Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2018, 15:02   #1
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hi Erich and Marcus.
To check if there is any current comming out of the connector on the valves I have to measure this in my car which at the moment is put aside for 3 month due to regulations in Holland for Youngtimers. But it's something I have to do I know. It's easy to forget to check if there is 12 v. at the connector. It could mean the control module has some issues. That's why I'm not keen on buying expensive parts if I can't find the real source of the problem. I own this car for over 5 years and looking back on it the electrical system is a disaster. There are so manny issues. It's very hard to see the connention between them but that's my problem.
The pump has to wait before I spend money on it. There is more than enough heat so if there is a little bit less that's fine with me. First things first.
I'll check asap if there is current in the car. If 12v is at the connector can I rule out the Control module? If there isn't any 12 v. what in your opinion is the best next step I take.
Thanks for your input.
Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 15:35   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier steht alles drin zum Testen der Heizventile Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heizventile.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 15:44   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

In der Anleitung sind aber auch ein paar grobe Fehler drin und es ist wenig detailreich.

Wer kann die denn überarbeiten?

Erster Fehler:
Zitat:
Heizung wird nicht kalt:
- Heizventile defekt (elektrisch oder mechanisch)
Stimmt so nicht, da auch die Ansteuerung defekt sein und das HV vollkommen intakt ist. Siehe Punkt 12V Versorgung. Fehlt diese, ist die Heizung auch dauerhaft warm (Ventile sind stromlos offen)

Zweiter Fehler:
Zitat:
Bei eingeschalteter Zündung und Klima liegt am PIN 1 am STECKER 12 Volt an.
Klima muss nicht an sein (erstens) und das fahrerseitige Temp-Rad darf nicht auf warm eingerastet sein (zweitens). Beide Infos fehlen bzw. sind unsauber.

Und das Thema mit dem einrasten ist genau eines der typischsten Fehlerbilder. Da ist ein Schalter verbaut, der beim Einrasten schaltet und so den Strom wegnimmt und damit die HV stromlos schaltet. Damit findet die Notfunktion heizen statt.
Sobald man aus der Rastung raus geht macht der Schalter zu und gibt 12V auf die HV. Damit findet wieder eine Regulierung statt.

Leider ist genau der Schalter defekt! Obwohl man aus der Rastung ist, macht der Schalter nicht auf und die Heizung bleibt warm.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 16:19   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
In der Anleitung sind aber auch ein paar grobe Fehler drin und es ist wenig detailreich.Wer kann die denn überarbeiten?
Markus
Kannst Salzpuckel = E32-Schrauber anschreiben mit Vorschlag Aenderungen, email steht auf der Hauptseite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/
Hier im Forum ist er nicht mehr oft anzutreffen, da er keinen E32 mehr hat
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 16:27   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard



Werde ich bei Zeiten mal machen. Wäre schade, wenn jemand sich sonst nen Wolf sucht und nicht drauf kommt.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 17:05   #6
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

I think I read almost all those articles but it's hard to get a clear image of the way the whole system works. It depends on what article you read first.
I watched all the youtube video's. But my type of valves isn't in there. It's not difficult to disassemble them though. There are just 2 rubber parts. I wonder why they are so expensive.

If the control panel in the car is the problem I can replace the panel with a spare one. I own one that should be problem free. I was planning to put it in the car as soon as I can get it out of the storage. My front window vents are blowing hot air what ever switch I press. Only resently I found out the passenger side is also not working as it should but at least I can switch it of. Driverside is oké.
If I can use the car again I have to figure out what exactly works and what doesn't.

It would be very helpfull if there was a flowchard to identify a problem in the heating/airco system step by step without having the possibility to forget something because you didn't know yet. This IHKA system seems worth the efford because it's quite complicated. Maybe if i'm done with it I know enought to try and make one.

Thanks for now. Regards Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 17:19   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Klimaautomatik IHKA (German language PDF)
Seminar Arbeitsmaterial, 53 pages, it is all in here
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 20:38   #8
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hi Erich.
Got the pdf already. read the whole article. It's alot to take in. Maybe I'm not able to crack the nut. For now I couldn't make a clear picture of it and have a full understanding how all the components affect each other.
But I'll keep trying.
Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2018, 20:33   #9
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hallo Erich und Marcus.
Yesterday I was able to check for 12 v at pin 1 of the watervalve connector in the car.
Ignitionkey al the way to the right. Control unit on the dashboard switch on auto. No 12 volts.
If I read the electrical manual the right way the 12volt connection goes right trough fuse 33 to the control unit on the dash where it goes via switch auto directly to pin 1 for both the valves. The negative contact goes trough the control unit behind the sword to each valve separately.
It's the same way it is described in the pdf "klimaautomatik". I checked the electrical manual to be sure. (It would be very helpfull if everybody used the same description for the parts and units.)
For now I can rule out das Steuergerät I think. So first I have to find out why there is no 12volts on pin 1. Thanks for pointing that out again Marcus.
Now I have to wait untill I can go back to the car in the storage.
Keep you posted if I can.
Regards Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
engl. Auto: Jaguar X-Type The Stig Autos allgemein 26 25.01.2014 18:38
BMW-Individual: BMW Type ? danyboy73 BMW 7er, Modell F01/F02 22 12.07.2011 00:50
Type auf dem Nummernschild ..? Silent-Mike BMW 7er, allgemein 90 22.08.2010 20:48
Type des Automatiköls gesucht -Anubis- BMW 7er, Modell E32 7 24.08.2009 16:30
750i ..VS.. S-type tim750i BMW 7er, Modell E38 26 31.05.2006 12:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group