß Hartge dem eigenen Zwölfender 480 Nm bei 4500 1/min bescheinigt (Alpina 470 Nm bei 4000 1/min), kann dafür eigentlich nicht verantwortlich sein.
|
|
|
20.05.2018, 01:04
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Laut Alpina Prospekt von 09/1989 Automobile Meisterwerke fuer den E32 BMW/Alpina B12 5.0 unter technische Daten:
350 PS
470 Nm
0 - 100 6.9 Sek.
0 - 200 24.8 Sek.
1 Km stehender Start 26.4 Sek.
Hoechstgeschwindigkeit: ueber 275 KMH
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|