


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.08.2004, 07:34
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Leider nicht nur beim M60!
Gruss DD
Geändert von DD (25.06.2006 um 16:54 Uhr).
|
|
|
19.08.2004, 07:43
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Marco
dafuer loesen sie sich bei Deinem evtl. hier und in USA bieten sie dafuer schon was an

|
|
|
19.08.2004, 12:15
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Treisenberg
Fahrzeug: 730 I (E32)
|
Hallo Erich
Bin grad am Ventileinstellen, und hab die Leitung vor mit liegen....
In den Anleitungen habe ich schon gelesen, dass diese beiden Schrauben losgehen können, werde ich überprüfen...)
Dazu habe ich aber auch gelesen, dass die Leitung (das Rohr) selber manchmal verstopft ist. Kann ich dieses Rohr ohne weitere Probleme ausbauen und reinigen. Musst entschuldigen, bin neu bei BMW...
Gruss Marco und Danke für den Tipp.
P.S. Einen Gruss nach Japan vom Ländle (FL) 
|
|
|
19.08.2004, 23:59
|
#4
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
[quote=Erich] dafuer loesen sie sich bei Deinem evtl. hier.......
Dort hat sich bei meinem M60 auch eine Verschraubung gelöst. Dadurch wurde die Ölversorgung unterbrochen und das war das Aus für den Motor
Und das ganze, nachdem ich ein halbes Jahr vorher noch die Lagerschalen erneuern liess  .......
|
|
|
20.08.2004, 13:23
|
#5
|
Mehr POWER RRR...
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
|
Hi V8 Fahrer,
Mich beschäftigt die Frage, ob es eine andere Möglichkeit gibt ausser die Ölwanne abzubauen um zusehen, ob die besagte Schrauben sich gelöst haben? Gibt es sone Minikamera oder sowas beim Werkstatt?
Wenn die Wanne ab muß, ist es dann die Größe Ölwanne? wie aufwändig ist die Aktion? Kann man ohne weiteres selber ans Werk trauen?
Da ich in nächste Tage Ölwechseln muß, wäre nicht schlecht wenn ich auch gleich weiß, ob auch die Wanne ausgebaut werden muss.
Danke für Tipps
mit Grüße
__________________
MAZIAR
|
|
|
20.08.2004, 13:37
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
schoene Anleitung hat Chaboo doch gemacht
|
|
|
20.08.2004, 13:51
|
#7
|
Mehr POWER RRR...
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
|
Super
Hallo Erich,
Danke für den Link.
Sehr gute Anleitung. Nur ich habe eine ziemlich schlechte Erfahrung mit der Ölwannendichtung und dicht kriegen nach dem Wechseln.
Deshalb weiß ich nicht ob ich sowas selber mache oder machen lasse?
Obwohl bei meinerErfahrung handelt es sich um einen Opel Vectra, wo eine komische Blech und zwei Korkdichtungen mit Ölwanne dicht zu kriegen waren  . Das ist nach drei zwei Versuche noch nicht gelungen, obwohl beim zweiten Mal habe ich auch gleich eine neue Wanne eingebaut. muss wohl auch das Blech neu. Das werde ich aber AnfangWinter einer Werkstatt im Auftrag geben.
Was macht eigentlich dein Radio Erich? läuft er wieder?
Grüß
|
|
|
20.08.2004, 14:00
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Treisenberg
Fahrzeug: 730 I (E32)
|
Ölrohrschraube bei 730i R6
Hiermit möchte ich Erich noch danke sagen, wegen dieser Schraube. Bei mir war die vordere ( richtung Kühler ) komplett los, man konnte sie von Hand drehen.....
Danke und Gruss
Marco
|
|
|
20.08.2004, 14:02
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Marco,
dann war es ja genau passend mit der Info.
Maziar:
Radio immer noch kein Lichtschimmer, gleiches Problem. Anzeige immer noch AUX VOL 5 (anstatt vorher 11). Habe gestern lange mit Knuffel telefoniert deshalb.
Suche geht morgen weiter.
|
|
|
20.08.2004, 15:24
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Hallo Maziar
Beim VECTRA habe ich das vor einem halben Jahr gemacht. 2 Korkdichtungen und dazwischen ne Metalldichtung. Ist ne Sch ... Konstruktion.
Gerade vor 2 Tagen habe ich die Ölwannendichtung beim E 38 V8 gewechselt, weil ich auch mal nachgesehen habe, ob die Schrauben fest sitzen.
Die Schrauben waren OK. Das restlose Ablösen der Korkdichtung war bei dem ganzen am schersten. Reste habe ich mit einer Stahlbürste gut runterbekommen. (So ne Rundbürste, die man in die Bohrmaschine spannen kann).
Das ansetzen der Dichtung (von ATU) Metalldichtung war kein Problem.
Kein Vergleich zum Vectra.
Kannste also ruhig machen.
Viel Glück
Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|