


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.05.2017, 21:40
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
@Jägermeister
Schließ dich der Masse an und ignorier ihn einfach. 
|
|
|
08.05.2017, 21:44
|
#12
|
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Zitat:
Zitat von marQo
@Jägermeister
Schließ dich der Masse an und ignorier ihn einfach. 
|
 werde ich sofort berücksichtigen 
|
|
|
09.05.2017, 19:23
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Ist ja fast wie im e34.de hier... Ich werde euch wieder daran erinnern, wenn ihr mal richtige Probleme und ich dann vlt. zufällig die passende Lösung dafür habe...^^
|
|
|
09.05.2017, 20:08
|
#14
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
was Du vielleicht beim Ausbau noch beim V8 berücksichtigen muss, ist der Sensor für Kohlenmonoxid (Sonderausstattung AUC).
Den entweder ausbauen (1 Schraube) und im Motorraum aufhängen oder den Stecker abziehen. Sonst Beschädigungsgefahr am Anschlußkabel des Sensors.
Dann brauchst Du nur noch die 2 - 3 Kunststoffspreiznieten zu öffnen und kannst die Zarge nach oben entnehmen.
Ach ja, wundere Dich nicht wenn die Zarge bröselt, bei mir durch über 20 Jahre heiß/kalt hat der Kunststoff begonnen zu brechen und das Rieseln angefangen.
Da musste halt eine neue Zarge her. Prüfe bei der Gelegenheit auch gleich ob die Anschlußstutzen der Kühler noch dicht uns fest sind, auch diese beginnen mit der Zeit brüchig zu werden, gerade wenn es noch der erste sein sollte.
|
|
|
09.05.2017, 20:17
|
#15
|
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Danke für den Tip.
Der Kühler ist gerade neu. Mir ist genau das passiert, was du beschrieben hast. Zum Glück genau vor der BMW Werkstatt. 
War ein teurer Besuch....... 
Jetzt, 500 Kilometer später, hat es die Zarge zerbröselt. Zum Glück in der Garage und nicht während der Fahrt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|